01-2014 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

01-2014

Presseberichte > 2014

Kronwinkler Tischtennis-Damen feiern Sieg in der Landesliga (Bericht vom 27.01.2014)

Die erste Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl musste zum Rückrundenstart in der Landesliga gegen den Tabellenneunten TV 1866 Bad Tölz antreten. Zu Beginn verloren Neuzugang Kristiina Seiton und Carina Wenzke ihr Eingangsdoppel gegen Vogelgsang / Fedtke knapp im Entscheidungssatz, während sich Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Demmel / Riechwald durchsetzen konnten. In den Einzeln fand Kristiina Seiton einen sehr guten Einstieg, da sie alle ihre drei Spiele gegen Demmel, Riechwald und Vogelgsang gewinnen konnte. Auch Melanie Wenzke zeigte sich mit ihren drei Siegen gegen Demmel, Riechwald und Fedtke in absoluter Bestform. Jana Altschäffel trug einen Punkt gegen Vogelgsang zum 8:5-Auftaktsieg bei. Die Kronwinkler Damen verweisen den Gegner ans Tabellenende und klettern auf Platz neun.

In der ersten Bezirksliga hatte die zweite Damenmannschaft den SV Windberg zu Gast, gegen den sich die Damen nach der 0:8-Niederlage in der Vorrunde keine großen Chancen ausrechnete. Andrea Maier und Hildegard Neudecker unterlagen im Doppel im Entscheidungssatz gegen Schmidbauer / Kemmer; Darleen Hamann und Cornelia Röhrl setzten sich klar gegen Meier / Waasmaier durch. In den Einzeln setzte sich Andrea Maier nach zwei Niederlagen in ihrem dritten Spiel gegen Meier durch. Hildegard Neudecker konnte erstmalig Schmidbauer bezwingen, hatte gegen Kemmer das Nachsehen und holte mit ihrem Sieg gegen Waasmaier einen weiteren wichtigen Punkt. Darleen Hamann war für ihre Gegnerinnen ein unüberwindliches Hindernis, da sie ohne Satzverlust alle ihre drei Spiele gegen Schmidbauer, Meier und Waasmeier für sich entschied. Am Ende teilte man sich bei einem 7:7-Unentschieden die Punkte, was die Kronwinkler Damen weiter auf dem achten Tabellenplatz bleiben lässt.

Die dritte Damenmannschaft musste in der Kreisliga beim Tabellenführer TG Landshut antreten. Schnell lagen die Damen mit 1:3 zurück da sich zu Beginn nur Julia Stierstorfer gegen Fritsch durchsetzen konnte. Immer besser ins Spiel kam Lisa Faust, die Fritsch und Edbauer bezwingen konnte. Auch Helma Dorsch konnte sich einmal gegen Fritsch durchsetzen. Am Ende gab es dann doch eine Niederlage, die mit 4:6 unerwartet knapp war. Die Damen bleiben auf Platz drei der Tabelle.

Die erste Herrenmannschaft befindet sich weiter auf Meisterschaftskurs in der ersten Kreisliga. Im Spiel gegen den Tabellensiebten TV Geisenhausen stand es nach den Eingangsdoppel nun 1:2, da sich nur Gregor Batsch und xxxxxx gegen Fischer / Drexlmaier durchsetzen konnten, während sich sowohl Raimund Strasser und Simon Steinmaier gegen Hahn / Mitterhuber als auch Alexander Dauer und Leonhard Steinmaier gegen Huggler / Schmidt geschlagen geben mussten. In Bestform zeigte sich in den Einzeln das vordere Paarkreuz, da Gregor Batsch und Raimund Strasser jeweils ihre beiden Spiele gegen Fischer und Hahn gewinnen konnten. In der Mitte gewann Alexander Dauer nur gegen Huggler; xxxxxx ging in beiden Spielen gegen Drexlmaier und Huggler als Sieger vom Tisch. Leonhard Steinmaier bezwang im hinteren Paarkreuz Mitterhuber und steuerte einen Punkt zum 9:4-Endstand bei. Die Kronwinkler Herren bleiben weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze.

In der zweiten Kreisliga bezwang die zweite Herrenmannschaft den Tabellensiebten DJK-SV Furth II klar mit 9:1. Zu Beginn gingen alle drei Eingangsdoppel von Simon Steinmaier und Georg Beinvogl gegen Hohenschläger / Pohl, Anton Grabinger / Tobias Hirschnagl gegen Limhoff / Ragner sowie Valentin Ostermaier und Konrad Steinmaier gegen Pallasch / Kühne an Kronwinkl. In den nachfolgenden Einzeln hatte nur Valentin Ostermaier gegen Hohenschläger das Nachsehen. Nach diesem Sieg bleibt die Mannschaft auf Platz vier der Tabelle.

Eine bittere 0:9-Niederlage handelte sich die dritte Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga gegen den SV Gündlkofen II ein. Konrad Steinmaier, Uwe Latz, Edi Zehentner, Rudi Sedlmaier, Franz Maier und Lukas Steinmaier fanden gegen die Tabellenführer Neugebauer, Lang, Chocola, Huber, Hobmeier und Dengel kein Rezept und bleiben nach dieser Niederlage weiter auf dem achten Tabellenplatz.

Nicht viel besser erging es der vierten Herrenmannschaft in der dritten Kreisliga im Spiel gegen den Tabellendritten SV Gündlkofen III. Alle drei Doppel von Franz Maier und Jonas Winter gegen Stepke / Huber, Anton Röhrl und Thomas Nieberle gegen Schlagbauer / Hartrampf und Adi Greiner und Heinz Hober gegen Rumpa / Dengel gingen verloren. In den Einzeln sorgte Jonas Winter mit seinem Sieg gegen Huber für den Ehrenpunkt. Nach dieser 1:9-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem sechsten Tabellenplatz.

Einen harten Kampf lieferte sich die fünfte Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga gegen den Tabellenzweiten SV Gündlkofen IV. Zu Beginn gewannen Harald Grichtmaier und Tobias Winter ihr Doppel gegen Weiß / Mauer. Christian Winter und Johannes Steinmaier hatten gegen Kulzer / Popp das Nachsehen. Harald Grichtmaier setzte sich im Einzel gegen Kulzer durch, während Tobias Winter zwei Siege gegen Weiß und Kulzer erzielen konnte. Johannes Steinmaier ging nur gegen Mauer als Sieger von der Platte. Am Ende kam die Mannschaft über eine 5:8-Niederlage nicht hinaus und behält weiterhin die rote Laterne der Liga.

Die zweite Mädchenmannschaft kommt in der Oberbayernliga nicht richtig in Fahrt. Im Spiel gegen den Tabellenzweiten TTSG Möckenlohe/Pietenfeld verloren sowohl Julia Scheunemann und Julia Schmid als auch Marina Schmid und Julia Stierstorfer ihre Doppel gegen Melanie Bittl / Müller sowie Glinka / Julia Bittl. Für den Ehrenpunkt in den Einzeln sorgte Marina Schmid, alle anderen Spiele gingen in drei Sätzen an den Gegner. Die Mädchen bleiben weiter auf dem sechsten und letzten Tabellenplatz.

Schon der vergangenen Woche verlor die zweite Jungenmannschaft in der ersten Kreisliga gegen den Tabellenzweiten TV Dingolfing mit 3:8. Auch hier gab es in den Doppeln von Konstantin Winter und Johannes Steinmaier gegen Ly / Leifried und Florian Luginger und Maxi Frei gegen Schröger / Peschke nichts zu holen. Johannes Steinmaier gewann anschließend seine beiden Einzel; einen weiteren Punkt gab es von Konstantin Winter.
Gegen den Tabellensechsten VfL Landshut-Achdorf II konnten die Jungs nur zu Dritt antreten. Konstantin Winter und Johannes Steinmaier gewannen ihr Doppel gegen Ludolfinger / Kolbeck; das zweite Doppel ging kampflos an den Gegner. Auch hier gewann Johannes Steinmaier seine zwei Spiele, Konstantin Winter und Florian Luginger waren je einmal erfolgreich. Nach dieser unglücklichen 5:8-Niederlage bleiben die Jungs auf dem achten Tabellenplatz.

Für die dritte Jungenmannschaft war in der dritten Kreisliga ein Spiel gegen den Tabellendritten SV Gündlkofen angesetzt. Auch diese Mannschaft ging nur zu Dritt an den Start. Lukas Ecker und Bastian Rechenmacher verloren ihr Doppel gegen Gigl / Heuwinkel, da zweite Doppel ging kampflos verloren. Unschlagbar in den Einzeln war Maxi Frei, der alle seine drei Spiele nach Hause brachte. Bastian Rechenmacher war einmal erfolgreich. Am Ende stand es 4:8 für Gündlkofen, was die Jungs weiterhin am Tabellenende festsetzen lässt.

Die erste Nachwuchsmannschaft hat es in der ersten Bambini-Kreisliga mit den Tabellensechsten DJK-SV Furth II zu tun. Das Spiel begann auch sehr viel versprechend, da sich zu Beginn Sonja Bergmeier gegen Müller und Quirin Ostermaier gegen Bozkan durchsetzen konnten. Das bleiben aber leider die beiden einzigen Punkte, was am Ende eine bittere 2:8-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft bleibt weiter auf Platz sieben der Tabelle.


Kronwinkler Tischtennis-Herren bauen Tabellenführung aus (Bericht vom 19.01.2014)

Als erstes Spiel der Tischtennis-Rückrunde stand das Spitzenspiel in der ersten Herren-Kreisliga TSV Kronwinkl I gegen TV Dingolfing II auf dem Spielplan. Die Kronwinkler Tabellenführer gingen hoch motiviert mit dem Vorsatz, mindestens einen Punkt zu holen, in diese Partie. Nach den Eingangsdoppeln lagen die Kronwinkler mit 2:1 in Front, da nach der Niederlage von Raimund Strasser und Simon Steinmaier gegen Ritter / Harbich die beiden weiteren Doppel von Gregor Batsch und xxxxxx gegen Schön / Loibl sowie Alexander Dauer und Leonhard Steinmaier gegen Wimmer / Wrzak gewonnen wurden. In den Einzeln baute man im vorderen Paarkreuz die Führung durch die Siege von Raimund Strasser gegen Ritter und Gregor Batsch gegen Schön auf 4:1 aus. In der Mitte schien das Spiel zu kippen, da sich sowohl xxxxxx gegen Harbich und Alexander Dauer gegen Wimmer geschlagen geben mussten. Eine weitere Niederlage zum Ausgleich musste Simon Steinmaier im hinteren Paarkreuz gegen Wrzak hinnehmen, während Leonhard Steinmaier mit seinem Sieg gegen Loibl die Durststrecke beendete. Gregor Batsch war auch in seinem zweiten Spiel gegen Ritter erfolgreich; Raimund Strasser hingegen verlor gegen Schön. Im zweiten Spiel in der Mitte lief es wesentlich besser für Kronwinkl; sowohl Alexander Dauer als auch xxxxxx gingen gegen Harbich und Wimmer als Sieger von der Platte. Leonhard Steinmaier setzte mit seinem klaren Sieg gegen Wrzak den Schlusspunkt zum 9:5-Erfolg gegen den direkten Verfolger. Während Dingolfing nun auf Platz drei der Tabelle rutscht, bauen die Kronwinkler ihre Tabellenführung weiter aus.

Ein seltenes Derby gab es in der zweiten Kreisliga zwischen der dritten und der zweiten Kronwinkler Herrenmannschaft. Nach den Doppeln stand es 2:1 für die Zweite, da sich sowohl Walter Gnad und Valentin Ostermaier gegen Konrad Steinmaier und Rudi Sedlmaier als auch Anton Grabinger und Tobias Hirschnagl gegen Edi Zehentner und Franz Maier durchsetzen konnten. Simon Steinmaier und Georg Beinvogl hatten gegen Uwe Latz und Lukas Steinmaier das Nachsehen. In den Einzeln wehrte sich die Dritte gewaltig, doch am Ende war nur Konrad Steinmaier gegen Walter Gnad erfolgreich. Nach diesem 9:2-Sieg der Zweiten steht diese auf dem vierten Tabellenplatz; die Dritte findet sich auf Platz acht wieder.

Die vierte Herrenmannschaft musste in der dritten Kreisliga beim Tabellenvierten SV Essenbach IV antreten. Sowohl Anton Röhrl und Harald Grichtmaier als auch Lukas Steinmaier und Jonas Winter verloren ihre Doppel gegen Kramlofsky / Wohlgemuth und Fleischmann / Hagn. Lediglich Adi Greiner und Heinz Hober gewannen ihr Doppel gegen Plötz / Kühlburg. In den Einzeln war Lukas Steinmaier zweimal erfolgreich, je einen Sieg erzielten Adi Greiner, Harald Grichtmaier und Heinz Hober. Die Herren stehen nach dieser 9:6-Niederlage auf dem fünften Tabellenplatz.

Auch die fünfte Herrenmannschaft hatte ihren ersten Einsatz in der vierten Kreisliga. Im Spiel gegen Tabellenfünften TSV Vilsbiburg IV gewannen sowohl Harald Grichtmaier und Tobias Winter als auch Heinz Hober und Rudi Dorsch ihre Doppel gegen Muijsson / Buchholz und Osadczuk / Geigenberger. Leider hielt die Erfolgswelle in den Einzeln nicht an, da nur noch Harald Grichtmaier zwei Spiele gewinnen konnte und Tobias Winter einmal erfolgreich war. Die Kronwinkler Herren verlieren mit 8:5 und bleiben am Tabellenende.

Der Start in die Rückrunde fiel für die erste Jungenmannschaft in der ersten Bezirksliga nicht wie erwartet aus. Gegen den Tabellenletzten TSV Mamming gab es nur ein 7:7-Unentschieden. Nachdem die Kronwinkler Jungs beide Eingangsdoppel von Valentin Ostermaier und Lukas Steinmaier gegen Reinl / Mühlbauer und Thomas Mühl und Konrad Steinmaier gegen Sendelbach / Aigner im Entscheidungssatz abgeben mussten, lief es in den Einzeln wesentlich besser. Allerdings nicht weniger knapp, als in den Doppeln, da insgesamt zehn Spiele im fünften Satz entschieden wurden. Dabei waren Thomas, Valentin Ostermaier und Konrad Steinmaier je zweimal erfolgreich, Lukas Steinmaier war mit einem Sieg am verdienten Unentschieden beteiligt. Die Jungs bleiben auf Platz sechs der Tabelle.

Die zweite Jungenmannschaft empfing in der ersten Kreisliga den Tabellendritten TSV Bayerbach. Während Konstantin Winter und Johannes Steinmaier ihr Doppel gegen Prechtl / Kammermayer abgeben mussten, konnten sich Johannes Sasowski und Florian Luginger gegen Steinberger / Gahr durchsetzen. In den anschließenden Einzeln waren dann nur Johannes Steinmaier und Konstantin Winter je einmal erfolgreich, was am Ende eine 3:8-Niederlage bedeutete. Die Jungs bleiben auf dem achten Tabellenplatz.

Die zweite Mädchenmannschaft musste in der Oberbayernliga gegen den SV Ohu-Ahrain antreten. Auch hier gingen beide Eingangsdoppel von Julia Schmid und Julia Stierstorfer gegen Lanz / Straub und Julia Scheunemann und Marina Schmid gegen Laubner / Draxinger verloren. In den Einzeln konnten nur Julia Scheunemann und Marina Schmid einmal punkten, was am Ende eine klare 2:8-Niederlage bedeutete. Die Mädchen bleiben mit Platz sechs am Tabellenende.

Eine bittere 0:10-Niederlage musste die erste Nachwuchsmannschaft in der ersten Kreisliga einstecken. Dabei spiegelt das vermeintlich klare Ergebnis den Spielverlauf nicht ganz wieder, da sich Sonja und Franziska Bergmeier sowie Simon Zollner tapfer geschlagen haben und das eine oder andere Spiel nur knapp verloren. Die Mannschaft bleibt auf dem siebten Tabellenplatz.

Nicht vollzählig konnten die zweite und dritte Bambini-Mannschaften in der zweiten Bambini-Kreisliga nicht zum ersten Spieltag der Rückrunde in Altdorf erscheinen. In jeder Mannschaft fehlte ein Spieler. Trotzdem fiel so manches Ergebnis nicht so klar wie erwartet aus. Zuerst bezwang die Zweite die Dritte mit 5:3, gegen TSV Mamming verloren sie knapp mit 3:6 und gegen den TSV Vilsbiburg mit 1:8. Die weiteren Niederlagen der Dritten waren gegen den TSV Mamming mit 1:8 und gegen den TSV Vilsbiburg mit 0:9. Die zweite Mannschaft steht auf dem sechsten Tabellenplatz, während die Dritte nun am Tabellenende steht.


Gelungener Start der Kronwinkler Tischtennis-Mädchen in die Rückrunde (Bericht vom 12.01.2014)

Im ersten Spiel der Rückrunde hatte die erste Tischtennis-Mädchenmannschaft des TSV Kronwinkl den Tabellenneunten SV Unterknöringen zu Gast. Die Mädchen fanden mit zwei Doppelsiegen durch Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Tatjana Stierle / Yildirim und Carina Wenzke und Julia Scheunemann gegen Alexandra Stierle / Findler gut in die Partie. Melanie Wenzke baute mit ihrem Sieg gegen Tatjana Stierle den Vorsprung auf 3:0 aus, während Jana Altschäffel gegen Alexandra Stierle kein Rezept fand. Keine Probleme hatte Carina Wenzke gegen Yildirim, doch Julia Scheunemann verlor nach gutem Start in vier Sätzen gegen Findler. Im zweiten Durchgang gewannen sowohl Melanie Wenzke gegen Alexandra Stierle als auch Jana Altschäffel gegen Tatjana Stierle. Carina Wenzke wendete einen Zwei-Satz-Rückstand gegen Findler noch zum Sieg. Julia Scheunemann drehte einen 2:8-Rückstand im vierten Satz gegen Yildirim und setzte somit den Schlusspunkt zum 8:2-Auftaktsieg. Die Mädchen klettern auf den siebten Tabellenplatz.
Für die erste Jungenmannschaft lief das Auftaktspiel in der ersten Bezirksliga gegen den Tabellendritten TV Freyung nicht so erfolgreich, zumal sie auch nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Valentin Ostermaier und Lukas Steinmaier gewannen ihr Doppel gegen Stöger / Dillinger, während sich Konrad und Johannes Steinmaier gegen Beer / Michl geschlagen geben mussten. In den anschließenden Einzeln, die alle in drei Sätzen gespielt wurden, konnte sich nur noch Lukas Steinmaier einmal gegen Dillinger durchsetzen, was zu Beginn der Rückrunde eine bittere 2:8-Niederlage bedeutete. Die Jungs bleiben jedoch auf Platz sechs der Tabelle.


,
Zurück zum Seiteninhalt