01-2016 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

01-2016

Presseberichte > 2016

Kronwinkler Tischtennis-Damen feiern historischen Sieg gegen Ruhmannsfelden (Bericht vom 31.01.2016)

Die 1. Tischtennis-Damenmannschaft musste in der 1. Bezirksliga gegen den TV Ruhmannsfelden antreten. Während sich Andrea Maier und Cornelia Knyrim im Doppel gegen Wassermann / Schreiner durchsetzen konnten, hatten Darleen Hamann und Hildegard Neudecker gegen Müller / Thurnbauer das Nachsehen. In den anschliessenden Einzeln mussten sowohl Darleen Hamann als auch Andrea Maier ihre Spiele gegen Müller abgeben und gingen gegen Thurnbauer als Sieger von der Platte. Einen hervorragenden Tag erwischten Hildegard Neudecker und Cornelia Knyrim, die beide Wassermann und Schreiner bezwingen konnten. Den Schlusspunkt zum unerwarteten 8:3-Sieg setzte Darleen Hamann gegen Wassermann. Die Damen klettern auf den 4. Tabellenplatz und tauschen damit mit dem Gegner die Plätze.
Für die 1. Herrenmannschaft gab es im Spiel in der 2. Bezirksliga gegen den Tabellenachten TSV Vilsbiburg abermals nicht viel zu holen. Wieder gingen alle drei Eingangsdoppel von Raimund Strasser und Alexander Dauer gegen Sarcher / Taram, Konrad Steinmaier und Berthold Wiesenberger gegen Brandstetter / Hahn und Felix Hofmann und Leonhard Steinmaier gegen Blöchinger / Pollner verloren. Nach zwei weiteren Niederlagen im vorderen Paarkreuz von Raimund Strasser gegen Brandstetter und Konrad Steinmaier gegen Sarcher lagen die Herren bereits mit 0:5 zurück. In der Mitte setzten sich Felix Hofmann gegen Hahn und Berthold Wiesenberger gegen Taram durch. Nachdem im hinteren Paarkreuz sowohl Leonhard Steinmaier gegen Blöchinger und Alexander Dauer gegen Pollner das Nachsehen hatten, war der alte Abstand wieder hergestellt. Konrad Steinmaier musste auch sein zweites Spiel gegen Brandstetter abgeben, während Raimund Strasser gegen Sarcher die Oberhand behielt. Nachdem Berthold Wiesenberger gegen Hahn das Nachsehen hatte, war die 3:9-Niederlage perfekt. Die Herren bleiben am Tabellenende.
Spannender wie jeder Krimi verlief das Spiel der 2. Herrenmannschaft in der 1. Kreisliga gegen Tabellenschlußlicht SV Bonbruck. Im Doppel konnten sich nur Walter Gnad und Anton Grabinger gegen Labus / Weindl durchsetzen, während sich Leonhard Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Piehler / Liebl und Simon Steinmaier und Georg Beinvogl gegen Weber / Kalechstein geschlagen geben mussten. In den Einzeln gelang im vorderen Paarkreuz nur Leonhard Steinmaier ein Sieg gegen Piehler. Gegen Labus kam er nicht zurecht, ebenso wie sein Bruder Simon, der beide Spiel verlor. In der Mitte setzten sich zunächst Walter Gnad gegen Weber und Anton Grabinger gegen Liebl durch, während sie im zweiten Durchgang umgekehrt das Nachsehen hatten. Absoluter Verlass war auf das hintere Paarkreuz, in dem Tobias Hirschnagl zunächst Weindl und dann Kalechstein besiegte und auch Georg Beinvogl in zwei denkwürdigen Begegnungen die Oberhand behielt. Das Schlußdoppel verloren Walter Gnad und Anton Grabinger gegen Piehler / Liebl was, wie auch schon in der Vorrunde, ein 8:8-Unentschieden zur Folge hatte. Die Herren holen einen weiteren wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt und festigen Tabellenplatz fünf.
Es geht doch: Die 2. Herrenmannschaft holte in der 2. Kreisliga ihren ersten Punktgewinn gegen den Tabellenachten DJK-SV Furth II. Den Grundstein legten zwei gewonnene Eingangsdoppel von Rudi Sedlmaier und Harald Grichtmaier gegen Kühne / Pohl und Johannes Steinmaier und Franz Maier gegen Pallasch / Martin Strasser. Tobias Hirschnagl und Lukas Steinmaier mussten sich gegen Stephan Strasser / Gernert beugen. In den Einzeln konnte sich im vorderen Paarkreuz nur Tobias Hirschnagl gegen Gernert durchsetzen konnte, sein Spiel gegen Stephan Strasser jedoch abgeben musste. Lukas Steinmaier verlor beide Spiele. Auch in der Mitte war die Ausbeute mit einem Sieg von Johannes Steinmaier gegen Pohl eher mässig. Gegen Kühne musste er sich ebenso wie Rudi Sedlmaier, der beide Spiele verlor, geschlagen geben. Auch hier war der „Matchwinner“ das hintere Paarkreuz mit je zwei Siegen von Harald Grichtmaier und Franz Maier gegen Pallasch und Martin Strasser. Im letzten Doppel fiel die Entscheidung zum 8:8-Unentschieden mit der Niederlage von Rudi Sedlmaier und Harald Grichtmaier zugunsten der Gäste. Trotz dieses Pünktchens bleibt die Mannschaft am Tabellenende.
Tapfer geschlagen und dafür belohnt wurde die 2. Jugendmannschaft in der 3. Kreisliga gegen die SG 97 Wörth II. Gabriel Hoza, Patrick Reyhe und Simon Hoza spielten überlegen und mussten nur ein Spiel abgeben. Trotz diesem 8:1-Erfolg bleibt die Mannschaft auf dem 8. Tabellenplatz.


TSV Kronwinkl richtete 1. Tischtennis Kreisranglistenturnier der Jugend und Schüler -innen A/B/C aus (Bericht vom 24.01.2016)

Rückläufige Teilnehmerzahlen zeigten sich auch beim 1. KRLT des Tischtenniskreises Landshut, das vom TSV Kronwinkl ausgetragen wurde. Mit insgesamt 21 Spielerinnen und Spielern aufgeteilt in acht Konkurrenzen war dieses das teilnehmerschwächste Turnier dieser Kategorie seit Jahren.
Die Ergebnisse: Jugend Mädchen: 1. Regina Röhrl (TSV Kronwinkl), 2. Franziska Bergmeier (TSV Kronwinkl), 3. Katrin Müller (TSV Neufahrn). Jugend Jungen: keine Teilnehmer. Schülerinnen A: keine Teilnehmerinnen. Schüler A: 1. Johannes Amann (DJK SV Furth), 2. Anh Duc Do (DJK SB Landshut). Schülerinnen B: 1. Ciyhan Beyza (TSV Neufahrn), Melanie Müller (TSV Neufahrn), 3. Marie Dobmeier (TSV Neufahrn), 4. Elena Weber (DJK SB Landshut). Schüler B: Felix Nguyen (DJK SB Landshut), 2. Viet Phon Do (DJK SB Landshut), 3. Florian Meisters (DJK Altdorf), 4. Patrick Bauer Popescu (DJK Altdorf). Schülerinnen C: 1. Saskia Welzenberg (TSV Neufahrn), 2. Sophia Neubert (TSV Neufahrn). Schüler C: 1. Fabian Frankl (DJK SV Furth), 2. Michael Rettenberger (DJK SV Furth)

Zweite Kronwinkler Tischtennis-Herrenmannschaft macht einen wichtigen Schritt zum Klassenerhalt  (Bericht vom 24.01.2016)


Die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl konnte im Spiel in der 2. Bezirksliga gegen den Tabellendritten DJK Altdorf III deren Ersatzschwäche nicht nutzen. Die Kronwinkler Herren, die selbst mit drei Spielern aus der 2. Mannschaft antreten mussten, verloren mit Raimund Strasser und Felix Hofmann gegen Steinrück / Graßmann, Berthold Wiesenberger und Georg Beinvogl gegen Ruch / Hans und Leonhard Steinmaier und Anton Grabinger gegen Spitzlberger / Haimerl alle drei Eingangsdoppel. Den ersten Punkt für die Kronwinkler holte Felix Hofmann gegen Spitzlberger. Nach weiteren zwei Siegen im hinteren Paarkreuz von Anton Grabinger gegen Graßmann und Georg Beinvogl gegen Haimerl kamen die Herren noch auf 3:6 heran. Es blieb bei den drei Punkten, was die Herren nach dieser 3:9-Niederlage weiter am Tabellenende schmachten lässt.
Spannend bis zum letzten Punkt verlief der Spiel der 2. Herrenmannschaft in der 1. Kreisliga gegen den Tabellenachten TV Geisenhausen. Mussten Simon Steinmaier und Georg Beinvogl ihr Doppel gegen Held / Kuffner abgeben, setzten sich sowohl Leonhard Steinmaier und Valentin Ostermaier gegen Fischer / Forstmeier als auch Anton Grabinger und Johannes Steinmaier gegen Drexlmaier / Kluge durch. Eine magere Einzelausbeute gab es mit je einem Sieg im vorderen Paarkreuz von Simon Steinmaier gegen Drexlmaier und in der Mitte von Anton Grabinger gegen Kuffner. Der Matchwinner war jedoch das hintere Paarkreuz mit je zwei Siegen von Georg Beinvogl und Johannes Steinmaier gegen Kluge und Forstmeier. Mit dem Sieg von Leonhard Steinmaier und Valentin Ostermaier im Entscheidungsdoppel gegen Held / Kuffner setzten die Herren den Schlusspunkt zum wichtigen 9:7-Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Die Mannschaft klettert auf den 5. Tabellenplatz.
Für die 4. Herrenmannschaft gab es in der dritten Kreisliga gegen den Tabellenvierten DJK-SB Landshut nichts zu holen. Anton Röhrl, Edi Zehentner, Heinz Hober, Thomas Nieberle, Adi Greiner und Rudi Dorsch spielten mehrmals im Entscheidungssatz, konnten aber kein Spiel für sich entscheiden. Nach dieser klaren 0:9-Niederlage bleiben die Herren auf dem 6. Tabellenplatz.
Das Rückrundenauftaktspiel der 1. Damenmannschaft in der 1. Bezirksliga verlief sehr zweigeteilt. Beide Eingangsdoppel mussten von Andrea Maier und Hildegard Neudecker gegen Elsberger / Haller und Darleen Hamann und Cornelia Knyrim gegen Drexlmaier / Faber abgegeben werden. Sowohl Darleen Hamann als auch Hildegard Neudecker gewannen im Anschluss alle ihre drei Einzel, während Andrea Maier und Cornelia Knyrim alle drei Spiele verloren. Trotz dieser knappen 6:8-Niederlage bleiben die Damen auf Platz 5 der Tabelle.





Durchwachsener Rückrundenstart der Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften (Bericht vom 17.01.2016)


Im ersten Spiel der Rückrunde musste die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl in der 2. Bezirksliga gegen den Tabellenzweiten SV Gündlkofen antreten. Schon in den Doppeln erwies sich der Gegner als eine Nummer zu groß, da alle drei von Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Rieder / Ertl, Konrad Steinmaier und Alexander Dauer gegen Thalmair / Poppe sowie Berthold Wiesenberger und Felix Hofmann gegen Baier / Suchanek klar abgegeben wurden.    Zu seinem ersten Einzelsieg im vorderen Paarkreuz kam Konrad Steinmaier, der sich in fünf Sätzen gegen Rieder durchsetzen konnte. Alle anderen Einzel gingen verloren, so dass sich der Gastgeber mit 1:9 geschlagen geben musste und weiter am Tabellenende bleibt.

Ähnlich erging es der 2. Herrenmannschaft gegen Gündlkofen´s Zweite, Tabellenführer der 1. Kreisliga. Auch hier gingen alle drei Eingangsdoppel von Simon Steinmaier und Georg Beinvogl gegen Wiesheu / Mayer, Leonhard Steinmaier und Valentin Ostermaier gegen Chochola / Paradies sowie Anton Grabinger und Tobias Hirschnagl gegen Neugebauer / Lang verloren. Auch die Einzel liefen nicht rund. Lediglich Leonhard Steinmaier sorgte in einem umkämpften Fünf-Satz-Match gegen Chochola für den Ehrenpunkt. Trotz dieser 1:9-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz.

Teuer verkauft sich sich die 3. Herrenmannschaft in der 2. Kreisliga gegen den Tabellenführer TSV Vilsbiburg III. Während sowie Tobias Hirschnagl und Johannes Steinmaier als auch Rudi Sedlmaier und Harald Grichtmaier ihre Doppel gegen Podleschka / Muijsson und Baumann / Fischer abgeben mussten, setzten sich Franz Maier und Edi Zehentner gegen Pollner / Buchholz durch. Bis zum 4:4 teilte man sich in den drei Paarkreuzen die Punkte; Siege von Tobias Hirschnagl gegen Fischer, Harald Grichtmaier gegen Podleschka und Franz Maier gegen Muijsson; Niederlagen von Rudi Sedlmaier gegen Baumann, Johannes Steinmaier gegen Pollner und Edi Zehentner gegen Buchholz. Danach riss der Faden und nach fünf Niederlagen infolge stand es 4:9 für den Tabellenführer. Die „Dritte“ bleibt weiter Schlusslicht der Tabelle.

Einen Rückrundenstart nach Mass schaffte die 4. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga gegen Schlusslicht DJK-SV Furth III. Edi Zehentner und Heinz Hober gewannen ihr Doppel gegen Pohl / Preis, ein zweites Doppel ging kampflos an Kronwinkl, da die Gäste nur mit fünf Mann antreten konnten. Uwe Latz und Thomas Nieberle verloren gegen Hohenschläger / Pallasch. Die Einzel liefen zugunsten der Kronwinkler, nur Uwe Latz musste ein Spiel gegen Pohl im Entscheidungssatz abgeben. Nach diesem klaren 9:2-Sieg bleibt die Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz.

Einen wichtigen Sieg im Kampf um die Meisterschaft errang die Mädchenmannschaft in der Kreisliga gegen den Tabellenzweiten TSV Bayerbach, gegen den in der Vorrunde mit einem Unentschieden der einzige Punktverlust verkraftet werden musste. In diesem Spiel ließen die Mädchen nichts anbrennen, denn sowohl Regina Röhrl als auch Franziska und Sonja Bergmeier siegten gegen Katharina und Anna-Maria Hauner. Einen weiteren Punkt sicherte sich die Mannschaft im Doppel durch Franziska und Sonja Bergmeier gegen Bolz / Anna-Maria Hauner. Mit diesem 7:3-Erfolg festigen die Mädchen die Tabellenspitze.

Die Kronwinkler Nachwuchsmannschaft steht schon voll im Spielbetrieb. Die vier Spiele an zwei Spieltagen mussten jedoch abgegeben werden. So verloren sie jeweils mit 2:7 gegen den DJK-SB Landshut IV und den DJK-SV Furth III. Mit 4:5 verloren sie unglücklich gegen TSV Neufahrn II. Keine Chance hatten sie gegen den Tabellenführer DJK Altdorf IV, gegen den sie mit 0:9 verloren. Die Mannschaft bleibt auf Tabellenplatz acht.

,
Zurück zum Seiteninhalt