01-2018 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

01-2018

Presseberichte > 2018
Erfolgreiche Woche für Kronwinkler Tischtennis-Herrenmannschaften (Bericht vom 28.01.2018)

Erster Erfolg für die 1. Kronwinkler TT-Herrenmannschaft in der Rückrunde in der 1. Kreisliga gegen den Tabellenfünften VfR Laberweinting II. Drei gewonnene Eingangsdoppel von Konrad Steinmaier und Berthold Wiesenberger gegen Lörincz / Kerscher, Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Starnberg / Kirchmayer sowie Felix Hofmann und Petru Sava gegen Eichinger / Knott legten den Grundstein für den Erfolg. Im vorderen Paarkreuz besiegten sowohl Gregor Batsch als auch Konrad Steinmaier Kerscher, gegen Lörincz hatten beide das Nachsehen. Durch den Sieg von Felix Hofmann gegen Sternberg trug das mittlere Paarkreuz nur einen Punkt bei, da Eichinger nicht zu bezwingen war. Berthold Wiesenberger verlor beide Spiele. Im hinteren Paarkreuz gewann Petru Sava gegen Knott und Kirchmayer, während Raimund Strasser beide Spiele abgeben musste. Das Schlußdoppel musste die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden bringen. Gregor Batsch und Raimund Strasser behielten gegen Lörincz / Kerscher die Nerven und sicherten einen knappen 9:7-Sieg, der die Mannschaft den 4. Tabellenplatz festigen lässt.

Die 2. Herrenmannschaft greift ebenfalls wieder in das Geschehen der Rückrunde in der 2. Kreisliga ein. Im Spiel gegen Tabellenschlußlicht TG Landshut III gingen alle drei Eingangsdoppel von Valentin Ostermaier und Walter Gnad gegen Rada / Sehic, Anton Grabinger und Georg Beinvogl gegen Igl / Schuster sowie Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Spiegelhauer / Weingart an Kronwinkl. Im vorderen Paarkreuz setzte sich Anton Grabinger gegen Rada durch und verlor gegen Igl; Simon Steinmaier verlor beide Spiele. Ebenfalls nur einen Zähler gab es in der Mitte durch den Sieg von Walter Gnad gegen Sehic. Gegen Schuster fand er kein Rezept, ebenso wie Valentin Ostermaier, der beide Spiele abgeben musste. Im hinteren Paarkreuz setzte sich Georg Beinvogl gegen Spiegelhauer und Weingart durch, während Tobias Hirschnagl einen Punkt gegen Weingart beisteuerte. Auch hier brachte das Schlußdoppel die Entscheidung. Valentin Ostermaier und Walter Gnad mussten sich gegen Igl / Schuster geschlagen geben. Nach diesem 8:8-Unentschieden bleibt die Mannschaft auf dem 7. Tabellenplatz.

Für die 3. Herrenmannschaft gab es nach dem 9:0-Sieg gegen den TV 64 Landshut eine Niederlage in der 3. Kreisliga. Gegen den Tabellendritten SV Essenbach III gewannen nur Leonhard Steinmaier und Rudi Sedlmaier ihr Doppel gegen Grichtmaier / Sollinger. Sowohl Andrea und Franz Maier als auch Hildegard Neudecker und Lukas Steinmaier verloren gegen Michels / Kühn und Kramlofsky / Wohlgemuth. In den Einzeln gewannen im vorderen Paarkreuz Leonhard Steinmaier und Rudi Sedlmaier gegen Grichtmaier und verloren gegen Michels. In der Mitte mussten Andrea und Franz Maier ihre Spiele gegen Kühn und Kramlofsky abgeben. Im hinteren Paarkreuz gewann Lukas Steinmaier gegen Wohlgemuth. Hildegard Neudecker setzte sich gegen Sollinger durch, doch nach ihrer Niederlage gegen Wohlgemuth war die 5:9-Niederlage perfekt. Die Mannschaft rutscht auf den 7. Tabellenplatz.

Erfolgreicher war die 5. Herrenmannschaft in der 4. Kreisliga im Spiel gegen den Tabellenachten TV Geisenhausen III. Sowohl Adi Greiner und Heinz Hober als auch Karsten Traub und Walter Kolbeck gewannen ihre Doppel gegen Steinicke / Stigler und Forstmaier / Baratki. In den Einzeln mussten sich lediglich Heinz Hober gegen Forstmaier geschlagen geben. Nach diesem 8:1-Erfolg klettert die Mannschaft auf den 4. Tabellenplatz.

Auch die Jungenmannschaft konnte sich in der 3. Kreisliga über einen Punktgewinn freuen. Im Spiel gegen den Tabellensiebten FC Teisbach verloren Simon Hoza und Jan Forster Riu ihr Doppel gegen Süß / Brandl. In den Einzeln konnten sich diese beiden Kronwinkler jeweils gegen Schuller und Süß durchsetzen. Jonas Kirschstein setzte mit seinem ersten Sieg gegen Brandl den Schlusspunkt zum 5:5-Unentschieden. Die Jungs bleiben auf dem 5. Tabellenplatz.

Die Damenmannschaft musste in ihrem ersten Spiel der Rückrunde in der Kreisliga gegen den Tabellenzweiten TSV Bayerbach antreten. Zu Beginn verloren Lisa Faust und Helga Bergmeier ihr Doppel gegen Becher / Bindhammer. In den Einzeln konnten sich anschliessend nur Franziska Bergmeier gegen Bindhammer und Helga Bergmeier gegen Bolz und Bindhammer durchsetzen. Nach dieser 3:7-Niederlage bleiben die Damen am Tabellenende.



Magere Ausbeute für Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften (Berciht vom 21.01.2018)

Kronwinkl: Die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft musste in der 1. Kreisliga gegen den Tabellenführer SV Gündlkofen II antreten. Zu Beginn konnten lediglich Gregor Batsch und Raimund Strasser ihr Eingangsdoppel gegen Lang / Hartramp gewinnen. Sowohl Berthold Wiesenberger und Pedru Sava als auch Felix Hofmann und Anton Grabinger zogen gegen Neugebauer / Mayer und Paradies / Hillers den kürzeren. In den Einzeln setzte sich im vorderen Paarkreuz Gregor Batsch gegen Lang und Neugebauer durch; Berthold Wiesenberger war gegen Neugebauer erfolgreich. In der Mitte mussten sowohl Felix Hofmann als auch Raimund Strasser ihre Spiele gegen Mayer und Paradies abgeben. Einen guten Einstand erwischte Pedru Sava, der sich sowohl gegen Hillers als auch gegen Hartramp durchsetzen konnte, während Anton Grabinger beide Spiele verlor. Am Ende mussten sich die Kronwinkler mit 6:9 geschlagen geben und bleiben auf dem 4. Tabellenplatz.

Böse erwischte es die 3. Herrenmannschaft bei Ihrem Rückrundenstart in der 3. Kreisliga, in dem sie gleich zwei Spiele nicht in Bestbesetzung zu bestreiten hatten. Im ersten Spiel gegen den Tabellenachten DJK Altdorf VI konnte sich nur Leonhard Steinmaier gegen Eben durchsetzen. Gegen den Tabellenneunten TV 64 Landshut gab es hingegen einen klaren Sieg mit 9:0. Die Herren bleiben dennoch auf dem 6. Tabellenplatz.



Rückrunden-Fehlstart der ersten Kronwinkler Tischtennis-Herrenmannschaft (Bericht vom 14.01.2018)

Für die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl begann die Rückrunde recht unglücklich. Im Spiel gegen den Tabellensechsten DJK-SB Landshut IV konnte man nicht in Bestbesetzung antreten. Gregor Batsch und Raimund Strasser gewannen ihr Eingangsdoppel gegen Hubl / Wimmer, während sich sowohl Berthold Wiesenberger und Tobias Hirschnagl als auch Felix Hofmann und Anton Grabinger gegen Kohlschmidt / Räth und Messerer / Hain geschlagen geben mussten. In den Einzeln setzte sich im vorderen Paarkreuz Gregor Batsch gegen Hubl und Messerer durch. Berthold Wiesenberger verlor beide Spiele. In der Mitte gab es zwei Punkte von Felix Hofmann und Raimund Strasser gegen Kohlschmidt; gegen Wimmer hatten beide das Nachsehen. Im hinteren Paarkreuz war lediglich Anton Grabinger gegen Hain erfolgreich und verlor gegen Räth. Tobias Hirschnagl gab beide Spiele ab, wobei er sich gegen Räth erst knapp im Entscheidungssatz beugen musste. Trotz dieser 6:9-Niederlage bleiben die Herren auf dem 4. Tabellenplatz.

Die 4. Herrenmannschaft startete mit zwei Spielen in die Rückrunde. Im Derby gegen Kronwinkls Fünfte gewannen sowohl Thomas Nieberle und Anton Röhrl als auch Lukas Steinmaier und Edi Zehentner ihre Doppel gegen Adi Greiner und Heinz Hober bzw. Karsten Traub und Walter Kolbeck. Edi Zehentner verzichtete im Anschluss auf seine Einzel und Gabriel Hoza kam zum Einsatz. Thomas Nieberle gewann anschließend alle seine drei Spiele. Lukas Steinmaier war zweimal erfolgreich und Anton Röhrl trug einen Punkt zum 8:4-Erfolg bei. Für die "Gäste" punkteten Adi Greiner (1), Karsten Traub (1) und Walter Kolbeck (2).
Nichts anbrennen ließ die 4. Mannschaft im zweiten Spiel gegen den Tabellenachten TV Geisenhausen III. Beim klaren 8:0-Erfolg gaben die Herren kein Spiel ab und festigen den 3. Tabellenplatz.

Die 1. Jungenmannschaft hatte einen holprigen Start in die Rückrunde. Im Spiel gegen den Tabellenvierten SV Gündlkofen konnten weder Gabriel und Simon Hoza noch Jan Forster Riu und Jonas Kirschstein ihr Doppel gewinnen. Im Einzel sorgte Gabriel Hoza mit seinem Sieg gegen Greif für den Ehrenpunkt. Die Jungs bleiben trotz dieser 1:9-Niederlage auf dem 5. Tabellenplatz.


,
Zurück zum Seiteninhalt