02-2014 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

02-2014

Presseberichte > 2014

Kronwinkler Tischtennis-Damen bleiben erneut ungeschlagen in der Landesliga (Bericht vom 23.02.2014)

Die erste Damenmannschaft des TSV Kronwinkl erkämpft sich Punkt für Punkt in der Landesliga. Im Spiel gegen den Tabellenneunten TSV Neuötting konnten sich Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Lauber / Höhne im Doppel durchsetzen; Kristiina Seiton und Carina Wenzke hatten gegen Baumeister / Lang das Nachsehen. Es folgten drei Einzelsiege von Melanie Wenzke gegen Lauber, Kristiina Seiton gegen Höhne und Carina Wenzke gegen Baumeister. Dieser Lauf wurde durch die Niederlage von Jana Altschäffel gegen Lang unterbrochen. Nach zwei weiteren Siegen von Kristiina Seiton gegen Lauber und Melanie Wenzke gegen Höhne lagen die Kronwinklerinnen mit 6:2 in Front. Anschliessend mussten sich Jana Altschäffel gegen Baumeister und Carina Wenzke gegen Lang geschlagen geben. Kristiina Seiton gewann auch ihr drittes Spiel gegen Baumeister, was zugleich der letzte Punkt der Kronwinkler Damen war. Jana Altschäffel verlor gegen Lauber, Carina Wenzke gegen Höhne und Melanie Wenzke musste sich überraschend gegen Lang beugen. Am Ende stand es 7:7, was der Mannschaft einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt und den achten Tabellenplatz einbringt.

Anders erging es der ersatzgeschwächten zweiten Damenmannschaft im Spiel in der ersten Bezirksliga gegen den Tabellenzweiten SV Ohu-Ahrain. Zu Beginn gingen beide Doppel von Hildegard Neudecker und Julia Scheunemann gegen Drexlmaier / Faber sowie Darleen Hamann und Cornelia Röhrl gegen Elsberger / Haller an den Gegner. In den Einzeln konnte nur Hildegard Neudecker gegen Elsberger für den Ehrenpunkt sorgen. Nach dieser 1:8-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem achten Tabellenplatz.

Die erste Herrenmannschaft ist in der ersten Kreisliga klar auf Meisterschaftskurs. Im Spiel gegen Tabellenschlußlicht TG Landshut III ließen Gregor Batsch, Raimund Strasser, Alexander Dauer, xxxxxx, Leonhard Steinmaier und Simon Steinmaier nichts anbrennen und siegten ungefährdet klar mit 9:0. Die Herren stehen weiterhin mit fünf Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.

Wenig auszurichten gab es für die zweite Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellenführer SV Gündlkofen II. Zu Beginn gingen alle drei Eingangsdoppel von Walter Gnad und
Valentin Ostermaier, Simon Steinmaier und Georg Beinvogl gegen Lang / Stepke und Konrad Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Chochola / Hobmeier verloren. In den Einzeln konnten sich nur die beiden Jugendspieler Valentin Ostermaier gegen Huber und Konrad Steinmaier gegen Stepke durchsetzen. Die Mannschaft bleibt trotz dieser 2:9-Niederlage auf dem vierten Tabellenplatz.

Die zweite Mädchenmannschaft musste in der Oberbayernliga gegen den Tabellenführer TSV Schwabhausen antreten. In den Doppeln mussten sich sowohl Julia Scheunemann und Julia Schmid gegen Luisa Bruch / Borsbach als auch Marina Schmid und Julia Stierstorfer gegen Emma Bruch / Burgmann geschlagen geben. In den Einzeln konnte sich nur noch Julia Scheunemann gegen Emma Bruch durchsetzen und erzwang somit den Ehrenpunkt. Die Mädchen bleiben nach dieser 1:8-Niederlage Schlusslicht der Tabelle.

Einen 7:3-Erfolg schaffte die erste Nachwuchsmannschaft in der ersten Kreisliga im Spiel gegen den Tabellenfünften DJK-SB Landshut. Sonja Bergmeier kann besonders stolz sein, da sie alle ihre drei Spiele gegen Meier, Jacobza und Wimmer gewinnen konnte. Ihre Schwester Franziska besiegte Jacobza und Meier. Zusammen gewannen sie ihr Doppel gegen Wimmer / Jacobza. Simon Zollner trug mit seinem Sieg gegen Jacobza einen Punkt zum ersten Sieg der Mannschaft bei. Leider war das das letzte Spiel der Mannschaft in dieser Spielzeit, die sie auf dem siebten Tabellenplatz abschliessen.

Der vorletzte Bambinispieltag, bei dem sich alle zehn Mannschaften der Liga treffen, fand bei der DJK Altdorf statt. Für die beiden Kronwinkler Mannschaften verlief der Spieltag insgesamt recht erfolgreich, obwohl einige neue Spieler ihren ersten Einsatz fanden. Die zweite Bambinimannschaft verlor gegen die DJK Altdorf II mit 3:6. Gegen den DJK-SB Landshut II gab es eine 2:7-Niederlage, bevor sie gegen die DJK Altdorf I einen 6:3-Sieg erreichen konnten. Die dritte Bambinimannschaft verlor zuerst gegen den DJK-SB Landshut mit 1:8 und konnte sich gegen die beiden Altdorfer Mannschaften jeweils mit 6:3 durchsetzen. Während die zweite Mannschaft vor dem letzten Spieltag auf dem sechsten Tabellenplatz ausharrt, findet sich die dritte Mannschaft auf dem neunten Tabellenplatz wieder.

Kronwinkler Tischtennis-Damen starten Aufholjagd in der Landesliga (Bericht vom 17.02.2014)

Spannender als jeder Krimi verlief das Tischtennis-Punktspiel der ersten Tischtennis-Damenmannschaft in der Landesliga gegen den Tabellensiebten SV Wacker Burghausen. Erstmals in dieser Saison gingen beide Eingangsdoppel von Kristiina Seiton und Carina Wenzke
gegen Huber / Pilz sowie Melanie Wenzke und Jana Altschäffel an Kronwinkl. Kristiina Seiton
und Melanie Wenzke bauten durch ihr Einzelsiege gegen Krämer und Huber den Vorsprung auf 4:0 aus. Anschließend mussten sich Jana Altschäffel gegen Rauchberger und Carina Wenzke
gegen Pilz geschlagen geben. Kein Problem hatte Kristiina Seiton gegen Huber. Melanie Wenzke hatte jedoch gegen Krämer das Nachsehen. Jana Altschäffel setzte sich gegen Pilz durch. Sowohl Carina Wenzke als auch Jana Altschäffel fanden gegen Rauchberger und Huber kein Rezept und nach der überraschenden Niederlage von Kristiina Seiton gegen Pilz glichen die Gäste zum 6:6 aus. Melanie Wenzke sicherte der Mannschaft mit ihrem Sieg gegen Rauchberger schon das Unentschieden, doch der nicht unbedingt eingeplante Sieg von Carina Wenzke gegen Krämer brachte den überaus wichtigen 8:6-Sieg gegen den Tabellennachbarn unter Dach und Fach. Die Damen klettern auf den achten und damit auf den Relegationsplatz der Liga.

Die zweite Damenmannschaft musste in der ersten Bezirksliga gegen den Tabellenführer DJK SB Landshut II antreten. Dem Doppelsieg von Andrea Maier und Hildegard Neudecker gegen Eibensteiner / Guder folgte eine knappe Fünf-Satz-Niederlage von Darleen Hamann und Cornelia Röhrl gegen Müller /Kellner. In den Einzeln ging das Spiel sehr ausgeglichen weiter. Andrea Maier bezwang Müller; Hildegard Neudecker verlor gegen Eibensteiner. Darleen Hamann ging gegen Kellner als Siegerin von der Platte, während Cornelia Röhrl gegen Guder unterlag. Kein Rezept fand Andrea Maier gegen Eibensteiner; Hildegard Neudecker behielt gegen Müller die Oberhand. Das war jedoch der letzte Punkt für Kronwinkl, da sich Darleen Hamann gegen Guder, Cornelia Röhrl gegen Kellner, Darleen Hamann gegen Eibensteiner und Andrea Maier gegen Guder geschlagen geben mussten. Nach dieser 4:8-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem achten Tabellenplatz.

Die dritte Damenmannschaft hatte es mit Tabellenschlußlicht TV 64 Landshut zu tun. Durch Siege von Julia Scheunemann gegen Ecker und Julia Stierstorfer gegen Maier gingen die Kronwinklerinnen mit 2:0 in Führung. Helma Dorsch verlor gegen Drabek und auch das Doppel Julia Scheunemann und Julia Stierstorfer fand gegen Ecker / Drabek nicht zum Spiel. Julia Scheunemann setzte sich gegen Maier durch, Helma Dorsch hatte gegen Ecker das Nachsehen. Anschließend gewann Julia Stierstorfer auch ihr zweites Spiel gegen Drabek und auch Helma Dorsch setzte sich gegen Maier durch. Julia Scheunemann setzte mit ihrem dritten Erfolg gegen Drabek den Siegespunkt zum 6:3-Erfolg für Kronwinkl. Die Damen bleiben auf dem dritten Tabellenplatz.

Auch der SV Essenbach II, der mit drei Landesliga-Damen antrat, konnte die Siegesserie der ersten Herrenmannschaft in der ersten Kreisliga nicht stoppen. Alle drei Eingangsdoppel von Raimund Strasser und Simon Steinmaier gegen Sternberg / Sedlmeier, Gregor Batsch und xxxxxx gegen Dorrer / Fleischmann sowie Alexander Dauer und Leonhard Steinmaier gegen Prieschl / Pauls gingen an Kronwinkl. Im vorderen Paarkreuz verloren sowohl Raimund Strasser gegen Dorrer und Gregor Batsch gegen Sternberg. xxxxxxx und Alexander Dauer glichen in der Mitte diese Niederlagen durch Siege gegen Sedlmeier und Prieschl wieder aus. Simon Steinmauer musste sich im hinteren Paarkreuz gegen Fleischmann geschlagen geben, während sich sein Bruder Leonhard gegen Pauls durchsetzen konnte. Gregor Batsch setzte sich im zweiten Spiel gegen Dorrer durch und auch Raimund Strasser hatte gegen Sternberg keine Probleme. Alexander Dauer setzte mit seinem Sieg gegen Sedlmeier den Schlusspunkt zum 9:3-Erfolg gegen den Tabellensiebten. Die Herren bleiben ohne Punktverlust an der Tabellenspitze.

Für die zweite Herrenmannschaft stand in der zweiten Kreisliga ein Match gegen den Tabellenfünften TV 64 Landshut auf dem Plan. Die Herren taten sich zu Beginn recht schwer, da nur ein Doppel von Walter Gnad und Konrad Steinmaier gegen Loher / Franzke gewonnen werden konnte. Sowohl Simon Steinmaier und Georg Beinvogl als auch Anton Grabinger und Johannes Steinmaier hatten gegen Herzog / Berendonk und Cikanek / Hai das Nachsehen. Im Einzel verlor im vorderen Paarkreuz Simon Steinmaier knapp gegen Loher, während sich Walter Gnad gegen Herzog durchsetzen konnte. In der Mitte siegte sowohl Georg Beinvogl gegen Cikanek als auch Anton Grabinger gegen Berendonk. Jugendspieler Konrad Steinmaier setzte sich im hinteren Paarkreuz gegen Franzke durch; sein Bruder Johannes verlor gegen Hai. Im zweiten Durchgang mussten Simon Steinmaier und Walter Gnad Herzog und Loher den Sieg überlassen. Nach einem Zwei-Satz- und 7:10-Rückstand im dritten Satz bog Georg Beinvogl ein kurioses Match gegen Berendonk noch zum Sieg um. Anton Grabinger unterlag gegen Cikanek. Konrad Steinmaier gewann auch sein zweites Spiel gegen Hai. Nach der Niederlage von Johannes Steinmaier gegen Franzke lagen die Gastgeber mit 7:8 im Rückstand. Somit mußte das Schlußdoppel die Entscheidung über Niederlage oder Unentschieden bringen. Simon Steinmaier und Georg Beinvogl hatten gegen Loher / Franzke keine Probleme und sicherten der Mannschaft ein 8:8-Unentschieden und den vierten Tabellenplatz.

Die fünfte Herrenmannschaft musste in der vierten Kreisliga gegen den Tabellenführer VfL Landshut-Achdorf antreten. Bei den Doppeln teilte man sich nach dem Sieg von Heinz Hober und Rudi Dorsch gegen Simin / Kolbeck und der Niederlage von Harald Grichtmaier und Tobias Winter gegen Rudakow / Franz die Punkte. Sechs Einzelniederlagen folgten drei Siege von Tobias Winter gegen Simin, Christian Winter gegen Kolbeck und Harald Grichtmaier gegen Simin. Am Ende stand es 4:8 für den Gegner, was die Herren auf dem neunten Tabellenplatz verweilen lässt.

Die erste Mädchenmannschaft musste in der Bayernliga gegen den Tabellenzweiten VfB Oberndorf antreten. Bei den Eingangsdoppeln teilte man sich die Punkte, da sich Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Hallmann / Denise Mareis durchsetzen konnten, Carina Wenzke und Ann-Sophie Zollner gegen Kaim / Celine Mareis das Nachsehen hatten. In den Einzeln hatte Melanie Wenzke einen unbezwingbaren Lauf, da sie alle drei Spiele gegen Hallmann, Kaim und Celine Mareis gewinnen konnte. Ein Sieg kam von ihrer Schwester Carina gegen Denise Mareis hinzu. Am Ende gab es eine unglückliche 5:8-Niederlage, da einige Spiele knapp im fünften Satz verloren gingen. Die Mädchen bleiben auf dem sechsten Tabellenplatz.

Keinen Fuß fassen kann die zweite Mädchenmannschaft in der Oberbayernliga. Im Spiel gegen den Tabellenfünften TTC Birkland gingen zu Beginn beide Eingangsdoppel von Marina Schmid und Julia Stierstorfer gegen Scheidler / Berchtold sowie Julia Scheunemann und Julia Schmid gegen Kainzmeier / Weis verloren. In den Einzeln konnte sich nur noch Julia Scheunemann gegen Berchtold und Scheidler durchsetzen, was am Ende eine klare 2:8-Niederlage bedeutete. Die Mädchen bleiben am Tabellenende.

Einen harten Kampf lieferten sich die erste Jugendmannschaft in der ersten Bezirksliga und der Tabellendritte FC Train. Die Kronwinkler Jungs erwischten einen schlechten Start, da beide Eingangsdoppel von Thomas Mühl und Konrad Steinmaier gegen Stecher / Lanzl und Valentin Ostermaier und Johannes Steinmaier gegen Lentner / Steibel abgegeben werden mussten. Drei Einzelsiege gab es anschliessend von Thomas Mühl gegen Lentner, Stecher und Lanzl. Konrad Steinmaier war gegen Steibel und Lanzl erfolgreich. Einen Punkt holte Valentin Ostermaier gegen Stecher. Eine unglückliche 6:8-Niederlage war die Folge, die die Jungs weiter auf dem sechsten Tabellenplatz stehen lässt.

Auch die zweite Jugendmannschaft musste in der ersten Kreisliga eine Niederlage einstecken. Gegen den Tabellensechsten gewannen Konstantin Winter und Maxi Frei ihr Doppel gegen Faltermeier / Schaufler; Johannes Sasowski und Florian Luginger verloren gegen Jawurek / Tomaschko. In den Einzeln konnte nur Konstantin Winter seine beiden Spiele gegen Schaufler und Faltermeier gewinnen, was am Ende eine klare 3:8-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft bleibt auf Platz acht der Tabelle.

Wieder nur zu Dritt konnte die dritte Jugendmannschaft in der dritten Kreisliga gegen den Tabellenvierten VfL Landshut-Achdorf antreten und verlor klar mit 1:8. Den Ehrenpunkt holte Maxi Frei gegen Benedikt Messerer. Die Jungs bleiben Schlusslicht der Tabelle.

Nicht besser erging es der ersten Nachwuchsmannschaft in der ersten Kreisliga. Zum Spiel beim Tabellenfünften VfR Laberweinting traten Sonja und Franziska Bergmeier nur zu Zweit an und schafften fast noch eine Überraschung. Beide Mädels gewannen je zwei Spiele und mussten sich nur denkbar knapp mit 4:6 geschlagen geben. Die Mannschaft bleibt auf dem siebten Tabellenplatz.



Kronwinkler Tischtennis-Bayernliga-Mädchen trotzen dem Tabellenzweiten SSV Höchstädt ein Unentschieden ab (Bericht vom 10.02.2014)

Glück und Pech hatte die ersten Tischtennis-Mädchenmannschaft des TSV Kronwinkl in der Bayernliga im Spiel gegen den Tabellenzweiten SSV Höchstädt/Donau. Zu Beginn gewannen sowohl Carina Wenzke und Julia Scheunemann als auch Melanie Wenzke und Jana Altschäffel ihre Eingangsdoppel gegen Kölle / Mantai sowie Rollenmiller / Steckeler. Melanie Wenzke baute den Vorsprung durch ihren Sieg gegen Steckeler im Einzel auf 3:0 aus. Jana Altschäffel hatte gegen Rollenmiller im Entscheidungssatz das Nachsehen. Carina Wenzke stellte durch ihren Erfolg gegen Mantai den alten Vorsprung wieder her. Julia Scheunemann fand gegen Kölle kein Rezept und auch Melanie Wenzke musste sich gegen Rollenmiller knapp im fünften Satz beugen. Nach dem Sieg von Jana Altschäffel gegen Steckeler folgten drei Fünf-Satz-Niederlagen von Carina Wenzke gegen Kölle und Rollenmiller sowie Julia Scheunemann gegen Mantai. Melanie Wenzke und Jana Altschäffel brachten die Mannschaft durch ihre Siege gegen Kölle und Mantai noch mit 7:6 in Führung, doch nach der Niederlage von Julia Scheunemann gegen Steckeler mussten sich die Mädchen mit einem überraschenden 7:7-Unentschieden zufrieden geben. Dem Spielverlauf zu urteilen, wäre mehr drin gewesen. Die Mädchen klettern auf Platz fünf der Tabelle.

Die zweite Damenmannschaft hatte in der ersten Bezirksliga mit Tabellenschlusslicht SV Ohu-Ahrain II zu Gast. Die Gastgeber, die nicht in Bestbesetzung antreten konnten, gewannen zu Beginn beide Eingangsdoppel durch Darleen Hamann und Cornelia Röhrl gegen Drexlmaier / Kollmeder und Hildegard Neudecker und Julia Scheunemann gegen Lanz / Straub. Durch die Einzelsiege von Hildegard Neudecker gegen Straub, Darleen Hamann gegen Lanz und Cornelia Röhrl gegen Kollmeder gingen die TSV-Damen mit 5:0 in Führung. Diese Siegesserie wurde durch die Niederlage von Julia Scheunemann gegen Drexlmaier unterbrochen. Keine Probleme hatten Hildegard Neudecker gegen Lanz und Darleen Hamann gegen Straub. Nach der 7:1-Führung der Kronwinklerinnen wurde es nochmals spannend, da sich erst Cornelia Röhrl gegen Drexlmaier, Julia Scheunemann gegen Kollmeder und nochmals Cornelia Röhrl knapp im Entscheidungssatz gegen Lanz geschlagen geben mussten. Noch während das letzte Spiel lief, setzte Hildegard Neudecker mit ihrem Sieg gegen Drexlmaier den Schlusspunkt zum 8:4-Sieg. Die Damen bleiben jedoch auf Platz acht der Tabelle.

Die erste Herrenmannschaft befindet sich weiter auf Meisterschaftskurs in der ersten Kreisliga. Im Spiel gegen den Tabellenletzten DJK Altdorf V gewannen sowohl Gregor Barsch und xxxxxx als auch Alexander Dauer und Leonhard Steinmaier ihre Doppel gegen Rosenthal / Winheim sowie Lanzinier / Großmann. Lediglich Raimund Strasser und Simon Steinmaier hatten gegen Hüther / Scholz das Nachsehen. Das war jedoch der erste und letzte Punkt für die Gäste, da alle Einzel ungefährdet von den Kronwinkler Herren gewonnen werden konnten. Nach diesem 9:1-Sieg liegen die Herren mit mittlerweile fünf Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.

Für die zweite Herrenmannschaft stand dieser Spieltag in der zweiten Kreisliga unter keinem guten Stern. Im Spiel gegen den Tabellenzweiten SV Kumhausen II konnten nur Simon Steinmaier und Georg Beinvogl ihr Eingangsdoppel gegen Kämmerer / Retschmeier gewinnen. Sowohl Anton Grabinger und Tobias Hirschnagl als auch Konrad und Lukas Steinmaier hatten gegen Eibl / Steer und Senftl / Poppe das Nachsehen. In den Einzeln konnte im vorderen Paarkreuz nur Simon Steinmauer einmal gegen Kammerer punkten, während Georg Beinvogl beide Spiele verlor. In der Mitte bezwang Anton Grabinger Senftl und Steher; Konrad Steinmaier ging gegen Steer als Sieger von der Platte. Keinen Punkt konnte das hintere Paarkreuz mit Tobias Hirschnagl und Lukas Steinmaier beitragen, was am Ende eine 5:9-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft bleibt auf dem achten Tabellenplatz.

Die vierte Herrenmannschaft konnte in der dritten Kreisliga einen Sieg gegen Tabellenschlußlicht TV Geisenhausen III einfahren. Alle drei Eingangsdoppel von Jonas Winter und Harald Grichtmaier gegen Günzkofer / Hofer, Anton Röhrl und Thomas Nieberle gegen Ernst / Stigler sowie Adi Greiner und Heinz Hober gegen Leis / Süssl gingen an Kronwinkl. Auch in den Einzeln lief es wie am Schnürchen, da die Kronwinkler durch die Siege von Anton Röhrl gegen Günzkofer, Adi Greiner gegen Ernst und Thomas Nieberle gegen Leid schnell mit 6:0 in Führung gingen. Dieser Lauf wurde durch die Niederlage von Jonas Winter gegen Hofer kurz unterbrochen. Harald Grichtmaier und Heinz Hober brachten die Mannschaft durch ihre Siege gegen Stigler und Süssl mit 7:1 in Front. Anton Röhrl hatte gegen Ernst das Nachsehen, doch Adi Greiner setzte mit seinem Sieg gegen Günzkofer den Schlusspunkt zum verdienten 9:2-Erfolg. Die Herren bleiben auf Platz sechs der Tabelle.

Auch die fünfte Herrenmannschaft war an diesem Spieltag in der vierten Kreisliga erfolgreich. Im Spiel gegen den Tabellenvierten SV Essenbach wurden beide Doppel von Harald Grichtmaier und Tobias Winter gegen Pichl / Kühlburg und Heinz Hober und Rudi Dorsch gegen Behrens / Bauer gewonnen. Drei Siegen im Einzel von Harald Grichtmaier gegen Kühlburg, Heinz Hober gegen Pichl und Tobias Winter gegen Bauer folgten drei Niederlagen von Rudi Dorsch gegen Behrens, Harald Grichtmaier gegen Pichl und Heinz Hober gegen Kühlburg. Tobias Winter und Rudi Dorsch brachten die Mannschaft durch ihre Siege gegen Behrens und Bauer wieder zurück auf die Erfolgsspur, die lediglich durch die Niederlage von Tobias Winter gegen Pichl nochmals unterbrochen wurde. Nach dem Sieg von Harald Grichtmaier gegen Behrens war der 8:4-Erfolg in trockenen Tüchern, durch den die Mannschaft auf den achten Tabellenplatz klettert.

Eine unglückliche 5:8-Niederlage musste die dritte Jugendmannschaft in der dritten Kreisliga einstecken. Im Spiel gegen den Tabellenachten TG Landshut II gingen beide Doppel von Maxi Frei und Lukas Ecker gegen Dittmann / Breiteneicher und Fabio und Maurizio Sterzenbach gegen Wuddel / Riedel verloren. In den Einzeln war Maxi Frei unbezwingbar; er gewann alle seine drei Spiele. Jeweils ein Spiel gewinnen konnten Lukas Ecker und Maurizio Sterzenbach. Nach dieser Niederlage bleiben die Jungs am Tabellenende.

Die erste Nachwuchsmannschaft musste in der ersten Kreisliga gegen den Tabellenführer DJK-SV Furth antreten. Die Mannschaft, die sich keine Chancen ausgerechnet hatte, machte es richtig spannend. Sowohl Sonja als auch Franziska Bergmeier konnten zwei Spiele gewinnen, was am Ende eine knappe 4:6-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft bleibt auf dem siebten Tabellenplatz.


Erfolgreicher Spieltag für Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften (Bericht vom 03.02.2014)


Einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga holte die erste Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl gegen den Tabellendritten FC Bayern München. Der Auftakt verlief jedoch nicht sehr viel versprechend, da beide Eingangsdoppel von Kristiina Seiton und Carina Wenzke gegen Lehnert / Knogl sowie Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Rauscher / Romero Cuellar verloren gingen. In den Einzeln lief es entschieden besser. Melanie Wenzke bezwang Rauscher, Kristiina Seiton war gegen Lehnert erfolgreich und Carina Wenzke setzte sich im Entscheidungssatz gegen Knogl durch. Dieser Lauf wurde durch die knappe Fünf-Satz-Niederlage von Jana Altschäffel gegen Romero Cuellar unterbrochen. Weiter ging es mit den Siegen von Kristiina Seiton gegen Rauscher, Melanie Wenzke gegen Lehnert und Jana Altschäffel gegen Knogl. Carina Wenzke musste sich ebenfalls gegen Romero Cuellar geschlagen geben. Nach dem Erfolg von Kristiina Seiton gegen Knogl lagen die Kronwinklerinnen mit 7:4 in Front. Leider gelang in den drei verbleibenden Spielen kein weiterer Sieg, da sich Jana Altschäffel gegen Rauscher, Carina Wenzke gegen Lehnert und auch Melanie Wenzke in fünf Sätzen gegen Romero beugen mussten. Dennoch holen sich die Damen mit diesem 7:7-Unentschieden einen wichtigen Punkt, bleiben aber noch auf Tabellenplatz neun.

Für die erste Mädchenmannschaft standen in der Bayernliga zwei Punktspiele auf dem Plan. Zuerst ging es gegen den Tabellenführer SC Fürstenfeldbruck. Auch hier gingen beide Doppel von Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Hanslick / Steinecke und Carina Wenzke und Julia Scheunemann gegen Sampakidou / Diecke verloren. In den Einzeln konnte sich nur noch Melanie Wenzke gegen Steinecke durchsetzen, was am Ende eine klare 1:8-Niederlage bedeutete.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellensiebten SC Fürstenfeldbruck II lief es entschieden besser. Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gewannen ihr Doppel gegen Diecke / Höchtl, während sich Carina Wenzke und Julia Scheunemann gegen Sampakidou geschlagen geben mussten. Das war aber auch der einzige Punktverlust, da alle Einzel gewonnen werden konnten. Nach diesem 8:1-Sieg klettern die Mädchen auf den siebten Tabellenplatz und lassen den Gegner nun hinter sich.

Auf klarem Meisterschaftskurs bewegt sich weiterhin die erste Herrenmannschaft in der ersten Kreisliga. Im Spiel gegen den Tabellenfünften SC Adlkofen II gingen alle drei Eingangsdoppel von Gregor Batsch und Valentin Ostermaier gegen Quast / Hirsch, Raimund Strasser und Simon Steinmaier gegen Weger / Moser sowie Alexander Dauer und Leonhard Steinmaier gegen Richter / Gallecker an Kronwinkl. Nach zwei Siegen im vorderen Paarkreuz von Raimund Strasser gegen Quast und Gregor Batsch gegen Hirsch führten die Herren bereits mit 5:0. Im mittleren Paarkreuz verloren sowohl Leonhard Steinmaier gegen Weger und Alexander Dauer gegen Richter. Das hintere Paarkreuz glich diese Niederlagen durch Siege von Valentin Ostermaier gegen Moser und Simon Steinmaier gegen Gallecker wieder aus. Gregor Batsch setzte sich auch gegen Quast durch; Raimund Strasser verlor gegen Hirsch. Alexander Dauer machte mit seinem Sieg gegen Weger den 9:3-Erfolg der Kronwinkler Herren perfekt. Die Mannschaft steht weiterhin verlustpunktfrei an der Tabellenspitze.

Weniger erfolgreich läuft es derzeit für die dritte Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga. Im Spiel gegen den Tabellensiebten DJK-SV Furth II mussten alle drei Eingangsdoppel von Edi Zehentner und Franz Maier gegen Gamringer / Limhoff, Konrad Steinmaier und Rudi Sedlmaier gegen Strasser / Hohenschläger und Uwe Latz und Lukas Steinmaier gegen Pohl / Ragner abgegeben werden. Nur einen Punkt gab es im Einzel und zwar von Konrad Steinmaier gegen Hohenschläger. Nach dieser 1:9-Niederlage bleiben die Herren weiter auf dem achten Tabellenplatz.

Nicht viel besser erging es der vierten Herrenmannschaft in der dritten Kreisliga gegen den Tabellenführer SG 97 Wörth II. Zumindest ein Eingangsdoppel ging von Jonas Winter und Harald Grichtmaier gegen Felix und Manfred Kappen an Kronwinkl. Die beiden anderen Doppel von Adi Greiner und Heinz Hoher gegen Kämmerer / Krumig und Thomas Nieberle und Rudi Dorsch gegen Spengler / Schwierz gingen verloren. In den Einzeln siegte nur Rudi Dorsch gegen Spengler, was am Ende eine 2:9-Niederlage und weiterhin den sechsten Tabellenplatz bedeutete.

Ein mageres 1:8 musste die erste Jugendmannschaft in der ersten Bezirksliga gegen den Tabellenzweiten TV Hauzenberg einstecken. Auch hier zeigte sich eine gewisse Doppelschwäche, da sowohl Thomas Mühl und Konrad Steinmaier gegen Elisabeth und Johannes Schanzer als auch Valentin Ostermaier und Lukas Steinmaier gegen Peter / Dünnbier das Nachsehen hatten. In den Einzeln stand ebenfalls nur ein Sieg von Konrad Steinmaier gegen Dünnbier zu Buche. Die Jungs bleiben nach dieser Niederlage auf dem sechsten Tabellenplatz.

Sehr schwer tut sich die erste Nachwuchsmannschaft in der ersten Kreisliga. Gegen den Tabellendritten TV Dingolfing gelangen Sonja und Franziska Bergmeier sowie Patrick Reyhe trotz guter Spiele kein Sieg und verloren mit 0:10. Die Mannschaft bleibt weiter auf Platz sieben der Tabelle.

,
Zurück zum Seiteninhalt