02-2017
Tischtennis-Herren abermals auf verlorenem Posten (Bericht vom 26.02.2017)
Die 2. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl musste in der 1. Kreisliga gegen den Tabellensechsten TV Reisbach antreten. Die TSV-Herren legten mit drei gewonnenen Eingangsdoppeln von Alexander Dauer und Georg Beinvogl gegen Schmid / Strobl, Anton Grabinger und Valentin Ostermaier gegen Lüttmerding / Smyk sowie Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Hage / Haas einen Blitzstart hin. Die Erfolgswelle hielt jedoch nicht, denn in den Einzeln lief nicht mehr viel zusammen. Lediglich Anton Grabinger konnte sich im Entscheidungssatz gegen Michaela Strobl durchsetzen. Nach dieser 4:9-Niederlage bleiben die Herren am Tabellenende.
Ebenfalls nichts zu holen gab es für die 4. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga gegen den Tabellenzweiten SV Kumhausen II. In den Doppeln hatten sowohl Edi Zehentner und Anton Röhrl gegen Faltermeier / Zangl als auch Karsten Traub und Walter Kolbeck gegen Bernardi / Hampel das Nachsehen. Heinz Hober und Adi Greiner gingen gegen Retschmeier / Reiter als Sieger von der Platte. Es blieb bei diesem einen Punkt, da kein Einzel mehr gewonnen werden konnte. Auch diese Mannschaft hält nach diesem 1:9 die Stellung am Tabellenende.
Dritte Kronwinkler Tischtennis-Herren siegreich gegen Gündlkofen (Bericht vom 19.02.2017)
Die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl musste an diesem Spieltag in der 3. Bezirksliga gegen den Tabellenvierten VfR Laberweinting antreten. Während sowohl Felix Hofmann und Berthold Wiesenberger als auch Konrad und Leonhard Steinmaier in den Doppeln gegen Peter Wiethaler / Eckmann und Berleb / Manuel Wiethaler das Nachsehen hatten, setzten sich Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Hagn / Zellner durch. Ein Punkt pro Paarkreuz von Gregor Batsch gegen Hagn, Berthold Wiesenberger gegen Eckmann und Konrad Steinmaier gegen Manuel Wiethaler reicht jedoch nicht zum Sieg. Die Mannschaft bleibt nach dieser 4:9-Niederlage am Tabellenende.
Den einzigen Sieg in dieser Woche schaffte die 3. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga im Spiel gegen den Tabellensechsten SV Gündlkofen IV. Zwei Fünf-Satz-Siege in den Doppeln von Rudi Sedlmaier und Harald Grichtmaier gegen Mauer / Huber sowie Franz Maier und Johannes Steinmaier gegen Popp / Heuwinkel legten die Grundlage für den Erfolg. Lediglich Leonhard Steinmaier und Edi Zehentner verloren Stepke / Weiß. In den Einzeln konnte sich im vorderen Paarkreuz Rudi Sedlmaier gegen Stepke durchsetzen und hatte gegen Weiß das Nachsehen. Harald Grichtmaier verlor beide Spiele. In der Mitte holte Franz Maier zwei Punkte gegen Mauer und Huber im Entscheidungssatz; Leonhard Steinmaier setzte sich nur gegen Huber durch. Eine weiße Weste behielt das hintere Paarkreuz, in dem Edi Zehentner den fünften Satz gegen Popp für sich entschied und Johannes Steinmaier zuerst gegen Heuwinkel gewann und mit seinem knappen Erfolg gegen Popp den Schlusspunkt zum 9:5-Sieg setzte. Die Herren bleiben zwar auf dem 7. Tabellenplatz und kommen auf einen Punkt an den Gegner heran.
Nicht so gut dagegen lief es für die 4. Herrenmannschaft, die in der 3. Kreisliga gegen den Tabellenachten SV Kumhausen IV antreten musste. In den Doppeln verloren Christian Winter und Rudi Dorsch gegen Jawurek / Hollerauer ebenso wie Heinz Hober und Adi Greiner gegen Berger / Tomaschko. Lediglich Thomas Nieberle und Karsten Traub setzten sich gegen Raschbacher / Emich durch. Vorne gewannen Heinz Hober und Thomas Nieberle gegen Jawurek und mussten ihre Spiele gegen Berger abgeben. In der Mitte fuhr Adi Greiner einen Sieg gegen Emich für das Punktekonto ein, gegen Raschbacher musste er sein Spiel abgeben. Christian Winter verlor beide Spiele. Die beiden Siege von Karsten Traub gegen Hollerauer und Tomaschko im hinteren Paarkreuz konnten die 6:9-Niederlage nicht verhindern, da Rudi Dorsch beide Spiele abgab. Die Mannschaft behält die rote Laterne.
Eine knappe 4:6-Niederlage musste die 2. Damenmannschaft in der Kreisliga gegen den Tabellenzweiten SV Ohu-Ahrain III einstecken. Denkbar knapp im Entscheidungssatz verloren Lisa Faust und Helga Bergmeier ihr Doppel gegen Kollmeder / Bergmüller. In den Einzeln lief alles durcheinander. Lisa Faust gewann gegen Bergmüller und Draxinger und verlor gegen Kollmeder; Sonja Bergmeier ging gegen Draxinger und Kollmeder als Siegerin von der Platte und hatte gegen Bergmüller das Nachsehen. Einen schlechten Tag hatte Helga Bergmeier, die alle drei Spiele abgeben musste. Die Damen bleiben ebenfalls am Tabellenende.
Bitter traf es die Jugendmannschaft, die in dieser Woche zwei Spiele in der 2. Kreisliga zu bestreiten hatte und beide Male nur zu Dritt antreten konnte. Im ersten Spiel gegen den Tabellenzweiten SV Adlkofen gab es eine klare 1:8-Niederlage. Den Ehrenpunkt holte Franziska Bergmeier gegen Zeitner. Wesentlich besser lief es im Spiel gegen den Tabellensechsten FC Teisbach. Franziska Bergmeier und Lukas Zeck gewannen ihr Doppel gegen Wisniewski / Weber. In den Einzeln gewann Franziska Bergmeier gegen Wisniewski und Weber; Lukas Zeck holte einen weiteren Punkt gegen Wisniewski. Nach dieser 4:8-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem 7. Tabellenplatz.
Kronwinkler Tischtennis-Damen siegreich gegen die TG Landshut (Bericht vom 12.02.2017)
Die 1. Tischtennis-Damenmannschaft holte auch an diesem Spieltag in der 1. Bezirksliga den einzigen Sieg für den TSV Kronwinkl. Im Spiel gegen Tabellenschlußlicht TG Landshut setzten sich Hildegard Neudecker und Andrea Maier im Doppel klar gegen Reichel / Fritsch durch, während Lisa Faust und Helga Bergmeier gegen Parzinger / Messerer unterlagen. In den Einzeln behielten sowohl Hildegard Neudecker mit ihren Siegen gegen Messerer, Parzinger und Reichel sowie Andrea Maier gegen Parzinger, Messerer und Edbauer eine weiße Weste. Lisa Faust trug mit ihrem Sieg gegen Edbauer einen wichtigen Punkt zum 8:5-Sieg bei. Die Damen festigen den 4. Tabellenplatz.
Für die 2. Herrenmannschaft gab es eine weitere Niederlage in der 1. Kreisliga im Spiel gegen den Tabellenvierten VfR Laberweinting II. Zu Beginn gingen alle drei Eingangsdoppel von Walter Gnad und Tobias Hirschnagl gegen Johannes Eichinger / Kirchmayer, Alexander Dauer und Georg Beinvogl gegen Kerscher / Skowron sowie Anton Grabinger und Valentin Ostermaier gegen Johann Eichinger / Knott verloren. Lange musste die Mannschaft auf den Ehrenpunkt warten, bis sich Ersatzspieler Tobias Hirschnagl gegen Kirchmayer durchsetzen konnte. Dabei spiegelt die 1:9-Niederlage nicht den Spielverlauf wieder, da viele Spiele im Entscheidungssatz abgegeben werden mussten. Die Mannschaft behält weiterhin die rote Laterne.
Nicht viel besser erging es der 3. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga im Spiel gegen den Tabellenführer SV Kumhausen II. Nachdem sich sowohl Tobias Hirschnagl und Harald Grichtmaier als auch Rudi Sedlmaier und Leonhard Steinmaier in den Doppeln gegen Steer / Poppe bzw. Kammerer / Retschmeier geschlagen geben mussten, setzten sich Franz Maier und Johannes Steinmaier gegen Rudakow / Faltermaier durch. In den Einzeln lief so gut wie nichts mehr; lediglich Harald Grichtmaier war gegen Rudakow erfolgreich. Trotz dieser 2:9-Niederlage bleiben die Herren auf dem 7. Tabellenplatz.
Die 4. Herrenmannschaft hatte es ebenfalls in der 3. Kreisliga mit dem Tabellenfünften DJK SV Furth II zu tun. Auch hier konnte von Walter Kolbeck und Rudi Dorsch nur ein Doppel gegen Hohenschläger / Strasser gewonnen werden. Sowohl Thomas Nieberle und Karsten Traub als auch Heinz Hober und Adi Greiner verloren gegen Schlagbauer / Limhoff und Kühne / Pohl. In den Einzeln setzte sich anschliessend nur Karsten Traub gegen Kühne durch, was letztendlich eine 2:9-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft bleibt weiter am Tabellenende.
Kronwinkler Tischtennis-Damen halten die Vereinsfahne hoch (Bericht vom 05.02.2017)
Die 1. Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl hatte an diesem Spieltag in der 1. Bezirksliga den Tabellenfünften DJK SB Landshut III zu Gast. Darleen Hamann und Hildegard Neudecker setzten sich im Eingangsdoppel gegen Wimmer / Mieslinger durch, während Andrea Maier und Sonja Bergmeier gegen Kellner / Wassermann das Nachsehen hatten. Die Einzel verliefen zunächst sehr ausgeglichen weiter. Darleen Hamann bezwang Wassermann; Hildegard Neudecker verlor gegen Kellner. Andrea Maier setzte sich gegen Mieslinger durch, während Sonja Bergmeier gegen Wimmer unterlag. Drei Siege infolge von Darleen Hamann gegen Kellner, Hildegard Neudecker gegen Wassermann und Andrea Maier gegen Wimmer brachten die Kronwinklerinnen auf die Erfolgsspur. Die beiden Niederlagen von Sonja Bergmeier gegen Mieslinger und Andrea Maier gegen Kellner wurden durch die Siege von Darleen Hamann gegen Wimmer und Hildegard Neudecker gegen Mieslinger wieder ausgeglichen und machten den 8:5-Sieg perfekt. Die TSV-Damen klettern auf den 5. Tabellenplatz und tauschen damit mit dem Sportbund die Plätze.
Im Kellerduell der 3. Bezirksliga standen sich die 1. Herrenmannschaft und der SV Gündlkofen II gegenüber. Zu Beginn gingen alle drei Eingangsdoppel von Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Hofer / Lang, Felix Hofmann und Leonhard Steinmaier jun. gegen Wiesheu / Paradies sowie Berthold Wiesenberger und Konrad Steinmaier gegen Chochola / Mayer verloren. Gregor Batsch gewann anschliessend seine beiden Einzel gegen Wiesheu und Hofer und holte somit die einzigen Punkte. Nach dieser 2:9-Niederlage bleiben die Herren weiterhin am Tabellenende.
Eine ebenfalls 2:9-Niederlage musste die 2. Herrenmannschaft in der 1. Kreisliga gegen den Tabellenzweiten TSV Marklkofen einstecken. Auch gingen alle drei Eingangsdoppel von Simon Steinmaier und Walter Gnad gegen Fleischberger / Haas, Anton Grabinger und Valentin Ostermaier gegen Anton und Manuel Bergmoser sowie Alexander Dauer und Tobias Hirschnagl gegen Sextl / Steinbrunner an den Gegner. Nach vielen Spielen, die erst im Entscheidungssatz entschieden wurden, konnten sich nur Anton Grabinger gegen Haas und Tobias Hirschnagl gegen Manuel Bergmoser durchsetzen. Auch die Zweite behält nach dieser Niederlage die rote Laterne.
Wacker geschlagen hat sich die 3. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga gegen den Tabellenzweiten SV Kumhausen III. In den Doppeln verloren sowohl Tobias Hirschnagl und Harald Grichtmaier gegen Volker und Harald Retschmeier als auch Franz Maier und Karsten Traub gegen Faltermeier / Zangl. Rudi Sedlmaier und Leonhard Steinmaier jun. bezwangen Bernardi / Heller. Die Einzel verliefen anfangs sehr viel versprechend. Musste sich Tobias Hirschnagl noch gegen Volker Retschmeier geschlagen geben, erspielte man sich durch die Siege von Rudi Sedlmaier gegen Faltermeier, Harald Grichtmaier gegen Harald Retschmeier sowie Leonhard Steinmaier gegen Bernardi einen 4:3-Vorsprung. Anschliessend riss der Faden durch fünf Niederlagen von Franz Maier gegen Zangl, Karsten Traub gegen Heller, Tobias Hirschnagl gegen Faltermeier, Rudi Sedlmaier gegen Volker Retschmeier sowie Harald Grichtmaier gegen Bernardi. Leonhard Steinmaier verkürzte mit seinem Sieg geben Harald Retschmeier noch auf 5:8, doch die Niederlage von Franz Maier gegen Heller machte die 5:9-Niederlage perfekt. Die Mannschaft bleibt auf dem 7. Tabellenplatz.