03-2013 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

03-2013

Presseberichte > 2013

Tischtennis-Bayernliga-Mädchen beenden die Saison mit einem Sieg (Bericht vom 24.03.2013)

Im letzten Saisonspiel in der Bayernliga musste die erste Tischtennis-Mädchenmannschaft des TSV Kronwinkl gegen den Tabellensechsten TV Boos antreten. Mit einem Sieg könnten sie den Gegner überholen und die Tabellenplätze tauschen. Bei den Doppeln teilten sie sich die Punkte, da Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Betz / Vokic unterlagen; Darleen Hamann und Carina Wenzke gegen Schmucker / Oswald als Sieger von der Platte gingen. Den Doppeln folgten spannende Einzel, bei denen Melanie Wenzke, Jana Altschäffel und Darleen Hamann je zweimal erfolgreich waren, während Carina Wenzke einen Sieg zum knappen 8:6-Erfolg für Kronwinkl beitrug. Die Mädchen stehen derzeit auf dem fünften Tabellenplatz, könnten aber nach dem allerletzten Spieltag der Liga auf den sechsten Platz rutschen. Dennoch ist das die erfolgreichste Saison der Mädchen in der Bayernliga, in der das erklärte Ziel Klassenerhalt eindrucksvoll geschafft wurde.

Für die zweite Damenmannschaft standen in der zweiten Bezirksliga noch zwei Spiele auf dem Plan. Im Spiel gegen den Tabellenzweiten ATSV Kelheim verloren sowohl Darleen Hamann und Cornelia Röhrl als auch Carina Wenzke und Julia Scheunemann ihre Doppel gegen Fuchs / Fröhlich und Zapf / Stöber. Eine hervorragende Einzelleistung bot Darleen Hamann mit drei Siegen. Ein Spiel sicherte sich Carina Wenzke. Die Mannschaft kam über eine 4:8-Niederlage jedoch nicht hinaus.
Im ebenfalls letzten Saisonspiel empfingen die Damen den Tabellenletzten TG Landshut, gegen den sie ersatzgeschwächt antreten mussten. Schon in den Doppeln trumpften die Kronwinklerinnen auf und sicherten sich beide Punkte durch die Siege von Darleen Hamann und Carina Wenzke gegen Parzinger / Berger sowie Julia Scheunemann und Julia Stierstorfer gegen Knollhuber / Fritsch. Keine Blöse gaben sich die Damen in den Einzeln. Lediglich Julia Stierstorfer gab ihr Spiel ab, was am Ende einen klaren 8:1-Erfolg bedeutete. Die Damen beenden die Saison auf einem unglücklichen vierten Tabellenplatz, da durchaus mehr drin gewesen wäre.

Einen klaren 8:2-Erfolg erzielte die vierte Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga gegen den Tabellensechsten SV Kumhausen IV. Zu Beginn gewannen sowohl Thomas Nieberle und Adi Greiner als auch Rudi Sedlmaier und Harald Grichtmaier ihre Doppel gegen Würmseher / Reitmeier und Jawurek / Retschmeier. Jeweils zwei Einzelsiege sicherten sich Rudi Sedlmaier und Adi Greiner, je einen Punkt trugen Thomas Nieberle und Harald Grichtmaier zum Erfolg bei. Die Herren stehen derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Erst nach Ostern steht das letzte Spiel der Mannschaft an.

Die fünfte Herrenmannschaft konnte in der vierten Kreisliga Ost einen klaren 8:0-Erfolg gegen Tabellenschlußlicht TSV Bayerbach IV einfahren. Heinz Hober, Tobias und Christian Winter sowie Rudi Dorsch gaben keinen Satz ab und stehen vor dem letzten Spiel nach Ostern auf dem vierten Tabellenplatz.


Zweite Herrenmannschaft Vizemeister der zweiten Kreisliga –
Erste Damenmannschaft uneinholbar an der Tabellenspitze der ersten Bezirksliga (Bericht vom 17.03.2013)


Die erste Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl hatte in der ersten Bezirksliga im Kampf um die Meisterschaft ein vorgezogenes Endspiel gegen den Tabellenzweiten SV Windberg zu bestreiten. Spannend verliefen beide Eingangsdoppel, in denen Melanie Wenzke und Hildegard Neudecker gegen Meier / Waasmeier unterlagen, während sich Andrea Maier und Darleen Hamann im Entscheidungssatz gegen Schmidbauer / Kemmer durchsetzen konnten. Ebenfalls spannend verliefen die Einzel, in denen sich anschließend Melanie Wenzke gegen Kemmer durchsetzen konnte, Hildegard Neudecker im fünften Satz gegen Schmidbauer verlor. Sowohl Andrea Maier als auch Darleen Hamann gewannen klar gegen Waasmeier und Meier. Dann begann die Zeit der Fünf-Satz-Spiele. Im ersten davon setzte sich Melanie Wenzke gegen Schmidbauer durch. Hildegard Neudecker gab auch ihr zweites Spiel gegen Kemmer knapp ab. Sowohl Andrea Maier als auch Darleen Hamann machten es spannend, indem sie gegen Meier und Waasmeier jeweils den Entscheidungssatz gewannen. Andrea Maier hatte anschließend gegen Schmidbauer keine Chance, doch Melanie Wenzke setzte mit ihrem Erfolg gegen Meier den Schlusspunkt zum 8:4-Erfolg und der Verteidigung der Tabellenführung.

Das Tor zum Aufstieg offen hielt sich die zweite Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga. Im letzten Spiel gegen den TTC Rottenburg II gewannen Andreas Strasser und Georg Beinvogl sowie Walter Gnad und Leonhard Steinmaier jun ihre Eingangsdoppel gegen Horner / Kienlein und Aiwanger / Simbeck. Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl hatten gegen Mieslinger / Weinberger das Nachsehen. Im vorderen Paarkreuz gewann Simon Steinmaier seine beiden Spiele gegen Mieslinger und Horner, während sich Andreas Strasser nur gegen Horner durchsetzen konnte. In der Mitte war Walter Gnad gegen Kienlein und Aiwanger erfolgreich, Georg Beinvogl ging gegen Kienlein als Sieger von der Platte. Im hinteren Paarkreuz reichte ein Punkt von Tobias Hirschnagl gegen Weinberger zum verdienten 9:4-Erfolg. Als Vizemeister der zweiten Kreisliga steht der Mannschaft in der Relegation die Chance zum Aufstieg in die erste Kreisliga offen.

Die fünfte Herrenmannschaft musste eine bittere 0:8-Klatsche gegen den Tabellenzweiten der vierten Kreisliga Ost TSV Mamming IV einstecken. Heinz Hober, Harald Grichtmaier, Rudi Dorsch und Wolfgang Zollner fanden kein Rezept und stehen nun auf dem fünften Tabellenplatz.

Die erste Mädchenmannschaft musste in der Bayernliga eine Niederlage gegen den Tabellenvierten TTC Langweid einstecken. Zu Beginn verloren  sowohl Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Kitaev / Dirr und Darleen Hamann und Ann-Sophie Zollner gegen Schweikardt / Miller ihre Doppel glatt in drei Sätzen. Melanie Wenzke schaffte mit ihrem Sieg gegen Dirr den Anschlußpunkt, während Jana Altschäffel gegen Kitaev den Kürzeren zog. Darleen Hamann setzte sich im Entscheidungssatz gegen Miller durch und Ann-Sophie Zollner hatte gegen Schweikardt das Nachsehen. Nach Niederlagen Melanie Wenzke gegen Kitaev, Jana Altschäffel gegen Dirr und Darleen Hamann gegen Schweikardt punktete Ann-Sophie Zollner gegen Miller. Nach der Niederlage von Darleen Hamann gegen Kitaev war die 3:8-Niederlage perfekt. Die Mädchen bleiben auf dem sechsten Tabellenplatz.

Im letzten Spiel der Oberbayernliga musste die zweite Mädchenmannschaft beim Tabellenschlußlicht TTC Birkland antreten. Sowohl Carina Wenzke und Julia Schmid als auch Marina Schmid und Julia Scheunemann waren im Doppel gegen Scheidler / Zwerschke und Berchtold / Weis erfolgreich. Von den anschließenden Einzeln musste nur Marina Schmid eines abgeben, was einen klaren 8:1-Erfolg bedeutete. Die Mädchen beenden die Saison auf dem fünften Tabellenplatz.

Die dritte Mädchenmannschaft wurde zum zweiten Mal infolge Meister in der Kreisliga. Nachdem das letzte Spiel gegen den TSV Bayerbach kampflos an die Kronwinkler Mädchen ging, stehen sie mit 15:1 mit nur einem Unentschieden souverän an der Tabellenspitze.

Mit einem klaren 8:4-Erfolg beendet auch die erste Jungenmannschaft ihre Saison in der ersten Bezirksliga. Im Spiel gegen den Tabellenletzten TTC Straubing gewannen Andreas Strasser und Konrad Steinmaier ihr Doppel gegen Biendl / Lischka ebenso wie Konstantin Kasper und Felix Kappen gegen Eibl / Saur. Eine makellose Einzelleistung zeigte Konstantin Kasper, der alle seine drei Spiele gewann. Felix Kappen war zweimal erfolgreich und Konrad Steinmaier trug einen Sieg zum 8:4-Schlußerfolg für die Kronwinkler Jungs bei. Mit dem achten Tabellenplatz ist der Klassenerhalt in dieser Liga erreicht.

Die zweite Jungenmannschaft hatte es in der zweiten Kreisliga mit dem Tabellenzweiten VfL Landshut-Achdorf II zu tun. Bei den Eingangsdoppel teilte man sich noch die Punkte, da Johannes Steinmaier und Florian Luginger gegen Kolbeck / Stehr erfolgreich waren, Konstantin Winter und Michael Biller gegen Emich / Ludolfinger das Nachsehen hatten. In den Einzeln gewannen sowohl Johannes Steinmaier als auch Konstantin Winter je zwei Spiele, Michael Biller war einmal erfolgreich. Am Ende gab es jedoch eine knappe 6:8-Niederlage, die die Mannschaft dennoch auf dem vierten Tabellenplatz hält.

Auch die erste Nachwuchs-Mannschaft musste ihre letztes Saisonspiel bestreiten und das gegen den Tabellenzweiten DJK-SV Furth. Für die Kronwinkler Mannschaft gab es hier nicht viel zu holen. Lediglich Bastian Rechenmacher und Lukas Ecker konnten je ein Spiel gewinnen, was am Ende eine klare 2:8-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft beendet die Saison auf dem fünften Tabellenplatz.

Tischtennis-Damen des TSV Kronwinkl weiter auf dem Vormarsch (Bericht vom 10.03.2013)

Im Spitzenspiel in der ersten Tischtennis-Bezirksliga traf die erste Damenmannschaft des TSV Kronwinkl auf den Tabellenzweiten TSV Neustadt, gegen den man in der Vorrunde die einzige Niederlage hinnehmen musste. Hoch motiviert ging man in die Doppel, bei denen Melanie Wenzke und Hildegard Neudecker gegen Müller / Brückl als Sieger von der Platte gingen, Andrea Maier und Darleen Hamann jedoch im Entscheidungssatz gegen Göhl / Rockermeier unterlagen. Im Einzel hatte Hildegard Neudecker gegen Göhl keine Chance, doch Melanie Wenzke bezwang Rockermeier. Auch Darleen Hamann gewann gegen Müller ebenso wie Andrea Maier gegen Brückl. Melanie Wenzke war auch Neustadts Nummer Eins Göhl überlegen, während Hildegard Neudecker auch ihr zweites Spiel gegen Rockermeier im fünften Satz abgeben musste. Genauso spannend machte es Andrea Maier gegen Müller, der Entscheidungssatz ging aber nach Kronwinkl. Darleen Hamann setzte sich anschließend gegen Brückl durch und Melanie Wenzke holte mit ihrem dritten Erfolg gegen Müller den Schlusspunkt zum so wichtigen 8:3-Sieg. Damit stehen die Kronwinkler Damen wieder an der Tabellenspitze.

Eine klare 1:6-Niederlage musste die dritte Damenmannschaft in der Kreisliga gegen den Tabellenzweiten SV Ohu-Ahrain einstecken. Während Helma Dorsch und Marina Schmid kein Spiel gewinnen konnten, sorgte Julia Stierstorfer für den Ehrenpunkt. Die Mannschaft bleibt auf dem vierten Tabellenplatz.

Die erste Mädchenmannschaft musste in der Bayernliga gegen den Tabellenzweiten SV DJK Kolbermoor antreten. Zu Beginn verloren sowohl Melanie Wenzke und Jana Altschäffel ihr Doppel gegen Tiefenbrunner / Winter als auch Darleen Hamann und Ann-Sophie Zollner gegen Feuerer / Pranjkovic. Besser lief es in den Einzeln, da Melanie Wenzke, Jana Altschäffel und Darleen Hamann je zweimal erfolgreich waren. Letztendlich verloren die Mädchen knapp mit 6:8 und bleiben auf dem sechsten Tabellenplatz.

Für die zweite Mädchenmannschaft stand ein Match in der Oberbayernliga gegen den Tabellenführer SC Fürstenfeldbruck II auf dem Spielplan. Bei den Doppeln teilte man sich die Punkte, da Carina Wenzke und Julia Schmid gegen Diecke / Höchtl erfolgreich waren, Marina Schmid und Julia Scheunemann jedoch gegen Hartl / Decour im Entscheidungssatz unterlagen. Spannend verliefen die anschließenden Einzel, in denen Carina Wenzke besonders gut in Form war und alle ihre drei Spiele gewann. Auch Julia Scheunemann konnte sich mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg in die Siegerliste eintragen. Am Ende musste man sich knapp mit 5:8 geschlagen geben. Die Mädchen bleiben auf dem fünften Tabellenplatz.

Ihr letztes Spiel in dieser Saison bestritt die erste Herrenmannschaft in der ersten Kreisliga gegen den Tabellensiebten TSV Marklkofen. Der Start in diese Begegnung könnte nicht schlechter sein, da keines der drei Doppel, die von Alexander Dauer und xxxxxx gegen Maciejczyk / Wimmer, Raimund und Andreas Strasser gegen Vilsmaier / Bergmoser sowie Leonhard Steinmaier und Konstantin Kasper gegen Schlager / Sextl gespielt wurden, eine Chance hatte. Besser lief es in den Einzeln. Im vorderen Paarkreuz konnte sich Raimund Strasser sowohl gegen Vilsmaier als auch Maciejczyk durchsetzen, während Alexander Dauer nur gegen Maciejczyk  gewann. In der Mitte bezwang Leonhard Steinmaier Wimmer und Bergmoser; Konstantin Kasper siegte gegen Wimmer. Im hinteren Paarkreuz ging Ersatzspieler Andreas Strassser sowohl gegen Schlager als auch gegen Sextl als Sieger von der Platte, während xxxxxx beide Spiele abgeben musste. Wieder einmal kam es zum Schlußdoppel, das die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden bringen musste. Alexander Dauer und xxxxxxx fanden gegen Vilsmaier / Bergmoser kein Rezept und gaben das Spiel ab. Nach diesem 8:8-Unentschieden, das bereits das siebte im Laufe dieser Spielzeit war, beendet die Mannschaft die Saison auf dem fünften Tabellenplatz.

Die Chance auf die Relegation bewahrt hat sich die zweite Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga. Im Spiel gegen den Tabellensechsten TG Landshut IV gewannen die Kronwinkler alle drei Eingangsdoppel in den Begegnungen Andreas Strasser und Georg Beinvogl gegen Langgartner / Denz, Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Plastinin / Kramarek und Walter Gnad und Leonhard Steinmaier gegen Bayer / Weiss. In den Einzeln hatten nur Andreas Strasser und Georg Beinvogl je einmal das Nachsehen, was einen klaren 9:2-Erfolg und weiterhin den zweiten Tabellenplatz für die Kronwinkler Herren bedeutete.

Die dritte Herrenmannschaft beendete die Saison in der dritten Kreisliga mit dem Spiel gegen den Tabellenvierten DJK-SV Furth III. Zu Beginn gewannen Uwe Latz und Edi Zehentner sowie Franz Maier und Rudi Sedlmaier ihre Doppel gegen Breit / Gernert und Pohl / Lennert. Leonhard und Lukas Steinmaier mussten sich Schlagbauer / Hosseini beugen. Auch in den Einzeln ließen die Herren nichts mehr anbrennen. Uwe Latz bezwang als einziger Spieler seine zwei Gegner, alle anderen Herren war je einmal erfolgreich. Am Ende stand es 9:4 für Kronwinkl. Die Mannschaft beendet die Saison auf dem dritten Tabellenplatz, jedoch punktgleich mit dem Tabellenzweiten.

Nicht so gut läuft es in der Rückrunde für die fünfte Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga Ost, die in dieser Woche gleich zwei Spiele zu bestreiten hatte. Im Spiel gegen den Tabellenführer TV Geisenhausen III verloren sowohl Heinz Hober und Tobias Winter als auch Harald Grichtmaier und Rudi Dorsch ihre Doppel gegen Günzkofer / Hofer und Süssl / Leis. In den Einzeln konnte sich Heinz Hober dreimal durchsetzen; Tobias Winter holte einen Punkt bei der 4:8-Niederlage.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenachten TSV Neufahrn II gingen wiederum beide Eingangsdoppel von Heinz Hober und Christian Winter gegen Jansesek / Riedl und Tobias Winter und Rudi Dorsch gegen Santl / Steinhauser an den Gegner. Drei Siege erspielte Christian Winter in den Einzeln, von Heinz Hober, Tobias Winter und Rudi Dorsch kam je ein weiterer hinzu. Am Ende musste die sich die Mannschaft unglücklich mit 6:8 geschlagen geben und steht auf dem fünften Tabellenplatz.

Einen klaren 8:0-Erfolg fuhr die dritte Jungenmannschaft in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellenneunten TSV Bayerbach II ein. Johann Steinmaier, Konstantin Winter, Johannes Sasowski und Florian Luginger ließen dem Gegner keine Chance und stehen nun auf dem dritten Tabellenplatz.

Auch die erste Nachwuchsmannschaft konnte einen klaren Sieg einfahren. In der ersten Kreisliga Nachwuchs bezwang sie den Tabellenführer TSV Bayerbach mit 7:3. Dabei gewann Michael Biller alle seine drei Spiele, während Lukas Ecker einmal erfolgreich war. Zusammen gewannen die beiden auch ihr Doppel. Bastian Rechenmacher trug zwei Siege zum Endergebnis bei. Die Mannschaft bleibt jedoch auf dem fünften Tabellenplatz.

Für die zweite Nachwuchsmannschaft stand das letzte Spiel der Saison gegen den Tabellenzweiten SV Ohu-Ahrain auf dem Plan. Franziska und Sonja Bergmeier sowie Simon Zollner schlugen sich wacker, konnten aber keinen Satz gewinnen. Nach dieser 0:10-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem fünften Tabellenplatz.


Tischtennis-Damen des TSV Kronwinkl stolpern über Ruhmannsfelden (Bericht vom 04.03.2013)


Im Kampf um die Tabellenführung hat die erste Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl einen Rückschlag in der ersten Bezirksliga gegen den Tabellenvierten TV Ruhmannsfelden einstecken müssen. Nach dem Verlust beider Eingangsdoppel von Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Karl / Schreiner sowie Hildegard Neudecker und Andrea Maier gegen Müller / Thurnbauer lief man schon wieder einem 0:2-Rückstand hinterher. Melanie Wenzke konnte mit ihrem Einzelsieg gegen Thurnbauer auf 1:2 verkürzen, doch nach der Niederlage von Jana Altschäffel gegen Müller war der alte Rückstand wieder hergestellt. Anschließend bezwang Hildegard Neudecker Schreiner, während Andrea Maier Karl unterlag. Melanie Wenzke war auch in ihrem zweiten Spiel gegen Müller erfolgreich, doch Jana Altschäffel fand gegen Thurnbauer kein Rezept. Hildegard Neudecker musste sich Karl geschlagen geben, doch Andrea Maier siegte gegen Schreiner. Nicht zu ihrem Spiel fand Hildegard Neudecker gegen Müller. Ein sicherer Punktelieferant ist Melanie Wenzke, die auch ihr drittes Spiel gegen Karl gewinnen konnte. Jana Altschäffel war auch gegen Schreiner erfolgreich, doch nach der Niederlage von Andrea Maier gegen Thurnbauer war die knappe 6:8-Niederlage perfekt. Den Damen verbleibt noch ein Punkt Vorsprung zum TSV Neustadt, gegen den das nächste Spiel stattfinden wird.

Erfolgreicher dagegen war die zweite Damenmannschaft in der zweiten Bezirksliga im Spiel gegen den Tabellenzweiten DJK Hafner Straubing. Darleen Hamann und Cornelia Röhrl gewannen ihr Eingangsdoppel gegen Ehrl / Matz; Ann-Sophie Zollner und Carina Wenzke hatten gegen Fimberger / Yaghoubi das Nachsehen. Darleen Hamann konnte anschließend zwei ihrer Einzel gewinnen, während Carina Wenzke alle ihre drei Gegnerinnen bezwingen konnte. Ann-Sophie Zollner und Cornelia Röhrl trugen je einen Punkt zum 8:5-Endstand für Kronwinkl bei. Die Damen bleiben auf dem vierten Tabellenplatz.

Die erste Herrenmannschaft musste in der ersten Kreisliga zwei Spiele bestreiten. Gegen den Tabellendritten FC Teisbach III verloren lediglich Alexander Dauer und xxxxxx ihr Eingangsdoppel gegen Sperka / Deiler. Sowohl Raimund und Andreas Strasser sowie Leonhard und Simon Steinmaier waren gegen Wendel / Kaspar bzw. Kadur / Haslbeck erfolgreich. In den Einzeln musste man im vorderen Paarkreuz keine Niederlage hinnehmen, sowohl Raimund Strasser als auch Alexander Dauer gewannen beide Spiele. Anders sah es in der Mitte aus. Es gab nur einen Punkt von xxxxxx. Durch je einen Sieg im hinteren Paarkreuz von Simon Steinmaier und Andreas Strasser gingen die Herren letztendlich mit einem 9:5-Erfolg nach Hause.
Andres verlief das zweite Spiel gegen den Tabellenvierten TV Geisenhausen. Auch hier gingen zwei Eingangsdoppel von Alexander Dauer und xxxxxx gegen Hahn / Drexlmaier und Leonhard Steinmaier und Konstantin Kasper gegen Schmidt / Ernst an Kronwinkl. Raimund und Andreas Strasser hatten gegen Grimm / Fischer das Nachsehen. In den Einzeln dagegen sah es eher düster aus. Vorne gewann Raimund Strasser ein Spiel und im hinteren Paarkreuz gab es je einen Punkt von xxxxxx und Andreas Strasser. Die meisten anderen Einzel gingen knapp in der Verlängerung an den Gegner. Nach dieser 5:9-Niederlage stehen die Herren auf dem fünften Tabellenplatz.

Für die zweite Herrenmannschaft stand ein Spiel gegen den Tabellenletzten DJK SV Furth II in der zweiten Kreisliga auf dem Plan. Die Gastgeber, die nicht in Bestbesetzung antreten konnten, gewannen durch Georg Beinvogl und Uwe Latz gegen Strasser / Hohenschläger sowie Valentin Ostermaier und Leonhard Steinmaier gegen Breit / Pohl zu Beginn zwei Doppel. Für Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl gab es gegen Gamringer / Limhoff nichts zu holen. In den Einzeln begann die Zitterpartie für Kronwinkl. Im vorderen Paarkreuz gab es lediglich einen Sieg durch Simon Steinmaier. In der Mitte gewann Tobias Hirschnagl seine beiden Einzel, während Valentin Ostermaier einmal erfolgreich war. Im hinteren Paarkreuz konnte nur Leonhard Steinmaier einmal punkten. Somit lagen die Herren vor dem entscheidenden Schlußdoppel mit 7:8 zurück. Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl behielten die Nerven und setzten sich in vier Sätzen gegen Strasser / Hohenschläger durch. Die Mannschaft kam bei diesem 8:8-Unentschieden mit einem blauen Auge davon und bleibt auf dem zweiten Tabellenplatz.

Im Spitzenspiel der vierten Kreisliga West gab es einen spannenden Kampf zwischen der zweitplatzierten vierten Herrenmannschaft und dem Tabellenführer DJK Altdorf VII. Zu Beginn gewannen Thomas Mühl und Rudi Sedlmaier ihr Eingangsdoppel gegen Meiler / Winheim. Thomas Nieberle und Adi Greiner hatten gegen Jendrusch / Granda das Nachsehen. Insgesamt acht Einzel wurden im fünften Satz entschieden, was die Ausgeglichenheit der Mannschaft unterstreicht. Durchsetzen konnten sich Thomas Mühl, Rudi Sedlmaier und Adi Greiner jeweils zweimal, Thomas Nieberle ging leer aus. Am Ende gab es ein 7:7-Unentschieden, das die Herren weiter auf dem zweiten Tabellenplatz verweilen lässt.

Die erste Jungenmannschaft musste in der ersten Bezirksliga gegen den Tabellensechsten FC Teisbach an die Tische. Beide Eingangsdoppel gingen von Andreas Strasser und Valentin Ostermaier sowie Konstantin Kasper und Felix Kappen verloren. Anschließend konnte Valentin Ostermaier zwei Einzel gewinnen, während Konstantin Kasper und Felix Kappen je einmal erfolgreich waren. Die Jungs bleiben trotz dieser 4:8-Niederlage auf dem achten Tabellenplatz.

Auch für die zweite Jungenmannschaft gab es in der zweiten Bezirksliga gegen den Tabellenführer TuS 1860 Pfarrkirchen nichts zu holen. Beide Eingangsdoppel von Lukas Steinmaier und Tobias Winter sowie Thomas Mühl und Konrad Steinmaier gingen verloren. Lediglich Thomas Mühl und Tobias Winter gewannen je ein Einzel und bleiben mit der Mannschaft nach dieser 2:8-Niederlage auf dem fünften Tabellenplatz.

Unangefochten an der Tabellenspitze steht die dritte Mädchenmannschaft in der Kreisliga. Im Spiel gegen Tabellendritten SV Ohu-Ahrain II gaben Melanie Strasser und Julia Stiersdorfer lediglich ihr Doppel ab. Zusammen mit Julia Scheunemann und Julia Schmid fuhren die Mädchen einen klaren 8:1-Erfolg ein.

Die erste Nachwuchs-Mannschaft musste bereits letzte Woche gegen den Tabellendritten VfL Landshut-Achdorf antreten. Nach einer ausgeglichenen Leistung trennte man sich mit einem 5:5-Unentschieden. Während Bastian Rechenmacher zweimal erfolgreich war, kam je ein Punkt von Lukas Ecker und Shirin Meier dazu. Den fünften Punkt holten Bastian Rechenmacher und Lukas Ecker im Doppel.
Im Spiel gegen den Tabellenvierten SV Bonbruck lagen die Kronwinkler Jungs schnell mit 0:3 zurück, holten dann durch die Siege des Doppels Bastian Rechenmacher und Michael Biller sowie zwei Einzelsieger der beiden auf 3:3 auf, um dann nach einem weiteren Sieg durch Michael Biller knapp mit 4:6 zu unterliegen. Trotzdem bleibt die Mannschaft auf dem fünften Tabellenplatz.

Die zweite Nachwuchsmannschaft mit Franziska und Sonja Bergmeier sowie Shirin Meier hatte gegen den nur mit zwei Mädchen spielenden TSV Neufahrn II eine knappe 4:6-Niederlage einstecken müssen. Neben den drei geschenkten Punkten konnte lediglich Shirin Meier ein Spiel gewinnen.

Die dritte und vierte Nachwuchsmannschaft musste zum Bambini-Spieltag in Wörth antreten. Die dritte Mannschaft konnte zumindest einen 9:0-Sieg gegen die SG 97 Wörth erspielen. Gegen die DJK Altdorf gab es eine klare 2:7-Niederlage konnte und gegen den SV Ohu-Ahrain verloren sie knapp mit 4:5. Damit rutschen die Nachwuchsspieler auf den fünften Tabellenplatz zurück. Die vierte Mannschaft gab ihre Spiele gegen die TG Landshut sowie die SC Adlkofen mit 0:9 ab. Gegen den SV Essenbach II gab es immerhin drei Siege; Endstand 6:3 für Essenbach. Die Mannschaft  bleibt auf dem neunten Tabellenplatz.

,
Zurück zum Seiteninhalt