03-2014 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

03-2014

Presseberichte > 2014

Erfolgreicher Spieltag für Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften (Bericht vom 30.03.2014)

Die erste Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der Landesliga gesetzt. In einem spannenden Spiel besiegten sich den Tabellenzweiten TTC Freising-Lerchenfeld mit 8:6. Zu Beginn verloren Kristiina Seiton und Carina Wenzke ihr Eingangsdoppel im Entscheidungssatz gegen Bensaada / Trieb; Melanie Wenzke und Andrea Maier bezwangen Stengl / Dengel. Den Grundstein zum Sieg legten sowohl Kristiina Seiton mit ihren drei Siegen gegen Trieb, Bensaada und Stengl als auch Melanie Wenzke, die ebenfalls alle ihre drei Einzel gegen Bensaada, Trieb und das letzte Spiel gegen Dengel gewinnen konnte. Carina Wenzke trug einen Punkt gegen Dengel zum wichtigen Sieg der Damen bei. Die Mannschaft verlässt den direkten Abstiegsplatz und klettert mit Rang acht auf den Relegationsplatz.

Für die zweite Damenmannschaft standen an diesem Spieltag in der ersten Bezirksliga zwei Spiele  auf dem Plan. Im ersten Spiel gegen den Tabellenneunten TV Dingolfing wollte es für die Kronwinkler Damen nicht so richtig laufen. Bei den Doppeln teilte man sich die Punkte, da sich Andrea Maier und Hildegard Neudecker klar gegen Jaskolka / Walk durchsetzen konnten, während Darleen Hamann und Lisa Faust gegen Heider / Niedermeier das Nachsehen hatten. Die Einzel verliefen erst einmal sehr ausgeglichen. Andrea Maier bezwang Jaskolka und Walk, fand gegen Heider nicht zu ihrem Spiel. Hildegard Neudecker musste in ihrem ersten Spiel ebenfalls  Heider den Sieg überlassen, bezwang anschliessend Jaskolka und fand im letzten Spiel gegen Niedermeier ebenfalls kein Rezept. Einen guten Spieltag lieferte Darleen Hamann ab, die ebenfalls gegen Heider das Nachsehen hatte, gegen Niedermeier und Wall jedoch erfolgreich war. Am Ende stand es 8:6 für den Gegner.
Das zweite Spiel gegen den Tabellenzehnten SV Kelheim verlief zunächst ähnlich ausgeglichen. Andrea Maier und Hildegard Neudecker hatten im Doppel gegen Fuchs / Vogel keine Probleme, während sich Darleen Hamann und Lisa Faust gegen Zapf / Stöber geschlagen geben mussten. In den Einzeln hatte Andrea Maier gegen Zapf das Nachsehen; Hildegard Neudecker konnte sich in einem hart umkämpften Match gegen Fuchs durchsetzen. Auch Darleen Hamann behielt gegen Vogel die Oberhand, während Lisa Faust gegen Stöber unterlag. Andrea Maier blieb auch in ihrem zweiten Spiel gegen Fuchs nur zweiter Sieger, doch Hildegard Neudecker erkämpfte sich gegen Zapf ihren zweiten Sieg. Ebenfalls erfolgreich war Darleen Hamann gegen Stöber; Lisa Faust verlor auch ihr zweites Spiel gegen Vogel. Darleen Hamann setzte sich auch in ihrem dritten Spiel gegen Fuchs durch und auch Andrea Maier behielt gegen Stöber die Oberhand. Hildegard Neudecker setzte mit ihrem dritten Sieg gegen Vogel den 8:5-Siegpunkt. Die Damen bleiben ungefährdet auf dem achten Tabellenplatz.

Einen unerwarteten Sieg holte sich die erste Mädchenmannschaft in der Bayernliga gegen den Tabellenvierten SV DJK Kolbermoor. Auch in diesem Spiel gab es bei den Doppeln nach dem Sieg von Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Pranjkovic / Feuerer und der Niederlage von Carina Wenzke und Ann-Sophie Zollner gegen Dauter / Winter eine Punkteteilung. Unschlagbar für die Gegner war an diesem Tag Melanie Wenzke, die alle ihre drei Spiele gegen Winter, Dauter und Pranjkovic gewinnen konnte. Ihre Schwester Carina verlor nur gegen Dauter, holte jedoch zwei wichtige Siege gegen Feuerer und Pranjkovic. Jana Altschäffel hatte gegen Dauter das Nachsehen, setzte sich aber gegen Winter durch. Ähnlich erging es Ann-Sophie Zollner, eine knappe Niederlage gegen Pranjkovic, aber ebenfalls ein Sieg gegen Winter. Nach dieser 8:4-Erfolg klettern die Mädchen auf den sechsten Tabellenplatz.

Im letzten Spiel dieser Saison musste die dritte Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellensechsten DJK-SB Landshut V antreten. Zu Beginn gingen alle drei Eingangsdoppel von Konrad Steinmaier und Rudi Sedlmaier gegen Räth / Barth, Uwe Latz und Lukas Steinmaier gegen Topalovic / Diener sowie Edi Zehentner und Franz Maier gegen Kühn / Peisl verloren. Eine überragende Leistung bot Konrad Steinmaier, der seine beiden Einzel im vorderen Paarkreuz gegen Räth und Topalovic gewinnen konnte. Uwe Latz siegte ebenfalls gegen Räth. Während das mittlere Paarkreuz ohne Sieg blieb, setzten sich im hinteren Paarkreuz Franz Maier gegen Diener und Lukas Steinmaier gegen Peisl durch. Trotz dieser 5:9-Niederlage haben sich die Kronwinkler Herren wacker geschlagen und beenden die Saison auf dem achten Tabellenplatz.

Die dritte Jugendmannschaft musste in der dritten Kreisliga gegen den Tabellensiebten DJK-SB Landshut antreten Beide Eingangsdoppel von Maxi Frei und Lukas Ecker gegen Wimmer / Hubl sowie Thomas Huber und Quirin Ostermaier gegen Ulbrich / Jacobza gingen an den Gegner. In den Einzeln zeigte sich nur Maxi Frei mit seinen beiden Siegen gegen Olbrich und Wimmer von seiner besten Seite. Nach dieser 2:8-Niederlage bleiben die Jungs am Tabellenende.

Tischtennis-Bambinispieltage sind auch während ihrer zweiten Saison sehr beliebt (Bericht vom 27.03.2014)


Kronwinkl: Auch im Jahr eins nach der Einführung hat der Tischtennis- Bambinispieltag in der zweiten Bambini-Kreisliga an Beliebtheit nichts verloren. Seit September 2013 trafen sich alle zehn Mannschaften der Liga dreimal in Altdorf und dreimal in Kronwinkl, um ihre Spieltage auszutragen. Jede Mannschaft bestritt an einem Spieltag drei Punktspiele, die von Elan und Motivation getrieben wurden. Sowohl Eltern als auch Funktionäre begrüßen diese immer noch neue Einrichtung, die Zeit und auch Fahrtkosten spart. Der letzte Spieltag fand kürzlich in Kronwinkl statt, an dem auch die Endplatzierungen der einzelnen Mannschaften ermittelt wurden. Nach dem letzten Ballwechsel stand der TSV Bayerbach souverän mit einem Punkteverhältnis von 34:2 als Meister fest. Auf Platz zwei folgte der TSV Vilsbiburg mit 28:8 Punkten. Eine seltene Gegebenheit im Tischtennis gab es auf Platz drei. Sowohl der DJK-SB Landshut II als auch die DJK Altdorf hatten ein Punkteverhältnis von 22:14 und ein Satzverhältnis von 88:73. Beiden Mannschaften wurde somit der dritte Platz zugesprochen. Bei einer kleinen Siegerehrung bekamen die vier Siegermannschaften jeweils eine Mannschaftsurkunde sowie selbst gebastelte Schokomedaillen umgehängt.


Die Mannschaftsmeister der zweiten Bambini-Kreisliga nach der Siegerehrung



Erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl vorzeitig Meister in der ersten Kreisliga (Bericht vom 24.03.2014)


Mit einem klaren 9:1-Erfolg gegen den Tabellenvierten TC Teisbach III machte die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl im vorletzten Spieltag die Meisterschaft klar. Nach drei gewonnenen Eingangsdoppeln von Gregor Batsch und xxxxxx gegen Miedaner / Sperka, Raimund Strasser und Simon Steinmaier gegen Deiler / Ehler und Alexander Dauer und Leonhard Steinmaier gegen Kaspar / Haslbeck gab es auch in den Einzeln hochklassige Spiele zu sehen. Im vorderen Paarkreuz hatte Gregor Batsch gegen Sperka keine Probleme, während sich Raimund Strasser in einem fantastischen Match in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gegen Miedaner geschlagen geben musste. In der Mitte bezwangen sowohl Alexander Dauer als auch xxxxxx ihre Gegner Ehler und Deiler. Auch im hinteren Paarkreuz gab es zwei Siege von Simon und Leonhard Steinmaier gegen Haslbeck und Kaspar. Gregor Barsch setzte mit seinem zweiten Sieg gegen Miedaner den Schlusspunkt zur Meisterschaft. Die Kronwinkler Herren bleiben vor dem letzten Spieltag uneinholbar an der Tabellenspitze.

Die zweite Herrenmannschaft beendete die Saison in der zweiten Kreisliga mit einem Sieg gegen den Tabellendritten TTC Rottenburg II. Nach den Eingangsdoppeln führten die Kronwinkler Herren mit 2:1, da sich sowohl Simon Steinmaier und Georg Peinvoll als auch Konrad Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Mieslinger / Weinberger bzw. Loibl / Kienlein durchsetzen konnten. Walter Gnad und Valentin Ostereier hatten gegen Aiwanger / Simbeck das Nachsehen hatten. Zunächst verliefen die Einzel sehr ausgeglichen weiter. Im vorderen Paarkreuz gewann Simon Steinmaier gegen Aiwanger, Walter Gnad verlor gegen Mieslinger. In der Mitte behielt Valentin Ostermaier gegen Loibl die Oberhand, während Georg Beinvogl gegen Simbeck im Entscheidungssatz das Nachsehen hatte. Im hinteren Paarkreuz setzte sich Konrad Steinmaier im fünften Satz gegen Kienlein durch; Tobias Hirschnagl hatte gegen Weinberger kein Glück. Im zweiten Durchgang verlor Simon Steinmaier gegen Mieslinger; Walter Gnad behielt im Fünf-Satz-Match gegen Aiwanger die Nerven. Drei weitere Siege von Valentin Ostermaier gegen Simbeck, Georg Beinvogl gegen Loibl und Konrad Steinmaier gegen Weinberger machten den 9:5-Erfolg perfekt. Die Mannschaft beendet die Saison auf dem fünften Tabellenplatz.

Für die dritte Herrenmannschaft war der Gegner TV 64 Landshut in der zweiten Kreisliga eine Nummer zu groß. In den Doppeln konnten sich nur Konrad Steinmaier und Rudi Sedlmaier gegen Franzke / Ecker durchsetzen; sowohl Uwe Latz und Lukas Steinmaier als auch Edi Zehentner und Franz Maier hatten mussten sich gegen Herzog / Berendonk sowie Loher / Cikanek beugen. Auch die Einzel verliefen nicht nach Wunsch. Lediglich Franz Maier und Konrad Steinmaier setzten sich jeweils im Entscheidungssatz gegen Ecker sowie Herzog durch. Nach dieser 3:9-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem achten Tabellenplatz.

Mit einer klaren 1:9-Niederlage gegen den Tabellendritten beendet die vierte Herrenmannschaft die Saison in der dritten Kreisliga. Alle drei Eingangsdoppel, die von Anton Röhrl und Thomas Nieberle gegen Mitterhuber / Kuffner, Jonas Winter und Harald Grichtmaier gegen Held / Günzkofer sowie Adi Greiner und Heinz Hober gegen Steil / Leis gespielt wurden, gingen verloren. Für den Ehrenpunkt sorgte Harald Grichtmaier mit seinem Sieg gegen Leis. Die Mannschaft steht vor dem letzten Spiel auf dem sechsten Tabellenplatz.  

Kein Glück hatte die fünfte Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga im Spiel gegen den Tabellendritten TTC Rottenburg III. Bei den Eingangsdoppeln gab es durch die Niederlage von Harald Grichtmaier und Tobias Winter gegen Hanke / Walter und den Sieg von Heinz Hober und Christian Winter gegen Amberger / Bachhuber eine Punkteteilung. Zwei Einzelsiegen von Harald Grichtmaier gegen Walter und Heinz Hober gegen Hanke folgten vier Niederlagen von Tobias Winter gegen Bachhuber, Christian Winter gegen Amberger, Harald Grichtmaier gegen Hanke und Heinz Hober gegen Walter. Diese Negativphase wurde durch den Sieg von Tobias Winter gegen Amberger unterbrochen. Es folgten zwei weitere Niederlagen von Christian Winter gegen Bachhuber und Tobias Winter gegen Hanke. Durch die beiden Siege von Harald Grichtmaier gegen Amberger und Heinz Hober gegen Bachhuber war ein Punkt noch erreichbar. Doch Christian Winter verlor auch sein drittes Spiel gegen Walter, was am Ende eine unglückliche 6:8-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft rutscht auf Tabellenplatz neun.

Die erste Niederlage in der Rückrunde musste die erste Damenmannschaft in der Landesliga gegen den Tabellenführer SV Riedering einstecken. Nicht chancenlos aber glücklos verliefen beide Eingangsdoppel von Kristiina Seiton und Carina Wenzke gegen Juhasz / Walther sowie Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Huber / Stuhlreiter, die beide an den Gegner gingen. Ebenso verliefen viele Einzel, von denen nur Kristiina Seiton ihr Spiel gegen Huber gewinnen konnte. Nach dieser 1:8-Niederlage rutschen die Damen auf den achten Tabellenplatz ab.

Mit einem unerwarteten 7:7-Unentschieden überraschte die erste Mädchenmannschaft in der Bayernliga gegen den Tabellenfünften TTC Langweid. Bei den Eingangsdoppeln teilte man sich die Punkte, da sich Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Bickel / Kitaev durchsetzen konnten, Carina Wenzke und Ann-Sophie Zollner gegen Dirr / Miller das Nachsehen hatte. In den Einzeln konnte Melanie Wenzke Dirr und Kitaev bezwingen; gegen Bickel fand sie kein Rezept. Jana Altschäffel verlor gegen Bickel und Dirr, holte aber einen wichtigen Sieg gegen Miller. Carina Wenzke bezwang Miller und Kitaev und musste sich ebenfalls nur Bickel beugen. Ann-Sophie Zollner hatte bei ihrem zweiten Einsatz in dieser Saison gegen Kitaev und Dirr keine Chance, setzte sich aber im fünften Satz gegen Miller durch. Diese geschlossene Mannschaftsleistung führte zum Unentschieden und zum Verbleib auf dem sicheren achten Tabellenplatz.

Die zweite Mädchenmannschaft beendet die Saison in der Oberbayernliga nach einer 0:8-Niederlage gegen den Tabellenführer MTV Pfaffenhofen auf dem sechsten und letzten Tabellenplatz.

Für die erste Jungenmannschaft ist die Saison in der ersten Bezirksliga ebenfalls mit einem 0:8 gegen den Tabellenachten TTC Wallersdorf zu Ende gegangen. Die Jungs stehen auf dem siebten Tabellenplatz.

Die zweite Jungenmannschaft konnte im Spiel gegen den Tabellenvierte TV Reisbach II in der ersten Kreisliga nur zu Dritt antreten. Konstantin Winter und Johannes Steinmaier konnten zu Beginn ihr Doppel gegen Strebl / Gruber gewinnen; das zweite Doppel ging kampflos an Reisbach. Während Konstantin Winter im Einzel Strebl bezwingen konnte, gewann Johannes Steinmaier seine beiden Spiele gegen Strebl und Gruber. Mehr war leider nicht mehr drin und so stand es am Ende 8:4 für den Gegner. Die Mannschaft bleibt auf dem achten Tabellenplatz.

Für die dritte Jungenmannschaft läuft es in dieser Saison in der dritten Kreisliga einfach nicht. Im Spiel gegen den Tabellenfünften TV Geisenhausen II mussten sich die Jungs mit 2:8 geschlagen geben. Während Bastian Rechenmacher und Thomas Huber im Doppel gegen Kluge / Forstmaier unterlagen, holten Maxi Frei und Lukas Ecker einen Sieg. Den zweiten Punkt holte Maxi Frei im Einzel gegen John. Die Jungs bleiben damit Schlusslicht der Tabelle.



Erste Tischtennis-Damenmannschaft weiter auf Klassenerhaltskurs in der Landesliga (Bericht vom 16.03.2013)

Zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sicherte sich die erste Tischtennis-Damenmannschaft in der Landesliga. Im Spiel gegen den Tabellenfünften SV Schwarz-Weiß München legten die Damen durch zwei Doppelsiege von Kristiina Seiton und Carina Wenzke gegen Haack / Mörtl sowie Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Keitel / Klauser den Grundstein zum Sieg. Durch zwei Einzelsiege von Melanie Wenzke gegen Keitel und Kristiina Seiton gegen Haack bauten die Damen den Vorsprung auf 4:0 aus. Es folgten zwei Niederlagen von Carina Wenzke gegen Klauser und Jana Altschäffel gegen Mörtl. Doch Kristiina Seiton und Melanie Wenzke stellten durch ihre Siege gegen Keitel und Haack den alten Abstand wieder her. Jana Altschäffel hatte auch gegen Klauser das Nachsehen, während sich Carina Wenzke gegen Mörtl durchsetzen konnte. Kristiina Seiton setzte mit ihrem dritten Erfolg gegen Klauser den Schlusspunkt zum wichtigen 8:3-Erfolg der Kronwinkler Damen. Die Mannschaft bleibt auf dem achten Tabellenplatz und hat nur noch einen Punkt Rückstand zum rettenden Ufer.

Das letzte Spiel in dieser Saison absolvierte die dritte Damenmannschaft in der Kreisliga gegen den Tabellenführer SV Ohu-Ahrain III. Gegen den starken Gegner konnte nur Julia Scheunemann bestehen, die ihre beiden Spiele gegen Bergmüller und Wischinski gewinnen konnte. Julia Stierstorfer und Helma Dorsch gingen leer aus. Nach dieser 2:6-Niederlage beendet die Mannschaft die Saison auf dem dritten Tabellenplatz.

Die erste Niederlage in dieser Saison musste die erste Herrenmannschaft in der ersten Kreisliga einstecken. Im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Marklkofen gingen erstmals alle drei Eingangsdoppel von Raimund Strasser und Simon Steinmaier gegen Bergmoser / Maciejczyk, Gregor Batsch und xxxxxx gegen Gerhard Vilsmaier / Haas sowie Alexander Dauer und Leonhard Steinmaier gegen Sextl / Fabian Vilsmaier verloren. Auch in den Einzeln lief es nicht wie gewünscht. Lediglich Gregor Batsch setzte sich sowohl gegen Bergmoser und Gerhard Vilsmaier durch. Ein weiterer Punkt kam von xxxxxx gegen Maciejczyk dazu. Trotz dieser 3:9-Niederlage bleibt die Mannschaft mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.

Spannend und sehr ausgeglichen verlief das Spiel der zweiten Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellensechsten DJK-SB Landshut V. Zu Beginn konnten nur Simon Steinmaier und Georg Beinvogl ihr Doppel gegen Topalovic / Diener gewinnen. Sowohl Anton Grabinger und Tobias Hirschnagl als auch Konrad und Lukas Steinmaier hatten gegen Räth / Dieter Barth und Gabi Barth / Kellner das Nachsehen. In den Einzeln gewann im vorderen Paarkreuz Simon Steinmaier gegen Gabi Barth, Georg Beinvogl verlor gegen Topalovic. In der Mitte hatte Konrad Steinmaier gegen Räth das Nachsehen, Anton Grabinger bezwang Dieter Barth. Im hinteren Paarkreuz setzten sich sowohl Lukas Steinmaier gegen Diener als auch Tobias Hirschnagl gegen Kellner durch. Im zweiten Durchgang verlor Simon Steinmaier gegen Topalovic; Georg Beinvogl besiegte Gabi Barth. Anton Grabinger musste sich Räth beugen, doch Konrad Steinmaier behielt gegen Dieter Barth die Oberhand. Kein Glück hatte Tobias Hirschnagl gegen Diener, während sich Lukas Steinmaier im Entscheidungssatz gegen Kellner behauptete. Das Schlussdoppel musste die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden bringen. Simon Steinmaier und Georg Beinvogl fanden gegen Räth / Dieter Barth nicht zu ihrem Spiel. Am Ende holten die Kronwinkler Herren immerhin ein 8:8-Unentschieden, was den fünften Tabellenplatz bedeutet.

Für die dritte Herrenmannschaft gab es in der zweiten Kreisliga im Spiel gegen den Tabellendritten nichts zu holen. Alle drei Eingangsdoppel von Konrad Steinmaier und Rudi Sedlmaier gegen Aiwanger / Simbeck, Lukas Steinmaier und Adi Greiner gegen Mieslinger / Weinberger sowie Edi Zehentner und Franz Maier gegen Loibl / Kienlein gingen an den Gegner. In den Einzeln sorgte lediglich Konrad Steinmaier mit seinem Sieg gegen Aiwanger für den Ehrenpunkt. Die Mannschaft bleibt auf dem achten Tabellenplatz.

Die vierte Herrenmannschaft musste in der dritten Kreisliga gegen den Tabellensiebten SV Kumhausen III antreten. Hier wurden alle Doppel von Jonas Winter und Harald Grichtmaier gegen Jawurek / Retschmeier sowie Adi Greiner und Heinz Hober gegen Senftl / Tomaschko gewonnen. Das dritte Doppel von Thomas Nieberle und Johannes Steinmaier ging kampflos an Kronwinkl, da der Gegner nur zu Fünft kam. Alle sechs Kronwinkler gewannen anschliessend ihr Einzel, nur Adi Greiner und Thomas Nieberle, die je zweimal zum Zuge kamen, mussten ein Spiel abgeben. Die Mannschaft bleibt nach diesem 9:2-Erfolg auf dem sechsten Tabellenplatz.

Nicht in Bestbesetzung konnte die fünfte Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga gegen Tabellenschlußlicht SV Kumhausen IV antreten. Beide Eingangsdoppel von Tobias und Christian Winter gegen Jawurek / Retschmeier und Johannes Steinmaier und Helma Dorsch gegen Würmseher / Schleich gingen an Kumhausen. Christian Winter gewann anschliessend seine zwei Einzel gegen Jawurek und Würmseher, Johannes Steinmaier war gegen Schleich erfolgreich und Tobias Winter besiegte Retschmeier. Am Ende stand es 8:4 für den Gegner. Die Herren bleiben auf dem achten Tabellenplatz.

Die zweite Jungenmannschaft hatte es in der ersten Kreisliga mit dem Tabellenführer TV Reisbach zu tun. Konstantin Winter, Johannes Steinmaier, Johannes Sasowski und Maxi Frei fanden in keiner Weise zu ihrem Spiel und mussten sich klar mit 0:8 geschlagen geben. Die Mannschaft bleibt auf Platz acht der Tabelle.

Nicht viel besser erging des der zweiten Jugendmannschaft in Spiel in der dritten Kreisliga gegen den Tabellenzweiten SV Kumhausen II. Beide Eingangsdoppel mussten von Bastian Rechenmacher und Thomas Huber gegen Hampel / Fechner und Maxi Frei und Lukas Ecker gegen Tomaschko / Berger abgegeben werden. In den Einzeln konnte sich nur Maxi Frei gegen Hampel und Tomaschko durchsetzen. Nach dieser 2:8-Niederlage bleibt die Mannschaft am Tabellenende.

Magere Ausbeute für Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften (Bericht vom 09.03.2014)

Die zweite Tischtennis-Damenmannschaft musste am vergangenen Spieltag in der ersten Bezirksliga beim Tabellenzweiten TSV Neustadt antreten. Beide Eingangsdoppel von Andrea Maier und Hildegard Neudecker gegen Göhl / Rockermeier sowie Darleen Hamann und Cornelia Röhrl gegen Müller / Brückl gingen an den Gegner. Nach den weiteren Niederlagen von Hildegard Neudecker gegen Göhl, Andrea Maier gegen Rockermeier und Cornelia Röhrl gegen Müller lagen die Damen schnell mit 0:5 zurück. Den ersten Punkt für die Kronwinkler Damen holte Darleen Hamann gegen Brückl, der nächste kam gleich von Andrea Maier gegen Göhl dazu. Nicht zu ihrem Spiel fand Hildegard Neudecker gegen Rockermeier. Darleen Hamann gewann auch ihr zweites Spiel gegen Müller, während Cornelia Röhrl gegen Brückl das Nachsehen hatte. Den letzten Punkt für Kronwinkl sicherte Andrea Maier mit ihrem Sieg gegen Müller. Nach der Niederlage von Darleen Hamann gegen Göhl war die 4:8-Niederlage perfekt. Die Mannschaft bleibt auf dem achten Tabellenplatz.
Nicht besser erging es der ersten Jugendmannschaft im Spiel der ersten Bezirksliga gegen den Tabellenzweiten TTC Fortuna Passau. Auch hier gingen beide Eingangsdoppel von Valentin Ostermaier und Lukas Steinmaier gegen Hrebetschek / Eder sowie Thomas Mühl und Konrad Steinmaier gegen Bürgermeister / Beltechi an Passau. In den Einzeln sorgte lediglich Thomas Mühl mit seinem Sieg gegen Eder für den Ehrenpunkt. Nach dieser 1:8-Niederlage rutschen die Jungs auf den siebten Tabellenplatz ab.
Im Nachholspiel in der dritten Kreisliga musste die dritte Jungenmannschaft gegen den Tabellenführer DJK-SV Furth II antreten. Lukas Ecker, Bastian Rechenmacher, Thomas Huber und Quirin Ostermaier konnten kein Spiel gewinnen und verloren klar mit 0:8. Die Mannschaft bleibt am  Tabellenende

Erste Tischtennis-Jungs holen ein Unentschieden gegen Ruhmannsfelden (Bericht vom 02.03.2014)


Die erste Jugendmannschaft hatte in der ersten Bezirksliga den Tabellensiebten TV Ruhmannsfelden zu Gast. Bei den Eingangsdoppeln teilte man sich die Punkte, da sich Thomas Mühl und Konrad Steinmaier gegen Armin und Martin Englmeier durchsetzen konnten, während sich Valentin Ostermaier und Johannes Steinmaier gegen Rinderer / Thurnbauer das Nachsehen hatten. Die Partie verlief sehr ausgeglichen weiter. Thomas Mühl gewann gegen Thurnbauer; Valentin Ostermaier verlor gegen Rinderer. Konrad Steinmaier bezwang Martin Englmeier; sein Bruder Johannes verlor im Entscheidungssatz gegen Armin Englmeier. Keine Chance hatte Thomas Mühl gegen Rinderer, doch Valentin Ostermaier glich mit seinem Sieg gegen Thurnbauer zum 4:4 aus. In Durchgang drei verlor Konrad Steinmaier gegen Rinderer, während Thomas Mühl gegen Armin Englmeier als Sieger von der Platte ging. Valentin Ostermaier sicherte der Mannschaft mit seinem Sieg gegen Martin Englmeier bereits das Unentschieden, bei dem es nach der Niederlage von Johannes Steinmaier gegen Thurnbauer auch blieb.
Im nächsten Spiel gegen den Tabellenvierten DJK Altdorf mussten sich die Kronwinkler Jungs mit 2:8 geschlagen geben. Die beiden Punkte holten Thomas Mühl gegen Rauchberger und Lukas Steinmaier gegen Rosenthal. Die Mannschaft bleibt auf dem sechsten Tabellenplatz.

Achtbar geschlagen hat sich die zweite Jugendmannschaft in der ersten Kreisliga gegen den Tabellenfünften TSV Mamming II. Die beiden Doppelniederlagen von Konstantin Winter und Johannes Steinmaier gegen Allmannshofer / Haslbeck sowie Florian Luginger und Maxi Frei gegen Fana / Framersberger glichen die beiden Einzelsiege von Johannes Steinmaier gegen Allmannshofer und Konstantin Winter gegen Haslbeck wieder aus. Es folgten drei Niederlagen von  Maxi Frei gegen Fana, Florian Luginger gegen Framersberger und Konstantin Winter gegen Allmannshofer. Johannes Steinmaier unterbrach diese Negativserie mit seinem Sieg gegen Haslbeck. Florian Luginger hatte anschliessend gegen Fana das Nachsehen. Zwei weitere Siege erzielten Maxi Frei gegen Framersberger und Konstantin Winter gegen Fana. Nachdem sowohl Florian Luginger gegen Allmannshofer und Maxi Frei gegen Haslbeck das Nachsehen hatten, stand es 8:5 für den Gegner. Die Kronwinkler Jungs bleiben auf dem achten Tabellenplatz.

Die dritte Herrenmannschaft musste in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellenzweiten SV Kumhausen II antreten. Zu Beginn gingen alle drei Eingangsdoppel von Tobias Hirschnagl und Adi Greinet gegen Kämmerer / Retschmeier, Konrad Steinmaier und Rudi Sedlmaier gegen Eibl / Steer     und Edi Zehentner und Franz Maier gegen Senftl / Heller verloren. In den Einzeln überzeugte Konrad Steinmaier mit seinen beiden Siegen gegen Eibl und Kämmerer; Tobias Hirschnagl bezwang Eibl. Am Ende musste sich die Mannschaft mit 3:9 geschlagen geben und bleibt auf dem achten Tabellenplatz.

Nicht besser erging es der vierten Herrenmannschaft in der dritten Kreisliga gegen den Tabellenvierten DJK-SB Landshut VI. Während Jonas Winter und Harald Grichtmaier im Doppel gegen Müller / Summerer erfolgreich waren, hatten sowohl Anton Röhrl und Thomas Nieberle gegen Schröter / Kohlschmidt als auch Adi Greiner und Heinz Hober gegen Hechler / Biegelsack das Nachsehen. In den Einzeln kamen nur noch zwei Siege von Jonas Winter gegen Müller und Harald Grichtmaier gegen Biegelsack hinzu, was für die Kronwinkler Herren am Ende eine 3:9-Niederlage bedeutete. Die Herren bleiben auf dem sechsten Tabellenplatz.

Einen 8:5-Erfolg konnte die fünfte Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga gegen Tabellensechsten DJK-SV Furth III verbuchen. Zu Beginn konnten beide Doppel von Tobias und Christian Winter gegen Hosseini / Pallasch sowie Heinz Hober und Rudi Dorsch gegen Kühne / Preis gewonnen werden. Zwei Einzelsiege gab es jeweils von Heinz Hober und Tobias Winter, jeweils einen Sieg trugen Christian Winter und Johannes Steinmaier zum Sieg bei. Die Mannschaft bleibt auf dem achten Tabellenplatz.

,
Zurück zum Seiteninhalt