03-2016
Erfolgreicher Saisonabschluß für Kronwinkler Tischtennis-Damen (Bericht vom 20.03.2016)
Im letzten Spiel der Tischtennis-Saison 2015/16 musste die 1. Damenmannschaft in der 1. Bezirksliga gegen den Tabellenfünften SV Kelheimwinzer antreten. Bei den Doppeln teilte man sich die Punkte, da sich Darleen Hamann und Hildegard Neudecker in einem spannenden Spiel knapp im Entscheidungssatz gegen Karl / Westermeier durchsetzen konnten, Andrea Maier und Helga Bergmeier gegen Zenz / Stark jedoch das Nachsehen hatten. Wie beflügelt spielte Darleen Hamann auf, die sich erstmalig gegen Zenz, aber auch gegen Karl und Stark durchsetzen konnte. Andrea Maier verlor gegen Zenz und gewann gegen Karl und Westermeier. Zwei weitere Punkte trug Hildegard Neudecker mit ihren Siegen gegen Stark und Westermeier bei und verlor lediglich gegen Zenz. Am Ende stand es 8:5 für die Kronwinkler Damen, die sich damit den 4. Tabellenplatz zum Saisonende sichern.
Auch für die 1. Herrenmannschaft ist die Saison in der 2. Bezirksliga beendet. Nach dem 0:9 gegen Tabellenführer TSV Mainburg bleiben die Herren am Tabellenende und steigen in die 3. Bezirksliga ab.
Einen wichtigen Sieg zum Klassenerhalt erzielte die 2. Herrenmannschaft in der 1. Kreisliga gegen den Tabellenneunten TSV Neufahrn. Dabei mussten sie zu Beginn zwei Eingangsdoppel von Leonhard Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Metschnabl / Santl sowie Simon Steinmaier und Georg Beinvogl gegen Lux / Rogl abgeben. Lediglich Walter Gnad und Valentin Ostermaier konnten sich gegen Tran / Kiendl durchsetzen. Zwei Einzelniederlagen im vorderen Paarkreuz von Leonhard und Simon Steinmaier gegen Metschnabl und Lux machten zwei Siege in der Mitte von Walter Gnad gegen Rogl und Valentin Ostermaier gegen Tran wieder wett. Auch im hinteren Paarkreuz gab es zwei Siege durch Georg Beinvogl gegen Santl und Tobias Hirschnagl gegen Kiendl. Im zweiten Durchgang verlor Leonhard Steinmaier auch sein zweites Spiel gegen Lux; sein Bruder Simon ging gegen Metschnabl als Sieger von der Platte. Drei weitere Siege von Walter Gnad gegen Tran, Valentin Ostermaier gegen Rogl und Georg Beinvogl gegen Kiendl machten den 9:5-Erfolg perfekt. Die Mannschaft bleibt auf dem sicheren 5. Tabellenplatz.
Für die 3. Herrenmannschaft wird es langsam eng mit dem Klassenerhalt in der 2. Kreisliga. Im Spiel gegen den Tabellensechsten SV Kumhausen III gingen alle drei Eingangsdoppel, die von Tobias Hischnagl und Franz Maier gegen Eibl / Senftl, Rudi Sedlmaier und Harald Grichtmaier gegen Steer / Retschmeier sowie Edi Zehentner und Heinz Hober gegen Bernardi / Faltermeier gespielt wurden, gingen verloren. In den Einzeln sorgte lediglich Franz Maier mit seinem Sieg gegen Steer für den Ehrenpunkt. Nach dieser 1:9-Niederlage bleiben die Herren Schlusslicht der Tabelle.
4. Kronwinkler TT-Herrenmannschaft trotzt dem Tabellenführer ein Unentschieden ab (Bericht vom 13.03.2016)
Die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl konnte auch im vorletzten Saisonspiel in der 2. Bezirksliga nicht punkten. Im Spiel gegen den Tabellensechsten DJK-SB Landshut III gingen trotz spannenden Kämpfen alle drei Eingangsdoppel von Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Mühlig / Adelmann, Konrad Steinmaier und Alexander Dauer gegen Nitzl / Landkammer sowie Felix Hofmann und Leonhard Steinmaier gegen Meyer / Katzenberger verloren. Eine hervorragende Einzelleistung zeigte Gregor Batsch, der sowohl Nitzl als auch Mühlig bezwingen konnte. Nach dieser 2:9-Niederlage bleiben die Herren Schlusslicht der Liga.
Ein versöhnlicher Saisonausklang gelang der 4. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga gegen den Tabellenführer TG Landshut III. Zu Beginn gewannen sowohl Anton Röhrl und Edi Zehentner als auch Thomas Nieberle und Rudi Dorsch ihre Doppel gegen Wuddel / Edbauer bzw. Weiss / Meindl. Heinz Hober und Adi Greiner hatten gegen Menigat / Sehic das Nachsehen. Die vier Niederlagen im vorderen Paarkreuz und Anton Röhrl und Edi Zehentner gegen Menigat und Sehic glichen vier Siege in der Mitte von Heinz Hober und Thomas Nieberle gegen Wuddel und Edbauer wieder aus. Das Zünglein an der Waage war das hintere Paarkreuz mit zwei Siegen von Adi Greiner gegen Weiss und Meindl sowie dem Erfolg von Rudi Dorsch gegen Meindl. Im Schlußdoppel mussten sich Anton Röhrl und Edi Zehentner gegen Menigat / Sehic geschlagen geben, was ein 8:8-Unentschieden gegen den Meister bedeutete. Die Mannschaft beendet die Saison auf dem 6. Tabellenplatz. Ob die Klasse damit gesichert ist, muss sich erst zeigen.
Auch für die ehemalige Bambinimannschaft ist die Saison in der 3. Kreisliga Mitte beendet. Im letzten Spiel mussten die Nachwuchsspieler gegen den Tabellenvierten DJK-SV Furth IV antreten. Trotz starker Einzelleistung hatten die jungen Kronwinkler Ballkünstler mit 3:6 das Nachsehen und beenden die Saison auf Platz 8 der Tabelle.
Tischtennis-Damen halten die Kronwinkler Fahne hoch (Bericht vom 06.03.2016)
Im vorletzten Spiel der Saison musste die 1. Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl beim Tabellenschlußlicht ATSV Kelheim antreten. In den Eingangsdoppeln teilte man sich die Punkte, da Darleen Hamann und Hildegard Neudecker ihr Doppel gegen Zapf / Hart abgeben mussten, während sich Andrea Maier und Cornelia Knyrim gegen Fuchs / Keppler durchsetzen konnten. In den Einzeln beherrschte Darleen Hamann alle ihre drei Gegnerinnen Zapf, Fuchs und Keppler und lies denen keine Chance. Für Andrea Maier lief es nicht so gut, sie musste ihre Spiele gegen Zapf und Fuchs abgeben. Hildegard Neudecker fand wieder zu ihrer Form und bezwang ebenfalls alle ihre drei Gegnerinnen Zapf, Keppler und Hart. Einen wichtigen Sieg zum 8:4-Endstand holte Cornelia Knyrim gegen Keppler; gegen Hart hatte sie jedoch das Nachsehen. Mit diesem Sieg festigen die Damen den 4. Tabellenplatz.
Die 1. Herrenmannschaft konnte in der 2. Bezirksliga nicht in Bestbesetzung zum Spiel gegen den Tabellenvierten DJK-SV Adlkofen antreten. Konrad Steinmaier, Raimund Strasser, Felix Hofmann, Alexander Dauer, Leonhard Steinmaier und Anton Grabinger fanden gegen Wackerbauer, Nenno, Ulmer, Bruckmayer, Matzke und Drexlmaier kein Rezept und verloren klar mit 0:9. Die Herren bleiben Schlusslicht der Tabelle.
Auch die 2. Herrenmannschaft musste in der 1. Kreisliga gegen den Tabellendritten FC Teisbach III Lehrgeld zahlen. Zu Beginn gingen alle drei Eingangsdoppel von Walter Gnad und Anton Grabinger gegen Deiler / Ehler, Georg Beinvogl und Rudi Sedlmaier gegen Sperka / Rieder sowie Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Wendel / Haslbeck verloren. In den Einzeln konnten sich nur Anton Grabinger gegen Wendel und Leonhard Steinmaier gegen Sperka durchsetzen, was am Ende eine klare 2:9-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft bleibt dennoch auf dem 5. Tabellenplatz.
Im Spiel gegen Tabellendritten in der 2. Kreisliga hatte die 3. Herrenmannschaft ebenfalls so ihre Probleme. Alle drei Eingangsdoppel, die von Tobias Hirschnagl und Edi Zehentner gegen Dorrer / Christoph Fleischmann, Rudi Sedlmaier und Harald Grichtmaier gegen Dietlmeier / Sedlmeier sowie Johannes Steinmaier und Franz Maier gegen Koscher / Enrico Fleischmann gespielt wurden, gingen an den Gegner. In den Einzeln sorgte lediglich Franz Maier mit seinem Sieg gegen Enrico Fleischmann für den Ehrenpunkt. Die Herren bleiben am Tabellenende.
Eine 0:9-Klatsche musste die 4. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga im Spiel gegen den Tabellenzweiten SV Gündlkofen IV einstecken. Anton Röhrl, Edi Zehentner, Heinz Hoher, Thomas Nieberle, Adi Greiner und Rudi Dorsch konnten gegen Schlagbauer, Hobmeier, Hartrampf, Rumpa, Dengle und Diegritz nicht punkten und bleiben auf dem 6. Tabellenplatz.