04-2017
Versöhnliches Saisonende für die 1. Kronwinkler Tischtennis-Herrenmannschaften (Bericht vom 09.04.2017)
Die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl hatte am letzten Spieltag der Saison 2016/17 zwei Spiele in der 3. Bezirksliga zu bestreiten. Im Match gegen den Tabellenvierten TV Dingolfing II mussten die Kronwinkler Herren gleich auf drei Stammspieler verzichten. In den Doppeln setzten sich Felix Hofmann und Berthold Wiesenberger gegen Ritter / Eiblmeier durch; die beiden anderen Doppel von Raimund Strasser und Anton Grabinger gegen Vilsmaier / Schön sowie Rudi Sedlmaier und Leonhard Steinmaier jun. gegen Harbich / Wimmer gingen verloren. Nachdem alle Herren ihr erstes Einzel abgeben musste, setzte Felix Hofmann mit seinem Sieg gegen Vilsmaier der Durststrecke ein Ende. Allerdings kam die Mannschaft über eine 2:9-Niederlage nicht hinaus.
Im letzten Spiel hatten die Herren den Tabellenfünften FC Teugn zu Gast. Auch hier ging mit dem Sieg von Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Zirbus / Steil nur ein Doppel an Kronwinkl. Sowohl Felix Hofmann und Berthold Wiesenberger als auch Konrad und Leonhard Steinmaier jun. hatten gegen Giesl / Hybner und Spanner / Sakin das Nachsehen. Im vorderen Paarkreuz konnte sich nur Gregor Batsch gegen Giesl durchsetzen und musste sein zweites Spiel gegen Zirbus abgeben. Felix Hofmann verlor beide Spiele. In der Mitte gewann sowohl Berthold Wiesenberger als auch Raimund Strasser gegen Hybner und unterlagen gegen Spanner. Der Matchwinner an diesem Tag war jedoch das hintere Paarkreuz, in dem sowohl Konrad als auch Leonhard Steinmaier gegen Steil und Sakin als Sieger von der Platte gingen und fier Mannschaft vier Punkte sicherten. Im entscheidenden Schlußdoppel über Sieg oder Unentschieden hatten Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Giesl / Hybner das Glück nicht auf ihrer Seite und verloren in drei Sätzen. Dennoch gab es zum Abschluss dieser schwierigen und wenig von Erfolg gekrönten Saison noch ein 8:8-Unentschieden, mit dem sich die Mannschaft versöhnlich aus der 3. Bezirksliga verabschiedet.
Kronwinkler Tischtennis-Herren können doch noch siegen (Bericht vom 02.04.2017)
Die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl musste in der 3. Bezirksliga gegen den Tabellenzweiten DJK Altdorf IV antreten. Nachdem sowohl Gregor Batsch und Raimund Strasser r als auch Felix Hofmann und Berthold Wiesenberger ihre Doppel gegen Ruch / Hüther und Spitzlberger / Klein abgeben mussten, waren Konrad und Leonhard Steinmaier gegen Rieber / Graßmann erfolgreich. In den Einzeln kam im vorderen Paarkreuz und in der Mitte zunächst kein Sieg zustande. Lediglich im hinteren Paarkreuz sorgten Leonhard Steinmaier gegen Graßmann und Konrad Steinmaier gegen Lanzinger für die ersten Punkte. Gregor Batsch legte gegen Ruch nach. Trotz grossem Kampf und knappen Spielen konnten die Kronwinkler nicht weiter punkten und mussten sich mit 4:9 geschlagen geben. Die Mannschaft bleibt weiterhin am Tabellenende.
Für die 2. Herrenmannschaft endete eine verkorkste Saison in der 1. Kreisliga mit dem ersten Sieg sehr versöhnlich. Im Spiel gegen den Tabellenachten SV Bonbruck gewannen Anton Grabinger und Valentin Ostermaier sowie Simon Steinmaier und Walter Gnad ihre Doppel gegen Labus / Weindl sowie Piehler / Liebl. Lediglich Alexander Dauer und Georg Beinvogl hatten gegen Mittermaier / Kalechstein das Nachsehen. Nichts zu holen gab es in den Einzeln im vorderen Paarkreuz; sowie Alexander Dauer als auch Simon Steinmaier verloren gegen Piehler und Labus. In der Mitte und im hinteren Paarkreuz gingen alle Spiele von Anton Grabinger gegen Mittermaier, Walter Gnad gegen Liebl, Valentin Ostermaier gegen Weindl sowie Georg Beinvogl gegen Kalechstein an Kronwinkl. Im zweiten Durchgang gab es vorne wieder zwei Niederlagen von Alexander Dauer gegen Labus und Simon Steinmaier gegen Piehler. Anton Grabinger gewann in der Mitte auch sein zweites Spiel gegen Liebl, während Walter Gnad gegen Mittermaier unterlag. Eine Bank war das hintere Paarkreuz; in spannenden Kämpfen konnten sich sowohl Valentin Ostermaier als auch Georg Beinvogl in den Entscheidungssätzen gegen Kalechstein und Weindl durchsetzen und sicherten der Mannschaft zum Abschluss der Saison einen 9:6-Erfolg. Die Mannschaft bliebt dennoch am Tabellenende und steigt in die 2. Kreisliga ab.