09-2015 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

09-2015

Presseberichte > 2015

Knappe Niederlage der 1. TT-Herren des TSV Kronwinkl gegen den Sportbund (Bericht vom 28.09.2015)

Im zweiten Saisonspiel musste die 1. Herrenmannschaft in der 2. Bezirksliga gegen den Mitaufsteiger DJK-SB Landshut IV antreten. Gregor Batsch und Raimund Strasser setzten sich im Doppel knapp gegen Kaiser / Mittelberger durch, während sich sowohl Berthold Wiesenberger und Konrad Steinmaier als auch Alexander Dauer und Felix Hofmann gegen Meyer / Katzenberger bzw. xxxxxx / Hain geschlagen geben mussten. In den Einzeln konnte Gregor Batsch im vorderen Paarkreuz beide Spiele gegen Kaiser und Meyer gewinnen; Raimund Strasser musste beide Spiele abgeben. In der Mitte verlor Berthold Wiesenberger sein erstes Spiel gegen xxxxxx und gewann sein zweites Spiel gegen Mittelberger. Konrad Steinmaier hingegen ging gegen beide Gegner als Sieger von der Platte. Nachdem im hinteren Paarkreuz nur Alexander Dauer gegen Hain punkten konnte und Felix Hofmann beide Spiele gegen Katzenberger und Hain abgeben musste, lagen die Herren mit 7:8 in Rückstand. Das Schlussdoppel von Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Meyer / Katzenberger musste die Entscheidung über Unentschieden oder Niederlage bringen. Nach einem spannenden Match zogen die Kronwinkler jedoch den Kürzeren und somit war die bittere 7:9-Niederlage perfekt. Die Herren bleiben auf dem zehnten Tabellenplatz.
Den zweiten Sieg im zweiten Spiel holte sich die zweite Herrenmannschaft in der 1. Kreisliga gegen den TSV Neufahrn und verteidigt dadurch den zweiten Tabellenplatz. Dabei konnten sich sowohl Leonhard Steinmaier und Georg Beinvogl als auch Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl in den Doppeln gegen Tran / Kiendl sowie Rogl / Santl durchsetzen. Valentin Ostermaier und Walter Gnad fanden gegen Kölbl / Metschnabl kein Rezept. Auch in den anschliessenden Einzeln liessen sich die Kronwinkler Herren die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Zwar mussten im vorderen Paarkreuz sowohl Valentin Ostermaier als auch Leonhard Steinmaier ihr Spiel gegen Kölbl abgeben, doch konnten sich beide gegen Metschnabl durchsetzen. Volle Ausbeute gab es in der Mitte von Simon Steinmaier und Walter Gnad gegen Tran und Kiendl. Im hinteren Paarkreuz verlor Tobias Hirschnagl gegen Rogl, doch Georg Beinvogl  holte mit seinem Sieg gegen Santl einen Punkt zum 9:4-Endstand für Kronwinkl.
Noch nicht so richtig in die Saison gekommen ist die dritte Herrenmannschaft in der 2. Kreisliga. Auch im Spiel gegen den Tabellenzweiten SV Gündlkofen III fanden die Herren nicht so richtig zu ihrem Spiel. Nachdem zwei Doppel von Tobias Hirschnagl und Johannes Steinmaier sowie Lukas Steinmaier und Franz Maier gegen Mario Huber / Hillers und Neugebauer / Stepke verloren gingen, setzten sich Harald Grichtmaier und Edi Zehentner im Entscheidungssatz gegen Schlagbauer / Eduard Huber durch. In den Einzeln hatten nur noch Johannes und Lukas Steinmaier mit ihren 5-Satz-Siegen gegen Stepke und Neugebauer das Glück des Tüchtigen. Am Ende stand es 3:9 für die Gäste, was die Hausherren weiter am Tabellenende kleben lässt.
Auch für die kleinsten TT-Künstler hat die Saison mit dem ersten Spieltag in der 3. Kreisliga Mitte begonnen. Gleich zwei Spiele mussten Gabriel und Simon Hoza sowie Franziska Maier bestreiten. Gegen den DJK-SV Furth III gab es eine 4:5-Niederlage; den FC Teisbach II besiegte man mit 5:4. Nach dem ersten Spieltag steht der Kronwinkler Nachwuchs auf dem 5. Tabellenplatz.


Durchwachsener Saisonstart für Kronwinkler Tischtennis-Herren (Bericht vom 22.09.2015)

Kräftig Lehrgeld zahlen musste die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl zum Saisonauftakt als Aufsteiger in der 2. Bezirksliga. Im Spiel gegen den TSV Mainburg, gegen den sie nicht in Bestbesetzung antreten konnten, fanden Raimund Strasser, Berthold Wiesenberger, Konrad Steinmaier, Alexander Dauer, Leonhard Steinmaier und Georg Beinvogl kein Rezept, um den Gegner, der mit Bolic, Maier, Vetter, Fischer, Klessinger und Senger an den Start ging,  zumindest einen Punkt abzuluchsen. Eine 0:9-Klatsche war die Folge, die die Kronwinkler nach dem ersten Spieltag auf den zehnten Tabellenplatz bringt.
Wesentlich besser hingegen verlief der Saisonstart für den zweiten Kronwinkler Aufsteiger, der  zweiten Herrenmannschaft, die es in der ersten Kreisliga mit dem TV Geisenhausen zu tun hatte. In den Eingangsdoppeln konnten sich nur Leonhard Steinmaier und Georg Beinvogl gegen Drexlmaier / Steil durchsetzen; die beiden anderen Doppel von Simon und Lukas Steinmaier gegen Fischer / Huggler sowie Johannes Steinmaier und Franz Maier gegen Mitterhuber / Kuffner gingen an den Gegner. Die Einzel verliefen zunächst sehr ausgeglichen. Im vorderen Paarkreuz setzte sich Leonhard Steinmaier gegen Drexlmaier durch, während sein Bruder Simon gegen Fischer im Entscheidungssatz knapp das Nachsehen hatte. In der Mitte bezwang Georg Beinvogl Mitterhuber; Lukas Steinmaier verlor gegen Huggler. Zwei Punkte gab es durch die Siege von Johannes Steinmaier gegen Steil und Franz Maier gegen Kuffner. Die Siegesserie hielt weiter an. Leonhard Steinmaier gewann auch sein zweites Spiel gegen Fischer und Simon Steinmaier revanchierte sich im Entscheidungssatz gegen Drexlmaier. Einen souveränen Sieg sicherte sich Georg Beinvogl gegen Huggler. Die Gäste punkteten noch einmal mit einem Sieg von Mitterhuber gegen Lukas Steinmaier, doch Johannes Steinmaier setzte mit seinem Erfolg gegen Kuffner den Schlusspunkt zum 9:5-Auftaktsieg, der die Mannschaft auf den dritten Tabellenplatz verweilen lässt.
Mit enormen Personalproblemen hatte die dritte Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga schon im ersten Spiel gegen den TSV Vilsbiburg II zu kämpfen. Durch Urlaub und Krankheit geschwächt, gingen schon alle drei Eingangsdoppel von Edi Zehentner und Heinz Hober gegen Pollner / Buchholz, Harald Grichtmaier und Franz Maier gegen Blöchinger / Baumann sowie Adi Greiner und Rudi Dorsch gegen Lösch / Publik verloren. Es reichte nur für den Ehrenpunkt von Heinz Hober gegen Lösch. Nach dieser 1:9-Niederlage steht die Mannschaft am Tabellenende.


,
Zurück zum Seiteninhalt