10-2016 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

10-2016

Presseberichte > 2016

Erste Niederlage für Kronwinkler Tischtennis-Damen (Bericht vom 30.10.2016)

Im Spiel gegen den Tabellenfünften DJK-SB Landshut III musste die 1. Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl ihre erste Niederlage in der 1. Bezirksliga einstecken. Die Kronwinkler Damen, die nicht in Bestbesetzung antreten konnten, gewannen mit Darleen Hamann und Hildegard Neudecker ein Doppel gegen Kellner / Wassermann. Cornelia Knyrim und Sonja Bergmeier mussten sich gegen Barth / Kagerer geschlagen geben. In den Einzeln setzte sich Darleen Hamann im Entscheidungssatz gegen Kellner durch. Den 3. und letzten Punkt holte Cornelia Knyrim gegen Kagerer. Nach dieser 3:9-Niederlage rutschen die Damen auf den 4. Tabellenplatz.
Es hat nicht sollen sein. Die 1. Herrenmannschaft sah in der Partie gegen den Tabellendritten TG Landshut II in der 3. Bezirksliga bis kurz vor Schluss als der sichere Sieger aus. Zwei gewonnene Eingangsdoppel von Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Aqsa / Klöpfer sowie Konrad und Leonhard Steinmaier gegen Langgartner / Pfann bildeten eine gute Ausgangsposition. Berthold Wiesenberger und Felix Hofmann verloren erst im Entscheidungssatz gegen Haller / Igl. Durch je zwei Siege von Gregor Batsch gegen Aqsa und Haller sowie Felix Hofmann gegen Igl und Langgartner sowie einem Erfolg von Raimund Strasser gegen Klöpfer lagen die Herren mit 7:6 in Führung. Hart gekämpft wurde dann im hinteren Paarkreuz, wo sich dann Raimund Strasser gegen Pfann und Leonhard Steinmaier gegen Klöpfer geschlagen geben mussten, musste das Schlußdoppel die Entscheidung über Niederlage oder Unentschieden bringen. Gregor Batsch und Raimund Strasser fanden gegen Haller / Igl kein Rezept und die bittere 7:9-Niederlage war perfekt. Die Herren bleiben am Tabellenende.
Für die 2. Herrenmannschaft verlief das Spiel in der 1. Kreisliga gegen den Tabellenneuten TV Dingolfing III ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt. Anton Grabinger und Walter Gnad gewannen ihr Doppel gegen Eiblmeier / Kerscher; Alexander Dauer und Harald Grichtmaier sowie Simon Steinmaier und Georg Beinvogl verloren gegen Wimmer / Grünberg und Ziegler / Witzku. Trotz  hart umkämpfter Spiele konnte nur das hintere Paarkreuz mit Georg Beinvogl gegen Witzku und Harald Grichtmaier gegen Kerscher punkten, was am Ende eine unglückliche 3:9-Niederlage bedeutete. Auch die Zweite bleibt Schlusslicht der Tabelle.
Die 3. Herrenmannschaft musste in der 3. Kreisliga gegen den Tabellenführer SV Kumhausen II antreten. Zu Beginn gingen alle drei Eingangsdoppel von Rudi Sedlmaier und Anton Röhrl gegen Kammerer / Retschmeier, Tobias Hirschnagl und Harald Grichtmaier gegen Eibl / Rudakow und Franz Maier und Edi Zehentner gegen Steer / Poppe verloren. Drei Einzelsiege von Tobias Hirschnagl gegen Kammerer, Rudi Sedlmaier gegen Steer und Franz Maier gegen Eibl waren die magere Ausbeute. Trotz dieser 3:9-Niederlage bleiben die Herren auf dem 7. Tabellenplatz.
Ebenfalls nur drei Punkte holte die Jugendmannschaft in der 2. Kreisliga im Spiel gegen den Tabellenzweiten DJK-SV Adlkofen. Zuerst konnten sich Franziska Bergmeier und Quirin Ostermaier im Doppel gegen Memminger / Remberg durchsetzen. Simon und Gabriel Hoza hatten gegen Pusl / Klaus das Nachsehen. Im Einzel gewannen sowohl Franziska Bergmeier als auch Gabriel Hoza gegen Remberg, alle anderen Spiele gingen verloren. Nach dieser 3:8-Niederlage bleibt der Kronwinkler TT-Nachwuchs auf dem 8. Tabellenplatz.

Nullnummer für Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften (Bericht vom 23.10.2016)

Ein Spieltag ohne Punkte war die vergangene Woche für die Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften. Dabei wäre im Spiel der 1. Herrenmannschaft in der 3. Bezirksliga gegen den Tabellensiebten VfR Laberweinting durchaus mehr drin gewesen. Im Doppel konnten doch jedoch nur Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Peter Wiethaler / Eckmann durchsetzen. Sowohl Konrad Steinmaier und Berthold Wiesenberger als auch Felix Hofmann und Anton Grabinger hatten gegen Hagn / Zellner sowie Berleb / Manuel Wiethaler das Nachsehen. Im vorderen Paarkreuz konnte sich nur Gregor Batsch gegen Hagn knapp im Entscheidungssatz durchsetzen. In der Mitte gewann Berthold Wiesenberger gegen Eckmann, während Felix Hofmann sowohl gegen Zellner als auch gegen Eckmann die Oberhand behielt. Da sich im hinteren Paarkreuz nur Raimund Strasser gegen Manuel Wiethaler durchsetzen konnte, musste sich die Mannschaft knapp mit 6:9 geschlagen geben und bleibt am Tabellenende.
Ebenfalls ein knappen Kampf lieferten sich die 3. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga gegen den Tabellenfünften DJK-SB Landshut V. Auch hier ging nur ein Eingangsdoppel von Edi Zehentner und Thomas Nieberle gegen Barth / Schmid gewonnen werden. Karsten Traub und Walter Kohlheck als auch Heinz Hober und Adi Greiner verloren gegen Schröter / Summerer und Peisl / Carstens. Eine weisse Weste behielt Edi Zehentner in vorderen Paarkreuz, da er sowohl Schröter als auch Barth bezwingen konnte; Heinz Hober war gegen Schröter erfolgreich. Als sich in der Mitte Thomas Nieberle gegen Summerer durchsetzen konnte, keimte nochmals Hoffnung auf. Da die letzten beiden Spiele im Entscheidungssatz abgegeben werden mussten, blieb nur eine 5:9-Niederlage.
Für die 3. Herrenmannschaft stand an diesem Spieltag ein weiteres Match gegen den Tabellendritten TV 64 Landshut auf dem Plan. In diesem Spiel lief nichts zusammen und so gab es eine glatte 0:9-Klatsche. Die Mannschaft bleibt am Tabellenende.
Eine deutliche Steigerung zum ersten Spiel zeigte sich im Spiel der 2. Damenmannschaft in der Kreisliga gegen den Tabellenzweiten SV Ohu-Ahrain. Zu Beginn mussten Lisa Faust und Sonja Bergmeier jedoch ihr Doppel gegen Bergmüller / Wiesböck abgeben. In den Einzeln siegte Lisa Faust gegen Draxinger und Bergmüller, während sich sowohl Helga als auch Sonja Bergmeier gegen Draxinger durchsetzen konnten. Am Ende gab es eine knappe 4:6-Niederlage, die auch die Damen ans Tabellenende bindet.


Kronwinkler Tischtennis-Damen weiter ungeschlagen; 1. Herren holen 1. Punkt (Bericht vom 16.10.2016)

E
in kurioses Tischtennis-Spiel erlebte die 1. Kronwinkler Damenmannschaft in der 1. Bezirksliga gegen den Tabellenführer TSV 1883 Bogen. Nachdem Andrea Maier und Cornelia Knyrim ihr Doppel gegen Schmidbauer / Kemmer abgeben mussten und Darleen Hamann und Hildegard Neudecker gegen Waasmaier / Solcher erfolgreich waren, konnte sich in den Einzeln zunächst nur Hildegard Neudecker gegen Solcher durchsetzen. Ein 2:7-Rückstand war die Folge. Es begann eine Aufholjagd mit dem Sieg von Cornelia Knyrim gegen Solcher. Hildegard Neudecker gewann anschliessend gegen Bogens Nr. 1 Schmidbauer, während Darleen Hamann gegen Waasmaier die  Oberhand behielt. Eine klare Sache war der Sieg von Andrea Maier gegen Solcher und als dann noch Cornelia Knyrim im Spiel gegen Kemmer die Nerven behielt, glichen die Damen zum 7:7-Unentschieden aus. Während der Gegner die Tabellenführung abgeben muss, bleiben die Kronwinkler Damen auf Tabellenplatz 3.
Lange musste die 1. Herrenmannschaft auf einen Punktgewinn warten. Im Spiel in der 3. Bezirksliga gegen den Tabellenvierten SV Gündlkofen II war es soweit. Dabei lagen die Herren nach den Doppel mit 1:2 im Rückstand, nachdem nur Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Neugebauer / Mayer erfolgreich waren und sowohl Berthold Wiesenberger und Felix Hofmann als auch Konrad und Leonhard Steinmaier ihre Doppel gegen Wiesheu / Paradies bzw. Hofer / Lang abgeben mussten. Sehr erfolgreich war in den anschliessenden Einzeln das vordere Paarkreuz, da  Gregor Batsch sowohl Hofer als auch Wiesheu bezwingen und Konrad Steinmaier gegen Wiesheu gewinnen konnte. In der Mitte gab es nur einen Punkt von Berthold Wiesenberger gegen Mayer.  Nachdem Raimund Strasser im hinteren Paarkreuz zwei Punkte gegen Lang und Paradies holen konnte, musste das Schlußdoppel die Entscheidung über Unentschieden und Niederlage bringen. Gregor Batsch und Raimund Strasser behielten gegen Wiesheu / Paradies die Nerven und sicherten der Mannschaft mit einem 8:8-Unentschieden den ersten Punkt seit mehr als einem Jahr.  Die Herren rutschen zwar auf das Tabellenende, können aber Hoffnung auf die nächsten Spiele schöpfen.
Eine weitere 0:9-Klatsche musste die 2. Herrenmannschaft in der 1. Kreisliga im Spiel gegen den Tabellendritten FC Teisbach III hinnehmen. Alexander Dauer, Anton Grabinger, Walter Gnad, Simon Steinmaier, Georg Beinvogl und Valentin Ostermaier fanden nicht zu ihrem Spiel und rutschen ebenfalls ans Tabellenende.
Einen bis zum letzten Punkt spannenden Kampf lieferten sich die 3. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga und der Tabellensiebte DJK SB Landshut V. Auch in diesem Spiel ging nur ein Doppel von Johannes Steinmaier und Franz Maier gegen Schmid / Hechler an Kronwinkl; die beiden anderen Doppel von Tobias Hirschnagl und Anton Röhrl gegen Barth / Peisl und Harald Grichtmaier und Rudi Sedlmaier gegen Schröter / Summerer gingen verloren. Im vorderen Paarkreuz konnten durch die Siege von Tobias Hirschnagl gegen Schröter und Barth sowie von Harald Grichtmaier gegen Schröter drei Punkte erspielt werden. Rudi Sedlmaier bezwang in der Mitte Schmid und Summerer und im hinteren Paarkreuz gewann lediglich Franz Maier gegen Hechler. Mit dem Verlust des Schlußdoppels von Harald Grichtmaier und Rudi Sedlmaier gegen Barth / Peisl mussten sich die Kronwinkler knapp mit 7:9 geschlagen geben. Nach dieser ersten Saisonniederlage belegen die Herren den 5. Tabellenplatz.
Eine klare 1:9-Niederlage mussten die 4. Herrenmannschaft ebenfalls in der 3. Kreisliga gegen den Tabellenvierten SV Gündlkofen IV einstecken. Alle drei Eingangsdoppel von Anton Röhrl und Edi Zehentner gegen Schlagbauer / Dengel, Heinz Hober und Adi Greiner gegen Mauer / Huber sowie Karsten Traub und Walter Kolbeck gegen Heuwinkel / Kottner gingen verloren. In den Einzeln sorgte nur Adi Greiner mit seinem Sieg gegen Mauer für den Ehrenpunkt. Die Herren blieben auf Platz 8 der Tabelle.
Für die Jugendmannschaft stand ein Spiel gegen den Tabellendritten SV Gündlkofen in der 2. Kreisliga an. Beide Eingangsdoppel von Franziska Bergmeier und Regina Röhrl gegen Spanner / Seidl und Gabriel und Simon Hoza gegen Kilic / Hagl mussten denkbar knapp im Entscheidungssatz abgegeben werden. Anschliessend konnten Franziska Bergmeier und Regina Röhrl Seidl bezwingen, die Brüder Gabriel und Simon Hoza waren beide gegen Hagl erfolgreich. Am Ende stand es 4:8 für den Gegner, was die Kronwinkler Jugend auf dem 8. Tabellenplatz stehen bleiben lässt.

Magere Ausbeute für Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften  - die Dritte holt einen Punkt (Bericht vom 11.10.2016)

Im ersten Heimspiel der Saison hatte die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft in der 3. Bezirksliga die DJK Altdorf IV zu Gast. Bei den Doppeln waren nur Leonhard und Konrad Steinmaier gegen Ruch / Schröger erfolgreich; sowohl Gregor Batsch und Raimund Strasser als auch Berthold Wiesenberger und Anton Grabinger hatten gegen Hüther / Spitzlberger sowie Klein / Frei das Nachsehen. Den 1:2-Rückstand verwandelten Gregor Batsch und Konrad Steinmaier durch ihre Siege gegen Hüther und Ruch zu einem 3:2-Vorsprung. Doch dann riss der Faden und kein weiteres Spiel ging auf das Kronwinkler Konto. Am Ende gewann Altdorf mit 9:3 und verweist die Kronwinkler damit auf den 9. Tabellenplatz.
Noch bitterer verlief das Spiel der 2. Herrenmannschaft in der 1. Kreisliga gegen den Tabellenführer TSV Bayerbach. Die Kronwinkler fanden in keiner Phase zu ihrem Spiel und verloren am Ende klar mit 0:9.
Den einzigen Lichtblick an diesem Spieltag bot die 3. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga gegen den Tabellensechsten SV Gündlkofen IV. Nur Tobias Hirschnagl und Edi Zehentner konnten ihr Doppel gegen Schlagbauer / Dengel gewinnen; Harald Grichtmaier und Rudi Sedlmaier sowie Anton Röhrl und Adi Greiner verloren ihre Doppel gegen Mauer / Diegritz und Huber / Kottner. Zwei Punkte holte das vordere Paarkreuz durch die Siege von Tobias Hirschnagl gegen Dengel und Harald Grichtmaier gegen Schlagbauer. In der Mitte besiegte Rudi Sedlmaier sowohl Huber als auch Mauer, während Anton Röhrl beide Spiele abgeben musste. Eine Bank war im hinteren Paarkreuz Adi Greiner, der gegen Kottner und Diegritz als Sieger von der Platte ging. Edi Zehentner sorgte mit seinem Sieg gegen Kottner für das Erreichen des Schlußdoppels. Harald Grichtmaier und Rudi Sedlmaier hatten gegen Schlagbauer / Dengel das Nachsehen, was am Ende ein 8:8-Unentschieden bedeutete. Die Mannschaft schiebt sich auf den 4. Tabellenplatz.
Nicht viel zu holen gab es für die Jugendmannschaft in der 2. Kreisliga gegen den Tabellendritten FC Teisbach. Während Gabriel Hoza und Patrick Reyhe ihr Doppel gegen Gabler / Linseis abgeben mussten, waren Franziska Bergmeier und Regina Röhrl gegen Wisniewski / Weber erfolgreich. In den Einzeln konnte nur noch Gabriel Hoza gegen Wiesniewski punkten. Am Ende stand des 8:2 für den Gegner aus Teisbach.

Kronwinkler Tischtennis-Damen gewinnen auch ihr zweites Spiel (Bericht vom 04.10.2016)

Die 1. TT-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl musste ihr zweites Saisonspiel in der 1. Bezirksliga gegen den TTC Wallersdorf antreten. Es begann eine zunächst ausgeglichene Partie, in der die ersten fünf Spiele jeweils im fünften Satz entschieden wurden. Andrea Maier und Cornelia Knyrim gewannen ihr Doppel gegen Deistler / Hoch, während Darleen Hamann und Hildegard Neudecker gegen Ramet / Wimmer verloren. In den Einzel hatte Andrea Maier gegen Ramet das Nachsehen, Darleen Hamann und Cornelia Knyrim bezwangen Wimmer und Deistler. Die nächsten fünf Spiele verliefen wesentlich schneller; Hildegard Neudecker bezwang Hoch und Deistler, Darleen Hamann war gegen Ramet erfolgreich. Andrea Maier behielt gegen Wimmer die Oberhand und Cornelia Knyrim setzte mit ihrem Sieg gegen Hoch den Schlusspunkt zum 8:2-Erfolg für Kronwinkl.
Einen unglücklichen Saisonstart hatte die 1. Herrenmannschaft gegen den DJK-SV Furth. Zunächst setzten sich Gregor Batsch und Raimund Strasser sowie Felix Hofmann und Anton Grabinger im Doppel gegen Alfred Hohenschläger / Pöll und Portner / Robert Hohenschläger durch. Lediglich Konrad und Leonhard Steinmaier mussten ihr Doppel gegen Zeiler / Gamringer abgeben. In den Einzeln konnte das vordere Paarkreuz mit den Siegen von Gregor Batsch gegen Gamringer und Zeiler sowie dem Sieg von Konrad Steinmaier gegen Gamringer drei Punkte erspielen. Da sowohl in der Mitte als auch im hinteren Paarkreuz jeweils nur ein Sieg von Felix Hofmann gegen Portner und Leonhard Steinmaier gegen Robert Hohenschläger erspielt werden konnte, musste man bei einem 7:8-Rückstand ins Entscheidungsdoppel. Gregor Batsch und Raimund Strasser fand gegen Zeiler / Gamringer nicht zu ihrem Spiel und so war die bittere 7:9-Niederlage am Saisonbeginn perfekt.
Eine bittere 0:10-Klatsche musste die 2. Damenmannschaft in der Kreisliga gegen den TV Reisbach einstecken. Lisa Faust sowie Helga und Sonja Bergmeier konnten insgesamt nur drei Sätze für sich entscheiden.



,
Zurück zum Seiteninhalt