10-2018 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

10-2018

Presseberichte > 2018
Zweite Kronwinkler Tischtennis-Herrenmannschaft weiterhin ungeschlagen (Bericht vom 28.10.2018)

Die zweite Tischtennis-Herrenmannschaft bleibt als einzige Kronwinkler Mannschaft weiterhin ungeschlagen. Im Spiel in der Herren Bezirksklasse C Gruppe 6 LA West gegen den Tabellenfünften SV Essenbach III gingen alle drei Eingangsdoppel von Simon Steinmaier und Walter Gnad gegen Fleischmann / Hagn, Leonhard Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Sollinger / Sommerfeld sowie Anton Grabinger und Rudi Sedlmaier gegen Kramlofsky / Wohlgemuth an Kronwinkl. In den Einzeln siegten im vorderen Paarkreuz Simon und Leonhard Steinmaier gegen Fleischmann und Sollinger. In der Mitte musste sich Tobias Hirschnagl gegen Kramlofsky geschlagen geben, während sich Anton Grabinger gegen Hagn durchsetzen konnte. Auch im hinteren Paarkreuz teilte man sich die Punkte; Rudi Sedlmaier verlor knapp gegen Wohlgemuth und Walter Gnad stellte mit seinem Sieg gegen Sommerfeld den alten Vorsprung wieder her. Nachdem sich im zweiten Durchgang sowohl Leonhard als auch Simon Steinmaier gegen Fleischmann und Sollinger durchsetzen konnten, war der 9:2-Sieg für Kronwinkl perfekt. Die Mannschaft klettern auf den 2. Tabellenplatz.
Auch für die 4. Kronwinkler Mannschaft hiess der Gegner in der Bezirksklasse D Gruppe 6 LA West SV Essenbach und hier ebenfalls die 4. Zu Beginn verloren die Kronwinkler jedoch beide Eingangsdoppel von Walter Kolbeck und Gabriel Hoza gegen Sommerfeld / Huber sowie Adi Greiner und Heinz Hober gegen Plötz / Promesberger. Die anschliessenden Einzel verliefen ebenfalls nicht besonders erfolgreich für die Kronwinkler. Lediglich Walter Kolbeck und Adi Greiner waren gegen Plötz erfolgreich. Trotz dieser 2:8-Niederlage bleiben die Herren auf dem 4. Tabellenplatz.


Herren II und Herren III überzeugen (Bericht vom 21.10.2018)

Die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl ist in der Bezirksliga Gruppe 2 Isar nach der Niederlage gegen den TSV Mainburg II ans Tabellenende abgerutscht. Die Kronwinkler, die nicht in Bestbesetzung antreten konnten, verloren zu Beginn zwei Eingangsdoppel durch Felix Hofmann und Tobias Hirschnagl gegen Bolic / Fischer sowie Konrad Steinmaier und Berthold Wiesenberger gegen Loibl / Ronner. Lediglich Raimund Strasser und Simon Steinmaier setzten sich gegen Maier / Linseisen durch. Im vorderen Paarkreuz siegte nur Konrad Steinmaier gegen Fischer. Eine weisse Weste behielt das mittlere Paarkreuz durch die Erfolge von Raimund Strasser und Berthold Wiesenberger gegen Ronner und Loibl. Im hinteren Paarkreuz konnte kein Zähler gewonnen werden, was eine 6:9-Niederlage zur Folge hatte.
Weiterhin ungeschlagen bleibt die 2. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse C Gruppe 6 LA West Im Spiel gegen den Tabellenvierten SV Kumhausen III konnten nur Simon Steinmaier und Walter Gnad ihr Doppel gegen Bernardi / Rudakow gewinnen. Leonhard Steinmaier und Tobias Hirschnagl sowie Anton Grabinger und Georg Beinvogl hatten gegen Volker und Harald Retschmeier und Zangl / Tomaschko das Nachsehen. Im vorderen Paarkreuz konnten sich anschliessend Simon Steinmaier gegen Bernardi und Leonhard Steinmaier gegen Volker Retschmeier durchsetzen. In der Mitte gewann Georg Beinvogl gegen Harald Retschmeier, während sich Anton Grabinger gegen Rudakow beugen musste. Im hinteren Paarkreuz fiel jeweils der Entscheidungssatz in den Spielen von Walter Gnad gegen Zangl und Tobias Hirschnagl auf die Seite Kumhausens. Als dann noch Leonhard Steinmaier gegen Bernardi verlor, lagen die Kronwinkler bereits mit 4:6 zurück. Dann begann die grosse Aufholjagd. Fünf Siege infolge von Simon Steinmaier gegen Volker Retschmeier, Anton Grabinger gegen Harald Retschmeier, Georg Beinvogl und Rudakow, Tobias Hirschnagl gegen Zangl und Walter Gnad gegen Tomaschko sicherten den Kronwinkler einen 9:6-Sieg und den Aufstieg auf den 3. Tabellenplatz.
Ebenfalls erfolgreich war die 3. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse C Gruppe 7 LA Ost im Spiel gegen Tabellenschlusslicht TSV Neufahrn. Alle drei Eingangsdoppel von Rudi Sedlmaier und Thomas Nieberle gegen Rogl / Molinova, Franz Maier und Hildegard Neudecker gegen Christian und Maximilian Durner sowie Anton Röhrl und Walter Kolbeck gegen Beckenbauer / Riedl gingen an Kronwinkl. In den Einzeln musste nur Franz Maier im Entscheidungssatz gegen Christian Durner kleinbei geben, was den Kronwinklern einen klaren 9:1-Erfolg sicherte. Die Mannschaft klettert auf den 5. Tabellenplatz.
Für die 4. Herrenmannschaft standen an diesem Spieltag in der Bezirksklasse D Gruppe 6 LA West gleich zwei Spiele auf dem Spielplan. Im Spiel gegen den Tabellenachten SV Kumhausen IV gingen beide Eingangsdoppel von Walter Kolbeck und Gabriel Hoza gegen Clemont / Maier sowie Edi Zehentner und Adi Greiner gegen Raschbacher / Jawurek an Kronwinkl. Auch in den Einzeln behielten die Kronwinkler Herren die Oberhand. Zwei Zähler von Adi Greiner und Gabriel Hoza sowie je ein Punkt und Edi Zehentner und Walter Kolbeck sicherten der Mannschaft einen 8:4-Sieg.
Nicht so erfolgreich verlief das zweite Spiel gegen den Tabellenführer TG Landshut IV. Bei den Eingangsdoppeln teilte man sich die Punkte; Walter Kolbeck und Gabriel Hoza verloren gegen Gezemchuk / Simin, während Adi Greiner und Heinz Hober gegen Wuddel / Edbauer erfolgreich waren. In den Einzeln konnte sich nur Heinz Hober gegen Edbauer durchsetzen. Trotz dieser 2:8-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem 3. Tabellenplatz.
Die Jungenmannschaft ist noch nicht richtig in der Saison in der Bezirksklasse A Gruppe 4 LA angekommen. Im Spiel gegen den Tabellenführer SV Gündlkofen mussten Gabriel und Simon Hoza sowie Jan Forster Rui eine klare 0:10-Niederlage hinnehmen. Die Jungs stehen derzeit am Tabellenende.




Dritte Kronwinkler Tischtennis-Herren hop, Vierte top  (Bericht vom 14.10.2018)

Mit einer 0:9-Niederlage gegen den Tabellenführer in der Bezirksklasse C Gruppe 7 LA Ost TSV Mamming kassierte die 3. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl die Höchststrafe. Nachdem sich in den Eingangsdoppeln Rudi Sedlmaier und Thomas Nieberle gegen Nussbaumer / Aigner, Franz Maier und Hildegard Neudecker gegen Rott / Framersberger und Anton Röhrl und Edi Zehentner gegen Seelbach / Roglmeier geschlagen geben mussten, konnte auch in den Einzeln trotz knapper Spiele kein Zähler gewonnen werden. Die Mannschaft rutscht auf den 7. Tabellenplatz ab.
Wesentlich besser lief es dagegen bei der 4. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D Gruppe 6 LA West in Spiel gegen den Tabellenfünften TV 64 Landshut. Im ersten Eingangsdoppel verloren Walter Kolbeck und Gabriel Hoza gegen Berendonk / Hai; Edi Zehentner und Adi Greiner glichen diese Niederlage mit ihrem Sieg gegen Frank / Wöhrle wieder aus. In bester Einzelverfassung zeigte sich Walter Kolbeck, der alle seine Spiele gegen Berendonk, Hai und Wöhrle gewinnen konnte. Edi Zehentner hatte gegen Hai und Berendonk das Nachsehen, konnte sich dann aber gegen Frank durchsetzen. Zwei Punkte trug Adi Greiner mit seinen Siegen gegen Wöhrle und Frank bei; musste sich aber gegen Berendonk geschlagen geben. Nachdem Gabriel Hoza seine Spiele gegen Frank und Hai abgeben musste, trug er mit seinem Sieg gegen Wöhrle einen wichtigen Punkt zum 8:6-Sieg der Kronwinkler Herren bei. Die Mannschaft klettert auf den 3. Tabellenplatz.
Die Kronwinkler Jungenmannschaft musste in der Bezirksklasse A Gruppe 4 LA gegen den Tabellenvierten SV Ohu-Ahrain antreten. Zu Beginn gewannen Gabriel und Simon Hoza ihr Eingangsdoppel gegen Straub / Wollowski. In den Einzeln setzten sich Gabriel und Simon Hoza gegen Wollowski durch, ein weiterer Zähler kam von Gabriel Hoza gegen Schlarb dazu. Leider reichte es nach dieser knappen 4:6-Niederlege noch nicht zum ersten Punktgewinn und damit nur zu Platz 8 in der Tabelle,.

Erster Punkt für Kronwinkler Tischtennis-Herren (Bericht vom 07.10.2018)

Einen spannenden Kampf lieferten sich die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl und der Tabellenachte SV Essenbach in der Bezirksliga Gruppe 2 Isar. Nachdem Petru Sava und Berthold Wiesenberger ihr Doppel gegen Koschel / Fleischmann abgeben mussten, waren Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Neudecker / Lennert sowie Felix Hofmann und Leonhard Steinmaier gegen Ecker / Dumps erfolgreich. In den anschliessenden Einzeln setzte sich in vorderen Paarkreuz Gregor Batsch gegen Koschel und Ecker durch; Petru Sava verlor beide Spiele. In der Mitte besiegte Raimund Strasser Neudecker; Felix Hofmann ging gegen Lennert als Sieger von der Platte. Der zweite Durchgang verlief genau umgekehrt, da beide ihre Spiele abgeben mussten. Eine magere Ausbeute gab im hinteren Paarkreuz; sowohl Leonhard Steinmaier als auch Berthold Wiesenberger hatten gegen Fleischmann bzw. Dumps das Nachsehen. Einen wichtigen Punkt trug dann Leonhard Steinmaier mit seinem Sieg gegen Dumps bei und somit musste das Schlußdoppel die Entscheidung über Unentschieden oder Niederlage bringen. Gregor Batsch und Raimund Strasser siegten souverän gegen Koschel / Fleischmann und sicherten der Mannschaft mit dem 8:8-Unentschieden den ersten Punkt in dieser Saison. Die Herren klettern auf den 9. Tabellenplatz.
Nicht weniger spannend verlief das Spiel der 3. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse C Gruppe 7 LA Ost gegen den Tabellendritten TTC Rottenburg II. Drei gewonnene Eingangsdoppel von Hildegard Neudecker und Thomas Nieberle gegen Hanke / Walter, Rudi Sedlmaier und Franz Maier gegen Ramsauer / Kuchheuser sowie Anton Röhrl und Walter Kolbeck gegen Bachhuber / Pritsch boten schon mal eine gute Ausgangsbasis für die Einzel. Sieben der anschliessend gespielten zehn Spiele wurden erst im Entscheidungssatz entschieden. So setzte sich im vorderen Paarkreuz Franz Maier gegen Hanke durch und verlor gegen Ramsauer. Rudi Sedlmaier musste beide Spiele knapp abgeben. In der Mitte zog zunächst Hildegard Neudecker gegen Walter den Kürzeren und besiegte anschliessend Kuchheuser. Thomas Nieberle bewies Nervenstärke und gewann beide Spiele. Im hinteren Paarkreuz konnten durch die Siege von Walter Kolbeck gegen Bachhuber und Anton Röhrl gegen Pritsch zwei wichtige Punkte zum 9:4-Erfolg für Kronwinkl eingefahren werden. Nach diesem ersten Sieg verbessert sich die Mannschaft auf den 4. Tabellenplatz.

,
Zurück zum Seiteninhalt