11-2013
Kronwinkler Tischtennis-Herren bauen Tabellenführung in der ersten Kreisliga aus (Bericht vom 24.11.2013)
Für die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl stand in der ersten Kreisliga ein Match gegen den Tabellendritten FC Teisbach III auf dem Plan. Zu Beginn konnte nur ein Doppel von Gregor Batsch und xxxxxx gegen Ehler / Deiler gewonnen werden. Sowohl Raimund Strasser und Simon Steinmaier als auch Alexander Dauer und Georg Beinvogl mussten sich gegen Miedaner / Sperka und Wendel / Rieder geschlagen geben. Die Einzel verliefen zunächst sehr ausgeglichen weiter. Im vorderen Paarkreuz siegte Gregor Batsch gegen Sperka; Raimund Strasser hatte gegen Miedaner das Nachsehen. Auch in der Mitte gab es nur einen Punkt von Alexander Dauer gegen Ehler, da sich Leonhard Steinmaier knapp im Entscheidungssatz gegen Wendel beugen musste. Auch im hinteren Paarkreuz entschied im Spiel von xxxxxx gegen Deiler der Entscheidungssatz knapp für den Kronwinkler; Simon Steinmaier wiederum verlor diesen gegen Rieder. Es folgten vier Siege infolge von Gregor Batsch gegen Miedaner, Raimund Strasser gegen Sperka, Leonhard Steinmaier gegen Ehler sowie Alexander Dauer gegen Wendel. Diese Erfolgsserie wurde durch die Niederlage von Simon Steinmaier gegen Deiler unterbrochen, doch xxxxxx setzte mit seinem knappen Fünf-Satz-Erfolg gegen Rieder den Schlusspunkt zu dem hart umkämpften 9:6-Sieg. Die Kronwinkler Herren stehen als einzige Mannschaft ohne Punktverlust an der Tabellenspitze.
Nicht so erfolgreich verlief das Vorrundenende für die zweite Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellendritten TTC Rottenburg II. Auch hier gab es durch den Sieg von Valentin Ostermaier und Konrad Steinmaier gegen Loibl / Kienlein nur einen Sieg im Doppel; Georg Beinvogl und Uwe Latz sowie Anton Grabinger und Tobias Hirschnagl hatten gegen Mieslinger / Weinberger und Aiwanger / Simbeck das Nachsehen. In den Einzeln konnten ebenfalls sich nur die Jugendspieler Valentin Ostermaier und Konrad Steinmaier je einmal durchsetzen, womit sich die Mannschaft mit einer 3:9-Niederlage und dem vierten Tabellenplatz in die Halbzeitpause verabschiedet.
Auch die dritte Herrenmannschaft beendet die Vorrunde mit einer Niederlage in der zweiten Kreisliga gegen den TV 64 Landshut. Sowohl Rudi Sedlmaier und Franz Maier als auch Konrad Steinmaier und Jonas Winter verloren ihre Doppel gegen Herzog / Hai und Loher / Cikanek. Das dritte Doppel ging kampflos verloren, da die Kronwinkler nur zu Fünft antraten. In den Einzeln gab es nur einen Sieg von Jonas Winter gegen Reimann. Nach dieser 1:9-Niederlage steht die Mannschaft zur Pause auf dem achten Tabellenplatz.
Die fünfte Herrenmannschaft musste in dieser Woche in der vierten Kreisliga zu zwei Spielen an die Tische. Das Spiel gegen den Tabellensiebten VfL Landshut-Achdorf verlief sehr knapp und spannend. Harald Grichtmaier und Johannes Steinmaier gewannen ihr Doppel gegen Kolbeck / Hommer, während sich Rudi und Helma Dorsch gegen Traub / Messerer geschlagen geben mussten. Eine starke Einzelleistung bot Harald Grichtmaier, der alle seine drei Gegner bezwingen konnte. Johannes Steinmaier und Rudi Dorsch waren je einmal erfolgreich, was am Ende eine knappe 6:8-Niederlage bedeutete.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellendritten SV Gündlkofen IV setzten sich Christian Winter und Rudi Dorsch im Doppel gegen Kollmansberger / Diegritz durch; Harald Grichtmaier und Johannes Steinmaier verloren gegen Weiß / Mauer. Letztere gewannen jeweils ein Einzel zum 3:8-Endstand für Gündlkofen. Die Mannschaft rutscht auf Platz neun der Tabelle.
Die erste Jungenmannschaft beendet die Vorrunde in der ersten Bezirksliga mit einem ungefährdeten 8:4-Erfolg gegen den TTC Wallersdorf. Valentin Ostermaier und Johannes Steinmaier setzten sich im Doppel gegen Sagmeister / Schmerbeck durch, während Thomas Mühl und Konrad Steinmaier gegen Peschke / Neudecker das Nachsehen hatten. In den Einzeln zeigten die Jungs eine souveräne Leistung. Valentin Ostermaier konnte seine drei Spiele gewinnen und auch Thomas Mühl blieb in seinen zwei Spielen ungeschlagen. Konrad Steinmaier musste nur ein Spiel abgeben, zwei weitere Siege gingen jedoch auf sein Konto. Ersatzspieler Johannes Steinmaier bot eine hervorragende Leistung, die aber in beiden Spielen noch nicht zum Sieg reichte. Die Mannschaft überwintert auf dem sechsten Tabellenplatz.
Wacker geschlagen hat sich die dritte Jungenmannschaft in der dritten Kreisliga im Spiel gegen den Tabellensiebten DJK-SB Landshut. Während sich im Doppel Maxi Frei und Maurizio Sterzenbach knapp gegen Olbrich / Wimmer geschlagen geben mussten, gewannen Bastian Rechenmacher und Lukas Ecker ihr Doppel gegen Hubl / Jacobza. Maxi Frei spielte ein tolles Match, da er alle seine drei Einzel gewinnen konnte. Ein Punkt kam von Lukas Ecker hinzu. Am Ende verloren die Jungs knapp mit 5:8 und bleiben damit Tabellenschlußlicht.
Mehr erhofft hatte sich die erste Damenmannschaft in der Landesliga im Spiel gegen den Tabellenletzten TSV Neuötting. Zu Beginn gewannen Melanie Wenzke und Jana Altschäffel ihr Doppel gegen Lauber / Höhne; Darleen Hamann und Carina Wenzke verloren gegen Schillmaier / Lang. In den Einzeln jedoch waren nur Melanie und Carina Wenzke gegen Höhne und Lang erfolgreich, was letztendlich eine bittere 3:8-Niederlage und den Sturz auf das Tabellenende bedeutete.
Ebenfalls mehr schlecht als recht läuft es derzeit bei der zweiten Damenmannschaft in der ersten Bezirksliga, die in dieser Woche zwei Spiele zu bestreiten hatte. Sowohl gegen den Tabellenvierten TTC Wallersdorf als auch gegen den Tabellenzweiten DJK-SB Landshut II fingen sich die Damen eine 1:8-Niederlage ein. Den Ehrenpunkt holte in beiden Spielen Andrea Maier. Trotzdem bleiben die Damen auf dem achten Tabellenplatz.
Die erste Nachwuchsmannschaft musste im letzten Spiel in der ersten Kreisliga gegen den DJK-SB Landshut antreten. Sonja Bergmeier konnte zwei ihrer Spiele gewinnen und siegte zusammen mit ihrer Schwester Franziska auch im Doppel. Simon Zollner war einmal erfolgreich. Nach dieser knappen 4:6-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem siebten Tabellenplatz
Kronwinkler Tischtennis-Herren erstmals in dieser Saison Tabellenführer in der ersten Kreisliga (Bericht vom 17.11.2013)
Einen wahren Tischtennis-Krimi lieferte sich die erste Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl in der ersten Kreisliga gegen den Tabellenfünten TSV Marklkofen. Erstmalig in dieser Saison gingen alle drei Eingangsdoppel von Gregor Batsch und xxxxxx gegen Sextl / Haas, Raimund Strasser und Simon Steinmaier gegen Gerhard Vilsmaier / Bergmoser denkbar knapp im Entscheidungssatz und Alexander Dauer und Georg Beinvogl gegen Schlager / Fabian Vilsmaier an Kronwinkl. Im vorderen Paarkreuz behielt in den Einzeln Gregor Batsch sowohl gegen Bergmoser als auch gegen Gerhard Vilsmaier die Oberhand, während Raimund Strasser beide Spiele abgeben musste. In der Mitte setzte sich Alexander Dauer gegen Haas durch; Simon Steinmaier hatte gegen Sextl das Nachsehen. Im hinteren Paarkreuz gingen beide Spiele von xxxxxx gegen Fabian Vilsmaier und Georg Beinvogl gegen Schlager an die Gäste. Als dann noch Alexander Dauer gegen Sextl im Entscheidungssatz den kürzerzen zog, glichen die Gäste zum 6:6 aus. Es folgten zwei ungefährdete Siege von Simon Steinmaier gegen Haas und xxxxxx gegen Schlager. Seine Nerven behielt Georg Beinvogl, der einen Zwei-Satz-Rückstand gegen Fabian Vilsmaier in einen Sieg umwandeln konnte und damit den 9:6-Erfolg für Kronwinkl perfekt machte. Die Herren erklimmen erstmals in dieser Saison die Tabellenspitze.
Auch die zweite Herrenmannschaft war in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellenfünften DJK-SB Landshut V erfolgreich. Nach den Doppeln führten die Kronwinkler mit 2:1 da sich Walter Gnad und Valentin Ostermaier gegen Kühn / Peisl und Georg Beinvogl und Franz Maier gegen Diener / Beraus jeweils im Entscheidungssatz durchsetzen konnten. Anton Grabinger und Tobias Hirschnagl verloren gegen Räth / Barth. Nach den Einzelsiegen von Anton Grabinger gegen Kühn, Walter Gnad gegen Räth und Georg Beinvogl gegen Diener bauten die Herren ihre Führung zum 5:1 aus. Die Niederlage von Valentin Ostermaier gegen Barth glich Tobias Hirschnagl mit seinem Erfolg gegen Beraus wieder aus. Nachdem sich sowohl Franz Maier gegen Peisl und Anton Grabinger gegen Räth jeweils im Entscheidungssatz geschlagen geben mussten, stieg nochmals die Spannung. Die nächsten drei Spiele von Walter Gnad gegen Kühn, Georg Beinvogl gegen Barth und Valentin Ostermaier gegen Diener gingen an Kronwinkl und damit war der 9:4-Sieg und Dach und Fach. Die Herren bleiben auf Platz vier der Tabelle.
Mit einer klaren 0:9-Niederlage musste die dritte Herrenmannschaft, die ebenfalls in der zweiten Kreisliga vertreten ist, gegen den Tabellendritten TTC Rottenburg II klar kommen. Leonhard Steinmaier jun, Rudi Sedlmaier, Lukas Steinmaier, Franz Maier, Adi Greiner und Harald Grichtmaier fanden nicht zu ihrem Spiel, bleiben aber nach dieser Niederlage auf dem achten Tabellenplatz.
Nicht viel besser erging es der fünften Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga gegen den TTC Rottenburg III. Christian Winter und Harald Grichtmaier gewannen ihr Doppel gegen Walter / Hanke, während das zweite kampflos an Rotteburg ging, da Kronwinkl nur zu Dritt antreten konnte. Das blieb der einzige Punkt bei dieser 1:8-Niederlage. Die Herren bleiben auf dem achten Tabellenplatz.
Die erste Damenmannschaft zog sich in der Landesliga mit einer 4:8-Niederlage gegen den noch ohne Punktverlust auf dem zweiten Tabellenplatz stehenden SV Riedering achtbar aus der Affäre. Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gewannen ihr Doppel gegen Huber / Stuhlreiter; Darleen Hamann und Carina Wenzke unterlagen gegen Juhasz / Walther. Melanie Wenzke bewies wiederum ihre Stärke, da sie sich im Einzel sowohl gegen Huber als auch gegen Walther durchsetzen konnte. Ein weiterer Sieg gelang Darleen Hamann gegen Walther. Die Mannschaft bleibt auf dem neunten Tabellenplatz.
Für die zweite Damenmannschaft gab es in der ersten Bezirksliga gegen den TSV Neustadt nicht viel zu holen. Andrea Maier und Hildegard Neudecker gewannen ihr Doppel gegen Göhl / Rockermeier; Cornelia Röhrl und Lisa Faust verloren gegen Müller / Brückl. Nach einigen knappen Einzeln konnte sich dann nur noch Hildegard Neudecker gegen Rockermeier durchsetzen, was am Ende eine 2:8-Niederlage bedeutete. Die Damen bleiben auf Platz acht der Tabelle.
Denkbar knapp mit 6:8 musste sich die erste Mädchenmannschaft in der Bayernliga gegen den Tabellenfünften TV Feldkirchen geschlagen geben. Zu Beginn gingen beide Eingangsdoppel von Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Disch / Patrizia Weidinger sowie Carina Wenzke und Julia Scheunemann gegen Ertelt / Jaqueline Weidinger an Feldkirchen. In den Einzeln stellt Melanie Wenzke ihre Klasse unter Beweis, da sie alle drei Gegnerinnen bezwingen konnte. Ihre Schwester Carina war zweimal erfolgreich und Jana Altschäffel holte einen Sieg. Trotz dieser Niederlage bleiben die Mädchen auf dem achten Tabellenplatz.
Auch für die erste Jungenmannschaft gab es in der ersten Bezirksliga gegen die DJK Altdorf nichts zu holen. Auch hier gingen beide Eingangsdoppel von Thomas Mühl und Konrad Steinmaier gegen Schweiger / Haimerl sowie Valentin Ostermaier und Lukas Steinmaier gegen Rauchberger / Rosenthal an den Gegner. Nach einem 0:6-Rückstand konnten noch vier Punkte durch zwei Siege von Valentin Ostermaier und jeweils einen Erfolg von Thomas Mühl und Konrad Steinmaier erreicht werden. Am Ende verloren die Jungs mit 4:8 und bleiben auf dem sechsten Tabellenplatz.
Die dritte Jungenmannschaft musste in der dritten Kreisliga gegen die DJK Altdorf III antreten. Zu Beginn gewannen Bastian Rechenmacher und Lukas Ecker ihr Doppel gegen Aberle / Fischer, während Maurizio Sterzenbach und Thomas Huber gegen Meyer / Ohneis unterlagen. Im Einzel konnte Lukas Ecker noch Meyer bezwingen, was jedoch zugleich den letzten Punkt für Kronwinkl bedeutete. Die Mannschaft bleibt nach diesem 2:8 jedoch auf dem neunten Tabellenplatz.
Kronwinkler Tischtennis-Damen kämpften beherzt gegen den SV Bayern München – Sieg für Bayernliga-Mädchen (Bericht vom 10.11.2013)
Für die erste Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl stand an diesem Spieltag in der Landesliga ein Match gegen den Tabellendritten FC Bayern München auf dem Plan. Zu Beginn gingen beide Eingangsdoppel von Melanie Wenzke und Andrea Maier gegen Lehnert / Knogl und Darleen Hamann und Carina Wenzke gegen Rauscher / Romero Cuellar verloren. Nach den teilweise knappen Einzelniederlagen von Melanie Wenzke gegen Lehnert, Darleen Hamann gegen Rauscher und Carina Wenzke gegen Romero Cuellar lagen die Damen schnell mit 0:5 zurück. Andrea Maier erkämpfte sich einen Fünf-Satz-Erfolg gegen Knogl und Melanie Wenzke bezwang die Senioren-Europameisterin Rauscher in drei Sätzen. Keine Chance hatte Darleen Hamann gegen Lehnert. Carina Wenzke setzte sich ebenfalls im Entscheidungssatz gegen Knogl durch, was den letzten Punkt für Kronwinkl bedeutete. Andrea Maier hatte gegen Romero Cuellar das Nachsehen und nach der Niederlage von Carina Wenzke gegen Rauscher stand es 3:8 für Bayern München; ein Ergebnis, das entgegen dem Spielverlauf viel zu klar erscheint. Die Mannschaft bleibt auf dem achten Tabellenplatz.
Die erste Mädchenmannschaft hatte in der Bayernliga den Tabellenfünften SC Fürstenfeldbruck II zu Gast. Während Carina Wenzke und Julia Scheunemann ihr Doppel gegen Noha / Sampakidou abgeben musste, bezwangen Melanie Wenzke und Jana Altschäffel das Doppel Hartl / Höchtl. Die Einzel bestimmte Melanie Wenzke, die gegen alle ihre drei Gegnerinnen Sampakidou, Noha und Hartl ungefährdete Siege einfuhr. Ihre Schwester Carina setzte sich gegen Noha und Höchtl durch. Ihren zweiten Sieg in der Bayernliga schaffte Julia Scheunemann gegen Hartl. Den Schlusspunkt zum 8:5-Erfolg für Kronwinkl setzte Jana Altschäffel gegen Höchtl. Die Mädchen bleiben zwar auf Platz acht der Tabelle, befreien sich aber aus der Abstiegszone.
Die zweite Mädchenmannschaft musste in der Oberbayernliga beim TTC Birkland antreten. Knapp verliefen die Eingangsdoppel von Julia Schmid und Melanie Strasser gegen Scheidler / Berchtold sowie Marina Schmid und Julia Stierstorfer gegen Kainzmeier / Weis, doch beide gingen verloren. Auch in den Einzeln hatten die Mädchen das Glück nicht auf ihrer Seite, bis auf Julia Schmid, die sich sowohl gegen Berchtold als auch Scheidler durchsetzen konnte. Die Mädchen fallen nach dieser 2:8-Niederlage ans Tabellenende.
Ihre makellose Bilanz hielt die erste Herrenmannschaft in der ersten Kreisliga auch im Spiel gegen den SV Bonbruck. Zwar mussten Raimund Strasser und Simon Steinmaier ihr Doppel gegen Liebl / Piehler knapp abgeben, so konnten sich sowohl Gregor Batsch und xxxxxx als auch Leonhard Steinmaier und Alexander Dauer gegen Labus / Mittermaier und Schlögl / Kiefl durchsetzen. In den Einzeln hatte nur Leonhard Steinmaier im Entscheidungssatz knapp das Nachsehen gegen Piehler; alle anderen Spiele gingen an Kronwinkl. Am Ende stand es 9:2 für die TSV-Herren, die damit auf den zweiten Tabellenplatz klettern.
Einen klaren 9:0-Erfolg schaffte die zweite Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga gegen Tabellenschlußlicht TG Landshut IV. Anton Grabinger, Walter Gnad, Georg Beinvogl, Valentin Ostermaier, Tobias Hirschnagl und Uwe Latz gaben gegen die nur zu Fünft spielenden Landshuter keinen Satz ab und klettern auf den vierten Tabellenplatz.
Genau das Gegenteil traf die dritte Herrenmannschaft, die ebenfalls in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellenführer SV Kumhausen II antreten musste. In diesem Spiel war für Leonhard Steinmaier jun, Rudi Sedlmaier, Lukas Steinmaier, Franz Maier, Adi Greiner und Anton Röhrl nichts zu holen und sie verloren mit 0:9. Die Mannschaft bleibt auf dem achten Tabellenplatz.
Die vierte Herrenmannschaft hatte es in der dritten Kreisliga mit dem Tabellenvierten SV Essenbach IV zu tun. In den drei Fünf-Satz-Doppeln konnten sich nur Konrad Steinmaier und Jonas Winter gegen Plötz / Pichl durchsetzen. Adi Greiner und Heinz Hober verloren gegen Wohlgemuth / Huber ebenso wie Anton Röhrl und Thomas Nieberle gegen Hagn / Behrens. In den Einzeln gewann im vorderen Paarkreuz Anton Röhrl beide Spiele, während Adi Greiner beide Spiele abgeben musste. Ähnlich verlief es im mittleren Paarkreuz; Konrad Steinmaier war zwei erfolgreich, Thomas Nieberle verlor beide Spiele. Eine Bank war das hintere Paarkreuz. Sowohl Heinz Hober als auch Jonas Winter gewannen ihre beiden Spiele und trugen somit entscheidend zum 9:6-Erfolg für Kronwinkl bei. Die Mannschaft klettert auf den fünften Tabellenplatz und ist nun punktgleich mit dem Gegner.
Eine bittere 0:8-Niederlage musste die zweite Jungenmannschaft in der ersten Kreisliga einstecken. Konstantin Winter, Johannes Steinmaier, Johannes Sasowski und Florian Luginger fanden nicht zu ihrem Spiel und bleiben auf Platz acht der Tabelle.
Nicht viel besser erging es der dritten Jungenmannschaft in der dritten Kreisliga im Spiel gegen den VfL Landshut-Achdorf III, das mit 1:8 verloren ging. Den Ehrenpunkt holte das Doppel Bastian Rechenmacher und Lukas Ecker. Die Jungs bleiben Schlusslicht der Liga.
Die erste Nachwuchsmannschaft trat in der ersten Kreisliga beim TSV Neufahrn an. Da die Gäste nur zu Zweit antreten konnten, reichten den Kronwinklern zwei Einzelsiege von Simon Zollner und Sonja Bergmeier zum 5:5-Unentschieden, mit dem sie das Tabellenende abgeben konnten und nun auf Platz sieben stehen.
Schwarzer Spieltag für Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften (Bericht vom 03.11.2013)
Die erste Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl musste in der Landesliga gegen den Tabellenvierten SV Wacker Burghausen antreten. Zu Beginn verloren sowohl Melanie Wenzke und Jana Altschäffel als auch Darleen Hamann und Carina Wenzke ihre Doppel verhältnismäßig knapp gegen Huber / Pilz und Krämer / Rauchberger. Diese beiden Niederlagen wurden im Anschluss durch die Einzelsiege von Jana Altschäffel gegen Krämer und Melanie Wenzke gegen Huber schnell wieder ausgeglichen. Doch dann riss der Faden. Lediglich Melanie Wenzke konnte sich noch gegen Krämer durchsetzen. Nach dieser 3:8-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem achten Tabellenplatz.
Ebenfalls mit 3:8 musste sich die zweite Damenmannschaft in der ersten Bezirksliga ersatzgeschwächt gegen den Tabellenvierten SV Kelheimwinzer geschlagen geben. Auch hier gingen beide Doppel von Andrea Maier und Hildegard Neudecker gegen Zenz / Stark und Cornelia Röhrl und Helma Dorsch gegen Schlauderer / Flegel, letzteres im Entscheidungssatz, verloren. Andrea Maier konnte sich anschließend im Einzel gegen Stark durchsetzen. Eine starke Leistung bot Cornelia Röhrl, die sich gegen Flegel und Schlauderer behaupten konnte. Trotz dieser Niederlage bleiben die Damen auf dem achten Tabellenplatz.
Die dritte 3:8-Niederlage dieses Spieltags musste die erste Jungenmannschaft in der ersten Bezirksliga gegen den Tabellenführer TTC Fortuna Passau einstecken. Während Thomas Mühl und Konrad Steinmaier ihr Doppel gegen Eder / Hrebetschek abgeben mussten, konnten sich Valentin Ostermaier und Lukas Steinmaier gegen Paul und Razvan Beltechi durchsetzen. In den Einzeln fanden die Jungs zuerst nicht zu ihrem Spiel, da es fünf Niederlagen infolge hagelte. Thomas Mühl unterbrach mit seinem Sieg gegen Hrebetschek diese Durststrecke und Konrad Steinmaier setzte gegen Razvan Beltechi einen weiteren Sieg. Am Ende kamen die Jungs über die besagten 3:8 nicht hinaus, bleiben aber weiter auf dem fünften Tabellenplatz.