11-2014
Erste Kronwinkler Tischtennis-Damenmannschaft siegt gegen Dingolfing (30.11.2014)
Den dritten Sieg infolge schaffte die erste Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl in der ersten Bezirksliga. Im Spiel gegen den Tabellenachten TV Dingolfing gingen jedoch anfangs beide Eingangsdoppel von Hildegard Neudecker und Andrea Maier gegen Heider / Niedermeier und Darleen Hamann und Cornelia Röhrl gegen Jaskolka / Walk verloren. In den Einzeln holten die TSV-Damen alles wieder auf. Hildegard Neudecker konnte sich in nervenaufreibenden Kämpfen gegen ihre drei Gegnerinnen Heider, Jaskolka und Walk durchsetzen. Auch Darleen Hamann behielt bei ihren Spielen gegen Heider und Jaskolka die Oberhand. Andrea Maier bezwang Niedermeier und Walk und hatte nur gegen Heider das Nachsehen. Cornelia Röhrl musste sich zwar gegen Walk und Niedermeier geschlagen geben, setzte aber mit ihrem Sieg gegen Jaskolka den Schlusspunkt zum 8:5-Erfolg für Kronwinkl. Die Mannschaft klettert auf den fünften Tabellenplatz.
Die dritte Herrenmannschaft musste im letzten Spiel der Vorrunde in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellensiebten SV Gündlkofen III antreten. Während sich Uwe Latz und Edi Zehentner im Doppel gegen Stepke / Schlagbauer geschlagen geben mussten, waren sowohl Anton Grabinger und Tobias Hirschnagl sowie Rudi Sedlmaier und Johannes Steinmaier gegen Hellmann / Weiß und Rumpa / Dengel erfolgreich. Im vorderen Paarkreuz konnte sich Anton Grabinger sowohl gegen Stepke als auch gegen Hellmann durchsetzen, während Tobias Hirschnagl beide Spiele unglücklich verlor. In der Mitte bezwang Edi Zehentner Schlagbauer und auch Uwe Latz war gegen Rumpa erfolgreich. Der zweite Durchgang verlief genau umgekehrt. Im hinteren Paarkreuz gab es zwei Siege von Rudi Sedlmaier gegen Weiß und Dengel, während Johannes Steinmaier zwar gegen Dengel unterlag, aber im Spiel gegen Weiß den neunten Punkt zum 9:6-Erfolg für Kronwinkl sicherte. Die Mannschaft geht auf dem sechsten Tabellenplatz in die Saisonpause.
Für die vierte Herrenmannschaft stand das vorletzte Spiel der Vorrunde in der vierten Kreisliga gegen den Tabellenfünften DJK-SV Furth III auf dem Plan. Obwohl beide Eingangsdoppel von Heinz Hober und Rudi Dorsch gegen Pallasch / Preis und Jonas und Konstantin Winter gegen Hosseini / Kühne verloren gingen, gaben die Herren in den Einzeln nicht auf. Vor allem Jonas Winter setzte mit seinen Siegen gegen Kühne, Hosseini und Pallasch den Grundstein zum Punktgewinn. Heinz Hober setzte sich gegen Kühne und Preis durch. Zwei Siege von Konstantin Winter gegen Preis und Pallasch reichten zum verdienten 7:7-Unentschieden. Die Mannschaft bleibt auf dem sechsten Tabellenplatz.
Eine unglückliche 6:8-Niederlage musste die erste Jungenmannschaft in der zweiten Bezirksliga gegen den Tabellenzweiten TuS Pfarrkirchen einstecken. Bei den Eingangsdoppel teilte man sich nach dem Sieg von Konrad Steinmaier und Konstantin Winter gegen Hölzl / Lindinger und der Niederlage von Benedikt und Ferdinand Messerer gegen Fischer / Gyetho die Punkte. In den Einzeln zeigte sich Konrad Steinmaier mit seinem drei Siegen gegen Fischer, Hölzl und Gyetho in hervorragender Form. Sein Bruder Johannes konnte sich nur gegen Fischer durchsetzen. Den sechsten Punkt machte Benedikt Messerer gegen Lindinger. Nach dieser Niederlage rutschen die Jungs auf den vierten Tabellenplatz zurück und müssen im letzten Spiel der Vorrunde noch gegen den Tabellenführer Eggenfelden antreten.
Die zweite Jungenmannschaft hatte es in der dritten Kreisliga mit dem Tabellenzweiten SV Bonbruck zu tun. Für die Kronwinkler Mannschaft war es ein schwere Aufgabe, zumal von der eigentlichen zweiten Mannschaft kein Spieler mit dabei war. So setzten sich lediglich Thomas Huber und Franziska Bergmeier im Doppel gegen Kaatz / Aigner sowie Thomas Huber im Einzel gegen Aigner durch. Nach dieser 2:8-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem neunten Tabellenplatz.
Erste Kronwinkler Tischtennisherren beenden die Vorrunde mit einem Sieg gegen Mamming die zweite Mannschaft sichert sich die Herbstmeisterschaft in der zweiten Kreisliga (23.11.2014)
Nach einem wichtigen Sieg gegen den Tabellenachten TSV Mamming geht die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl in der dritten Bezirksliga in die Halbzeitpause. Für die Kronwinkler, die auf zwei ihrer Stammspieler verzichten mussten, begannen mit zwei Doppelsiegen von Iana Zhmudenko und Raimund Strasser gegen Framesberger / Wimmer sowie Alexander Dauer und Anton Grabinger gegen Nussbaumer / Eigner. Berthold Wiesenberger und Konrad Steinmaier unterlagen Allmannshofer / Rott. Die herausragende Kronwinkler Spielerin Iana Zhmudenko besiegte zuerst Rott und musste erstmals gegen Allmannshofer in den Entscheidungssatz, den sie jedoch klar gewinnen konnte. Raimund Strasser, der ins vordere Paarkreuz aufgerückt war, gab trotz grossem Kampf beide Spiele ab. In der Mitte konnte sich Berthold Wiesenberger gegen Nussbaumer und Framesberger durchsetzen; Alexander Dauer war nur gegen Framesberger erfolgreich. Im hinteren Paarkreuz hatte Anton Grabinger gegen Wimmer das Nachsehen, doch Konrad Steinmaier gewann zuerst gegen Aigner und konnte gegen Wimmer einen Zwei-Satz-Rückstand in einen Sieg verwandeln und setzte somit den Schlusspunkt zum 9:5-Sieg. Die Mannschaft geht als Aufsteiger auf dem dritten Tabellenplatz in die Saisonpause.
Die zweite Herrenmannschaft musste zum Spitzenspiel in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellenführer DJK-SB Landshut V antreten. Der Sieger dieses Spiels darf die Herbstmeisterschaft feiern. Die Begegnung begann für die TSV Herren etwas holprig, da nur Valentin Ostermaier und Walter Gnad ihr Doppel gegen Bloos / Topalovic gewinnen konnten. Sowohl Konrad Steinmaier und Anton Grabinger sowie Simon Steinmaier und Georg Beinvogl hatten gegen Gabi Barth / Kühn und Räth / Dieter Barth das Nachsehen. Im vorderen Paarkreuz konnte nur Konrad Steinmaier gegen Topalovic punkten; sein zweites Spiel gegen Bloos ging verloren.Valentin Ostermaier musste beide Spiele abgeben. Sehr stabil zeigte sich das mittlere Paarkreuz. Sowohl Walter Gnad als auch Simon Steinmaier setzten sich gegen Gabi Barth und Räth durch. Im hinteren Paarkreuz war Georg Beinvogl gegen Dieter Barth und Kühl erfolgreich und Anton Grabinger machte mit seinem Sieg gegen Dieter Barth den 9:6-Erfolg und somit auch gleich die Herbstmeisterschaft für Kronwinkl perfekt.
Eine unglückliche 7:9-Niederlage war die Bilanz für die dritte Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga im Spiel gegen den Tabellenfünften DJK-SV Furth III. Dabei startete die Mannschaft ohne zwei Stammspieler mit zwei Doppelsiegen von Uwe Latz und Edi Zehentner gegen Strasser / Hohenschläger und Rudi Sedlmaier und Johannes Steinmaier gegen Pohl / Preis gut in die Partie. Leonhard Steinmaier und Tobias Hirschnagl mussten sich im Entscheidungssatz gegen Limhoff / Gernert beugen. Im vorderen Paarkreuz gab es nur einen Sieg von Leonhard Steinmaier gegen Hohenschläger; gegen Strasser verlor er. Tobias Hirschnagl gab beide Spiele ab. Nichts zählbares gab es in der Mitte; sowohl Uwe Latz als auch Edi Zehentner verloren gegen Limhoff und Pohl. Das hintere Paarkreuz tat ihr besten; denn sowohl Rudi Sedlmaier als auch Johannes Steinmaier bezwangen Gernert und Preis. Das Schlußdoppel brachte die Entscheidung über Niederlage oder Unentschieden. Für Leonhard Steinmaier und Tobias Hirschnagl war das Further Doppel Strasser / Hohenschläger zu stark und somit war die knappe Niederlage besiegelt. Die Mannschaft bleibt auf dem siebten Tabellenplatz.
Ihren ersten Saisonsieg konnte die vierte Herrenmannschaft in ihrem letzten Spiel gegen den SV Kumhausen III feiern. Nach drei Siegen in den Doppeln von Franz Maier und Johannes Steinmaier gegen Senftl / Jawurek, Rudi Sedlmaier und Harald Grichtmaier gegen Ronny und Sissi Retschmeier sowie Anton Röhrl und Heinz Hober gegen Faltermeier / Tomaschko lief es auch in den Einzeln wie am Schnürchen. Die Jungs gaben kein Spiel ab und erreichten einen souveränen 9:0-Sieg, der sie die rote Laterne an den Gegner abgeben liess. Die Mannschaft steht zur Halbzeit auf dem siebten Tabellenplatz.
Wie die Grossen, so auch die Kleinen. Nach diesem Motto ging die erste Jungenmannschaft in der zweiten Bezirksliga in die Partie gegen den Tabellenfünften TSV Mamming. Konrad Steinmaier und Konstantin Winter gewannen ihr Doppel gegen Aigner / Reinl; Ann-Sophie Zollner und Ferdinand Messerer mussten sich gegen Allmannshofer / Fana beugen. Eine hervorragende Einzelleistung bot Konrad Steinmaier, der alle seine drei Spiele gewinnen konnte. Konstantin Winter setzte sich zweimal durch und Ann-Sophie Zollner und Ferdinand Messerer trugen je einen Punkt zum knappen 8:6-Sieg für Kronwinkl bei. Die Mannschaft klettert auf den dritten Tabellenplatz und muss sich in den letzten beiden Spielen der Vorrunde noch mit beiden vorderen platzierten Eggenfelden und Pfarrkirchen messen.
Auch die erste Damenmannschaft konnte sich in der ersten Bezirksliga über einen Sieg freuen. Gegen den Tabellensiebten ATSV Kelheim gewannen Hildegard Neudecker und Andrea Maier ihr Doppel gegen Bartoschik / Forstner sehr klar. Anders lief es bei Darleen Hamann und Cornelia Röhrl; sie hatten gegen Zapf / Vogel das Nachsehen. Darleen Hamann musste anschliessend auch noch ihr Spiel gegen Zapf abgeben, was aber auch der letzte Punkt für die Gegner war. Hildegard Neudecker, Andrea Maier und Cornelia Röhrl setzten sich jeweils in ihren beiden Spielen durch und Darleen Hamann sorgte für einen Zähler beim klaren 8:2-Erfolg. Die Damen bleiben auf dem sechsten Tabellenplatz.
Die Mädchenmannschaft musste beim Tabellensechsten DJK-SV Furth antreten. Für Julia Stierstorfer und Franziska und Sonja Bergmeier war das eine klare Angelegenheit, bei der sie kein Spiel abgaben. Die Mädchen bleiben nach diesem klaren 10:0-Erfolg auf dem dritten Tabellenplatz.
Die ehemalige zweite Bambinimannschaft konnte am letzten Spieltag nur mit zwei Spielern beim DJK-SB Landshut V antreten. Simon Zollner und Patrick Reyhe schlugen sich wacker, konnten aber eine 6:3-Niederlage nicht verhindern. Die Mannschaft bleibt auf dem zweiten Tabellenplatz, hat aber am letzten Spiel Ende November keinen Einfluss mehr auf das Halbzeitergebnis.
Erste Kronwinkler Tischtennisherren scheitern unglücklich beim Tabellenführer der dritten Bezirksliga (16.11.2014)
Zum mit Spannung erwarteten Tischtennis-Spitzenspiel in der dritten Bezirksliga musste die erste Kronwinkler Herrenmannschaft gegen den Tabellenführer DJK-SB Landshut IV antreten. Bei den ersten beiden Eingangsdoppel hatten die Kronwinkler Doppel jeweils einen Zwei-Satz-Vorsprung im Entscheidungssatz zu verteidigen. Es gelang nur denkbar knapp Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Mittelberger / Kaiser; Iana Zhmudenko und Alexander Dauer hatten gegen Meyer / Adelmann knapp das Nachsehen. Berthold Wiesenberger und Leonhard Steinmaier mussten sich gegen Katzenberger / Räth geschlagen geben. Gregor Batsch musste gegen Mittelberger verletzungsbedingt aufgeben und konnte auch sein zweites Spiel nicht mehr bestreiten. Ein sicherer Punktgarant ist Iana Zhmudenko, die sich im vorderen Paarkreuz sowohl gegen Meyer als auch gegen Mittelberger durchsetzen konnte. In der Mitte gewannen sowohl Berthold Wiesenberger als auch Raimund Strasser gegen Katzenberger und verloren gegen Adelmann. Im hinteren Paarkreuz agierte Leonhard Steinmaier äußerst unglücklich gegen Räth, in dem er einen 8:2-Vorsprung im Entscheidungssatz nicht nach Hause bringen konnte. Alexander Dauer hatte gegen Kaiser das Nachsehen. Leonhard Steinmaier musste im letzten Spiel gegen Kaiser antreten und hatte im Entscheidungssatz knapp das Nachsehen. Damit war die unglückliche 5:9-Niederlage perfekt, die die Kronwinkler auf den vierten Tabellenplatz abrutschen lässt.
Sehr konstant zeigt sich die zweite Herrenmannschaft derzeit in der zweiten Kreisliga. Im Spiel gegen den Tabellenfünften DJK SV Furth II gewannen sowohl Konrad Steinmaier und Anton Grabinger als auch Simon Steinmaier und Georg Beinvogl ihre Doppel gegen Limhoff / Gamringer und Ragner / Kühne. Valentin Ostermaier und Walter Gnad fanden gegen Strasser / Hohenschläger kein Rezept. Während Konrad Steinmaier im vorderen Paarkreuz gegen Hohenschläger und Strasser erfolgreich war, musste Valentin Ostermaier seine Spiele gegen beide Gegner abgeben. Das waren aber auch die einzigen Verlustpunkte, denn alle anderen Einzel von Walter Gnad gegen Gamringer und Limhoff, Simon Steinmaier gegen Limhoff, Georg Beinvogl gegen Kühne und Anton Grabinger gegen Ragner wurden gewonnen. Nach diesem 9:3-Erfolg festigt die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz und tritt im nächsten Punktspiel zum Spitzenspiel gegen den Tabellenersten DJK-SB Landshut V an.
Auch die dritte Herrenmannschaft konnte im Spiel in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellenneunten SV Essenbach III einen Erfolg landen. Nach zwei gewonnenen Eingangsdoppeln von Anton Grabinger und Tobias Hirschnagl gegen Fleischmann / Promesberger und Edi
Zehentner und Thomas Nieberle gegen Plötz / Hagn mussten sich Leonhard und Lukas Steinmaier gegen Kramlofsky / Huber geschlagen geben. Eine weiße Weste behielt Anton Grabinger im vorderen Paarkreuz, da er seine beiden Einzel gegen Fleischmann und Kramlofsky gewinnen konnte. Leonhard Steinmaier musste beide Spiele abgeben. Stark präsentierten sich die Kronwinkler Herren in der Mitte; sowohl Tobias Hirschnagl als auch Lukas Steinmaier bezwangen Huber und Promesberger. Im hinteren Paarkreuz fand Edi Zehentner gegen Hagn und Plötz kein Rezept, doch Thomas Nieberle setzte mit seinem Sieg gegen Hagn den Schlusspunkt zum 9:6-Erfolg. Die „Dritte“ bleibt auf dem siebten Tabellenplatz.
Weniger erfolgreich dagegen läuft es bei der vierten Herrenmannschaft in der dritten Kreisliga, die in dieser Woche gleich zweimal an die Tische musste. Im ersten Spiel gegen den Tabellenvierten TV Geisenhausen II gingen schon alle drei Eingangsdoppel von Harald Grichtmaier und Johannes Steinmaier gegen Schandl / Kuffner, Rudi Sedlmaier und Franz Maier gegen Steil / Viertel sowie Adi Greiner und Heinz Hober gegen Ernst / Hofer an den Gegner. Für den Ehrenpunkt im Einzel sorgte Johannes Steinmaier mit seinem Fünf-Satz-Sieg gegen Viertel.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellensechsten SV Gündlkofen IV gewannen Rudi Sedlmaier und Harald Grichtmaier ihr Doppel gegen Weiß / Kulzer. Die beiden anderen Doppel von Franz Maier und Johannes Steinmaier gegen Dengel / Mauer sowie Anton Röhrl und Heinz Hober gegen Huber / Fleischer wurden knapp verloren. Nach vier verlorenen Einzeln infolge von Franz Maier gegen Dengel, Rudi Sedlmaier gegen Weiß, Johannes Steinmaier gegen Huber und Harald Grichtmaier gegen Mauer lagen die Herren schnell mit 1: 6 zurück. Es begann eine kurze Aufholjagd durch die Siege von Heinz Hober gegen Kulzer, Anton Röhrl gegen Fleischer und Rudi Sedlmaier gegen Dengel, die durch die Niederlage von Franz Maier gegen Weiß unterbrochen wurde. Nach zwei umkämpften Fünf-Satz-Siegen von Harald Grichtmaier gegen Huber und Johannes Steinmaier gegen Mauer keimte nochmals Hoffnung auf. Doch zwei Fünf-Satz-Niederlagen von Anton Röhrl gegen Kulzer und Heinz Hober gegen Fleischer war die 6:9-Niederlage perfekt. Die Kronwinkler Herren rutschen ans Tabellenende und haben am kommenden Dienstag im letzten Spiel noch die Chance, die rote Laterne wieder abzugeben.
Einen auf dem Papier klaren 8:1-Erfolg schaffte die ersten Damenmannschaft in der ersten Bezirksliga gegen Tabellenschlußlicht SV Ohu-Ahrain II. Erstmals in dieser Saison gingen beide Eingangsdoppel von Hildegard Neudecker und Andrea Maier gegen Lanz / Straub und Darleen
Hamann und Cornelia Röhrl gegen Scheunemann / Kollmeder an Kronwinkl. In den Einzeln gewann Hildegard Neudecker zuerst gegen Scheunemann und anschliessend knapp im Entscheidungssatz gegen Lanz; Darleen Hamann siegte klar gegen Lanz und bezwang Scheunemann erst im Entscheidungssatz. Andrea Maier konnte sich sowohl gegen Straub als auch gegen Kollmeder durchsetzen. Das einzige Spiel verlor Cornelia Röhrl gegen Straub. Die Damen stehen nach diesem Sieg auf dem sechsten Tabellenplatz.
Mit einem knappen 6:4-Erfolg über den TV Reisbach beendet die zweite Damenmannschaft die Vorrunde in der Kreisliga. Dabei zeigte Cornelia Röhrl mit drei Siegen gegen Haderer, Bloos und Holzner ihre Bestleistung, Helga Bergmeier war zweimal erfolgreich und Julia Stierstorfer trug einen Sieg zum Erfolg bei. Die Damen gehen punktgleich mit dem Tabellendritten und nur durch das schlechtere Satzverhältnis auf Platz vier in die Halbzeitpause.
Die zweite Jugendmannschaft tut sich in der dritten Kreisliga immer noch sehr schwer. Im Spiel gegen den Tabellenvierten DJK Altdorf III setzten sich Lukas Ecker, Thomas Huber und Simon Zollner jeweils nur gegen Altweg durch und verloren mit 3:7. Die Mannschaft bleibt auf dem neunten Tabellenplatz.
Die dritte Jugendmannschaft, die in der dritten Kreisliga Süd, der ehemaligen Bambiniliga spielt, beendet die Vorrunde mit einem 6:4-Erfolg über den TSV Mamming. Dabei setzten sich Franziska und Sonja Bergmeier sowie Regina Röhrl gegen Biberger und Perras durch, gegen Süß mussten alle Drei die Segel streichen. Auch das Doppel von den Bergmeier-Schwestern ging an den Gegner. Trotzdem beendet die Mannschaft punkt- und satzgleich mit dem Tabellenführer auf dem zweiten Platz die Vorrunde.
Kronwinkler Tischtennis-Jungs auch gegen Straubing erfolgreich (Bericht vom 09.11.2014)
Ihren vierten Sieg infolge konnte die erste Tischtennis-Jungenmannschaft des TSV Kronwinkl in der zweiten Bezirksliga einfahren. Im Spiel gegen den Tabellenachten DJK Hafner Straubing gewannen Konrad Steinmaier und Konstantin Winter ihr Eingangsdoppel gegen Steinmetzer / Kerscher, während Ann-Sophie Zollner und Benedikt Messerer gegen Baritz / Ramelow unterlagen. In den Einzeln ließen die Kronwinkler mit je zwei Einzelsiegen von Konrad Steinmaier gegen Kerscher und Steinmetzer, Konstantin Winter und Benedikt Messerer gegen Ramelow und Baritz nichts anbrennen. Ann-Sophie Zollner siegte gegen Steinmetzer, musste sich aber gegen Kerscher geschlagen geben. Nach diesem 8:2-Erfolg bleibt die Mannschaft auf Tabellenplatz vier.
Auch die zweite Herrenmannschaft bleibt in der zweiten Kreisliga auf der Erfolgsstrasse, obwohl sie nach wie vor mit Personalproblemen zu kämpfen hat. Im Spiel gegen den Tabellenachten SV Kumhausen III verloren Walter Gnad und Georg Beinvogl ihr Doppel gegen Volker Retschmeier / Senftl; die beiden anderen Doppel von Konrad Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Heller / Bernardi sowie Uwe Latz und Harald Grichtmaier gegen Jawurek / Sissi Retschmeier gingen an Kronwinkl. Im vorderen Paarkreuz gab es die einzige Einzelniederlage von Konrad Steinmaier gegen Heller; gegen Volker Retschmeier war er erfolgreich. Walter Gnad besiegte beide Gegner. In der Mitte setzten sich Georg Beinvogl gegen Senftl und Tobias Hirschnagl gegen Bernardi durch. Auch im hinteren Paarkreuz gab es zwei Siege durch Uwe Latz gegen Sissi Retschmeier und Harald Grichtmaier gegen Jawurek. Die Mannschaft bleibt nach diesem 9:2-Erfolg auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die dritte Herrenmannschaft hatte es ebenfalls in der zweiten Kreisliga mit dem Tabellenvierten TV 64 Landshut zu tun. Nach drei Doppel-Niederlagen fand die Mannschaft nur sehr schwer ins Spiel. Am Ende blieben nur drei Siege von Uwe Latz gegen Hai, Edi Zehentner gegen Padua und Tobias Hirschnagl gegen Herzog. Trotz dieser 3:9-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem siebten Tabellenplatz.
Die vierte Herrenmannschaft wartet auch nach der 2:9-Niederlage gegen den SC Adlkofen II auf ihren ersten Punktgewinn in der dritten Kreisliga. Sowohl Rudi Sedlmaier und Franz Maier als auch Harald Grichtmaier und Johannes Steinmaier verloren ihre Doppel gegen Weher / Spitzer und Richter / Gallecker. Lediglich Anton Röhrl und Adi Greiner siegten gegen Baumgartner / Memminger. In den Einzeln konnte sich nur noch Anton Röhrl gegen Memminger durchsetzen. Die Herren bleiben auf dem siebten Tabellenplatz.
Spannender kann ein Spiel nicht verlaufen, als das Matsch der fünften Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga gegen den Tabellenzweiten VfL Landshut-Achdorf. Zuerst verloren sowohl Jonas und Konstantin Winter als auch Heinz Hober und Rudi Dorsch ihre Doppel gegen Lurtz / Simin sowie Kolbeck / Traub. Anschließend sorgte Heinz Hober mit seinen drei Einzelsiegen gegen Lurtz, Simin und Traub für seine beste Saisonleistung. Jonas Winter siegte gegen Lurtz und verlor gegen Simin und denkbar knapp gegen Kolbeck. Sein kleiner Bruder Konstantin ging gegen Traub und Kolbeck als Sieger von der Platte und unterlag in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gegen Lurtz. Rudi Dorsch verlor zwar gegen Kolbeck und Simin, holte aber mit seinem Sieg gegen Traub einen wichtigen Punkt zum 7:7-Endstand, das die Mannschaft auf den fünften Tabellenplatz bringt.
Eine knappe 4:6-Niederlage musste die zweite Damenmannschaft in der Kreisliga gegen den Tabellenführer DJK-SB Landshut III einstecken. Während sich Cornelia Röhrl gegen Kellner und Meier durchsetzen konnte, waren Helga Bergmeier und Julia Stierstorfer gegen Meier erfolgreich. Die Damen bleiben auf dem vierten Tabellenplatz.
Die dritte Jugendmannschaft musste in dieser Woche in der dritten Kreisliga gleich zwei Spiele bestreiten. Im ersten Spiel gegen den Tabellendritten TG Landshut II gab es eine 3:7-Niederlage, bei der Lukas Ecker gegen Brunnhuber und Riedel gewinnen konnte. Den dritten Punkt holte Thomas Huber gegen Riedel.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenachten DJK-SB Furth III lief es deutlich besser. Ferdinand Messerer gewann alle seine drei Spiele gegen Hüttinger, Müller und Temes sowie das Doppel mit Thomas Huber gegen Hüttinger / Temes. Den fünften Punkt zum 5:5-Unentschieden holte Thomas Huber gegen Müller. Die Jungs bleiben auf dem neunten Tabellenplatz.
Einen klaren 9:1-Sieg erholte die dritte Jugendmannschaft in der dritten Kreisliga Süd gegen Tabellenschlußlicht DJK Altdorf IV. Sonja Bergmeier und Regina Röhrl waren gegen Meisters, Schmid und Bauer-Popescu erfolgreich. Franziska und Sonja Bergmeier bezwangen Schmid / Bauer-Popescu im Doppel. Franziska Bergmeier siegte gegen Meisters und Bauer-Popescu und musste gegen Schmid den einzigen Punkt abgeben. Die Mannschaft klettert auf Platz zwei der Tabelle.
Erste Kronwinkler Tischtennis-Herrenmannschaft holte einen Punkt in Bayerbach (Bericht vom 01.11.2014)
Nur ein Sieg in den Eingangsdoppeln von Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Marx / Schindler war die Ausbeute der ersten Kronwinkler Tischtennis-Herrenmannschaft, der in der dritten Bezirksliga gegen den Tabellenfünften TSV Bayerbach antreten musste. Sowohl Iana Zhmudenko und Leonhard Steinmaier als auch Alexander Dauer und Konrad Steinmaier, der für Berthold Wiesenberger einsprang, hatten gegen Mittermeier / Leis und Langgartner / Eichmeier das Nachsehen. Nach der Niederlage im vorderen Paarkreuz von Gregor Batsch gegen Marx lagen die Kronwinkler bereits mit 1:3 in Rückstand. Iana Zhmudenko hatte gegen Mittermeier keine Probleme und verkürzte auf 2:3. In der Mitte teilte man sich durch die knappe Fünf-Satz-Niederlage von Leonhard Steinmaier gegen Langgartner und den knappen Fünf-Satz-Sieg von Raimund Strasser gegen Schindler ebenfalls die Punkte. Im hinteren Paarkreuz kam Konrad Steinmaier gegen Leis nicht zurecht, doch Alexander Dauer setzte sich knapp im Entscheidungssatz gegen Eichmeier durch. Es folgte ein Lauf der Kronwinkler Mannschaft. Nach den Siegen von Iana Zhmudenko gegen Marx, Gregor Batsch gegen Mittermeier, Raimund Strasser gegen Langgartner und Leonhard Steinmaier gegen Schindler zog sie mit 8:5 von dannen. Das hintere Paarkreuz patzte mit den klaren Niederlagen von Alexander Dauer gegen Leis und Konrad Steinmaier gegen Eichmeier. Das entscheidende Schlußdoppel von Iana Zhmudenko und Leonhard Steinmaier gegen Marx / Schindler war an Spannung nicht zu überbieten, mit dem besseren Ende im Entscheidungssatz für Bayerbach. Mit diesem 8:8-Unentschieden verpassen die Kronwinkler den Sprung an die Tabellenspitze und bleiben auf Platz zwei. Für die Mannschaft geht es im nächsten Anlauf zum Spitzenspiel beim Tabellenführer DJK-SB Landshut IV.