11-2015 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

11-2015

Presseberichte > 2015

Kronwinkler Tischtennis-Damen mit Remis zum Vorrundenabschluß (Bericht vom 29.11.2015)

Die 1. Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl hatte beim letzten Spiel der Vorrunde in der 1. Bezirksliga den Tabellendritten TV Ruhmannsfelden zu Gast. Während Darleen Hamann und Ann-Sophie Zollner im Doppel gegen Schreiner / Nirschl erfolgreich waren, mussten Andrea Maier und Hildegard Neudecker ihr Spiel gegen Müller / Thurnbauer abgeben. Ein unüberwindbares Hindernis für die Kronwinkler Damen waren Ruhmannsfeldens Müller und Thurnbauer, die alle ihre sechs Einzeln gewinnen konnten. Gegen das zweite Paarkreuz Schreiner und Nirschl hingegen holten die Kronwinkler Damen mit je einem Sieg von Darleen Hamann und Andrea Maier und je zwei Siege von Hildegard Neudecker und Ann-Sophie Zollner ebenfalls alle sechs Punkte und sicherten der Mannschaft ein 7:7-Unentschieden. Die Damen überwintern auf dem 5. Tabellenplatz.
Für die 1. Herrenmannschaft stand in der 2. Bezirksliga ein Spiel gegen den Tabellensiebten TSV Vilsbiburg auf dem Plan. Wieder gingen alle drei Eingangsdoppel von Gregor Batsch und Berthold Wiesenberger gegen Gruber / Taram, Konrad Steinmaier und Alexander Dauer gegen Brandstetter / Sarcher sowie Felix Hofmann und Anton Grabinger gegen Hahn / Fischer verloren. Eine tadellose Einzelleistung zeigte Gregor Batsch, der seine beiden Spiele gegen Sarcher und Brandstetter gewinnen konnte. Zwei weitere Punkte holten Felix Hofmann gegen Fischer und Konrad Steinmaier gegen Gruber. Nach dieser 4:9-Niederlage bleiben die Herren weiterhin am Tabellenende.
Die 2. Herrenmannschaft beendete die Vorrunde in der 1. Kreisliga mit einem Spiel gegen den Herbstmeister SV Gündlkofen II. Auch hier gingen zu Beginn alle drei Eingangsdoppel von Leonhard Steinmaier und Valentin Ostermaier gegen Suchanek / Chochola, Simon Steinmaier und Georg Beinvogl gegen Mayer / Huber sowie Anton Grabinger und Walter Gnad gegen Neugebauer / Stepke an den Gegner. In den Einzeln holte lediglich Walter Gnad den Ehrenpunkt gegen Stepke.     Die Herren rutschen zur Saisonpause einen Platz nach unten und stehen auf dem 6. Tabellenplatz.
Kalt erwischt hat es die 3. Herrenmannschaft im letzten Spiel der Vorrunde in der 2. Kreisliga gegen den Tabellenfünften DJK Altdorf V. Tobias Hirschnagl, Johannes Steinmaier, Franz Maier, Anton Röhrl, Edi Zehentner und Heinz Hoher kamen gegen Lanzinger, Messmer, Eben, Jendrusch, Meiler und Winheim nicht zurecht und holten sich eine 0:9-Klatsche. Ohne einen Punkt bleibt die Mannschaft am Tabellenende.
Im letzten Vorrundenspiel beendete die 4. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga ihre Durststrecke im Match gegen den DJK-SV Furth III. Anton Röhrl und Thomas Nieberle siegten im Doppel gegen Pohl / Kühne ebenso wie Uwe Latz und Edi Zehentner gegen Hosseini / Pallasch. Heinz Hober und Adi Greiner hatten gegen Hohenschläger / Preis das Nachsehen. Das erste Einzel von Uwe Latz gegen Hosseini ging noch verloren, doch sieben Siege nacheinander waren das Ergebnis  des ersten Sieges der Kronwinkler Herren. Nach diesem 9:2-Erfolg geben die Herren die rote Laterne an die Further ab und klettern auf den 6. Tabellenplatz.


Kronwinkler Tischtennis-Mädchen sichern sich die Herbstmeisterschaft (Bericht vom 22.11.2015)

Die Tischtennis-Mädchen halten die Kronwinkler TT-Fahne hoch. Im Spiel gegen den punktgleichen Tabellenzweiten SV Ohu-Ahrain II in der Kreisliga überzeugten sie mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung. Lediglich Franziska Bergmeier musste ihr erstes Spiel gegen Lena Draxinger abgeben, doch zusammen mit ihrer Schwester Sonja und Regina Röhrl gab es anschliessend nur noch Siege bis zum 9:1-Erfolg. Mit zwei Punkten Vorsprung stehen die Kronwinkler Mädchen an der Tabellenspitze und sichern sich damit die Herbstmeisterschaft zur Halbzeitpause.
Für die 1. Herrenmannschaft verläuft die Saison in der 2. Bezirksliga nicht gerade von Erfolg gekrönt. Im Spiel gegen den Tabellenachten DJK SV Adlkofen gingen alle drei Eingangsdoppel von Berthold Wiesenberger und Alexander Dauer gegen Wackerbauer / Matzke, Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Bruckmayer / Wittmann sowie Konrad Steinmaier und Felix Hofmann gegen Ulmer / Drexlmaier verloren. In den Einzeln konnten nur Gregor Batsch gegen Ulmer und Felix Hofmann gegen Matzke punkten, was am Ende eine klare 2:9-Niederlage bedeutete. Die Herren bleiben am Tabellenende.
Auch die 2. Herrenmannschaft musste im Spiel in der 1. Kreisliga gegen den Tabellendritten FC Teisbach III eine Niederlage einstecken. Zu Beginn konnten sich Leonhard Steinmaier und Valentin Ostermaier gegen Sperka / Feliks im Doppel durchsetzen, die beiden anderen Doppel von Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Deiler / Ehler und Anton Grabinger und Walter Gnad gegen Wendel / Haslbeck gingen an die Gegner. Bis zum ersten Einzelpunkt von Walter Gnad gegen Feliks lagen die Herren bereits mit 1:6 zurück. Tobias Hirschnagl verkürzte mit dem letzten Kronwinkler Sieg gegen Haslbeck noch auf 3:6. Trotz dieser 3:9-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem 5. Tabellenplatz.
Die 3. Herrenmannschaft wartet in der 2. Kreisliga auch noch auf den ersten Punktgewinn. Ins Spiel gegen den Tabellensechsten SV Kumhausen II starte die Kronwinkler Mannschaft mit drei Doppel-Niederlagen von Tobias Hirschnagl und Johannes Steinmaier gegen Bernardi / Senftl, Lukas Steinmaier und Rudi Sedlmaier gegen Steer / Retschmeier sowie Harald Grichtmaier und Franz Maier gegen Faltermeier / Jawurek denkbar schlecht. Eine bessere Ausbeute gab es in den Einzeln. Im vorderen Paarkreuz holte man durch die Siege von Tobias Hirschnagl gegen Steer und Retschmeier sowie Lukas Steinmaier gegen Retschmeier drei Punkte. In der Mitte waren Johannes Steinmaier und Rudi Sedlmaier gegen Senftl erfolgreich, gegen Bernardi hatten beide das Nachsehen. Im hinteren Paarkreuz verloren Harald Grichtmaier und Franz Maier gegen Faltermeier und konnten sich aber gegen Jawurek durchsetzen. Beim Zwischenstand von 7:8 musste das Schlußdoppel die Entscheidung über Unentschieden oder Niederlage bringen. Tobias Hirschnagl und Johannes Steinmaier fanden gegen Steer / Retschmeier nicht zu ihrem Spiel und somit gab es eine bittere 7:9-Niederlage für die Kronwinkler Herren, die weiter am Tabellenende bleiben.


Ein Pünktchen für Kronwinkler Tischtennis-Herren (Bericht vom 15.11.2015)

Die 2. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl musste in der 1. Kreisliga gegen den Tabellenneunten SV Bonbruck antreten. Simon Steinmaier und Georg Beinvogl verloren das erste Doppel gegen Piehler / Liebl, die beiden anderen Doppel von Leonhard Steinmaier und Valentin Ostermaier gegen Labus / Kiefl sowie Anton Grabinger und Walter Gnad gegen Schlögl / Kalechstein wurden gewonnen. In den Einzeln ging man im vorderen Paarkreuz leer aus, da sowohl Leonhard Steinmaier und Valentin Ostermaier gegen Labus und Piehler das Nachsehen hatten. Besser lief es in der Mitte; Simon Steinmaier holte beide Punkte gegen Schlögl und Liebl, während sich Anton Grabinger nur gegen Schlögl durchsetzen konnte. Nach drei Punkten im hinteren Paarkreuz von Walter Gnad gegen Kiefl und Kalechstein und Georg Beinvogl gegen Kiefl musste das Schlußdoppel die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden bringen. Leonhard Steinmaier und Valentin Ostermaier kamen gegen Piehler / Liebl nicht zurecht und somit hiess es am Ende 8:8-Unentschieden. Mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 7:7 bleibt die Mannschaft mit dem 5. Tabellenplatz im Mittelfeld.
Eine klare 2:9-Niederlage musste die 4. Herrenmannschaft in der 3. Kreisliga gegen den Tabellenführer TG Landshut III einstecken. Alle drei Eingangsdoppel mussten von Heinz Hober und Adi Greiner gegen Schuster / Sehic, Anton Röhrl und Edi Zehentner gegen Pfann / Rada sowie Thomas Nieberle und Rudi Dorsch gegen Menigat / Spiegelhauer abgegeben werden. Anschliessend konnten in den Einzeln nur Heinz Hober gegen Rada und Adi Greiner gegen Spiegelhauer punkten. Die Herren bleiben auf dem 6. Tabellenplatz.
Ähnlich erging es der 2. Damenmannschaft in der 2. Bezirksliga gegen den Tabellenführer DJK-SB Landshut III. Nachdem sich Cornelia Knyrim und Lisa Faust im Doppel gegen Ritthaler / Kraatz geschlagen geben mussten, konnten sich Helga und Sonja Bergmeier gegen Kagerer / Meier durchsetzen. In Einzeln siegten auch nur diese beiden gegen Meier, was am Ende eine 3:8-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft bleibt auf Tabellenplatz fünf.

Kronwinkler Tischtennis-Damen und Jugend hatte Einsatz (Bericht vom 09.11.2015)

Die 1. Kronwinkler Tischtennis-Damenmannschaft hatte in dieser Woche gleich zwei Spiele auf dem Spielplan der 1. Bezirksliga. Im Spiel gegen Tabellenschlusslicht TTC Wallersdorf lief es allerdings nicht so richtig rund. Andrea Maier und Lisa Faust verloren ihr Doppel gegen Neudecker / Deistler, während sich Darleen Hamann und Hildegard Neudecker gegen Ramet / Wimmer durchsetzen konnten. In den Einzeln gewann Darleen Hamann gegen Ramet und Deistler, musste sich aber gegen Neudecker beugen. Andrea Maier verlor ebenfalls gegen Neudecker und bezwang Ramet. Einen schlechten Tag erwischte Hildegard Neudecker, die nur gegen Deistler erfolgreich war, gegen Wimmer und Neudecker jedoch den kürzeren zog. Lisa Faust verlor ihre drei Spiele gegen Deistler, Wimmer und Ramet. Am Ende stand es 5:8 für Wallersdorf, die sich daraufhin aus dem Tabellenkeller auf den sechsten Platz spielten.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenzweiten SV Kelheimwinzer lief es bedeutend besser. Erstmals in dieser Saison lag man nach den Eingangsdoppeln durch die Siege von Andrea Maier und Helga Bergmeier gegen Stark / Flegel sowie Darleen Hamann und Hildegard Neudecker gegen Karl / Westermeier mit 2:0 in Führung. Ähnlich wie im ersten Spiel erging es Darleen Hamann, die gegen Stark und Westermeier als Siegerin von der Platte ging, im Spiel gegen Karl jedoch kleinbei geben musste. Auch Andrea Maier verlor ihr erstes Spiel gegen Karl, hatte aber gegen Stark keine Probleme. Wesentlich besser lief es für Hildegard Neudecker, die ihre Spiele gegen Flegel und Westermeier gewinnen konnte und schliesslich auch noch mit einem Sieg gegen Karl den Schlusspunkt zum unerwarteten 8:4-Erfolg setzte. Die Damen bleiben auf dem fünften Tabellenplatz.
Auf Meisterschaftskurs befindet sich die Mädchenmannschaft in der Kreisliga. Im Spiel gegen Tabellenschlußlicht TSV Neufahrn II mussten Sonja und Franziska Bergmeier keinen Satz gegen Steindl, Neubert und Brauckmann abgeben und gewannen auch ihr Doppel gegen Steindl / Neubert. Franziska Maier, die ihre erste Saison spielt, hielt gut mit, konnte aber kein Spiel gewinnen. Nach diesem 7:3-Erfolg stehen die Mädchen weiter an der Tabellenspitze.
Am dritten Spieltag in der 3. Kreisliga Mitte Jungen (ehemals Bambini) gab es für die Kronwinkler Mannschaft mit Thomas Huber, Gabriel und Simon Hoza sowie Franziska Maier nichts zu holen. Im ersten Spiel gegen den Tabellenführer DJK SB Landshut IV verlor die Mannschaft mit 3:6. Wesentlich ausgeglichener verlief das zweite Spiel gegen den Tabellensiebten SV Ohu-Ahrain II gegen den man sich denkbar knapp mit 4:5 geschlagen geben musste. Die Mannschaft fällt auf den sechsten Tabellenplatz zurück.   

Tischtennis-Damen halten die Kronwinkler Fahne hoch (Bericht vom 02.11.2015)

Für den einzigen Sieg in dieser Woche sorgte die 1. Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl. Im Spiel gegen den Tabellenletzten ATSV Kelheim in der 1. Bezirksliga setzten sich zunächst Darleen Hamann und Hildegard Neudecker im Doppel gegen Toth / Vogel durch. Andrea Maier und Sonja Bergmeier zogen nach gutem Spiel gegen Zapf / Hart den Kürzeren. In den Einzeln hatten die Kronwinkler Damen das Spiel im Griff. Darleen Hamann bezwang Toth, musste sich in ihrem zweiten Spiel gegen Zapf geschlagen geben, während Andrea Maier gegen beide Gegnerinnen erfolgreich war. Die Ausbeute von Hildegard Neudecker waren drei Siege gegen Vogel, Hart und Zapf. Jugendspielerin Sonja Bergmeier hatte zuerst gegen Hart das Nachsehen, gewann anschliessend aber in ihrem ersten Einsatz in der 1. Bezirksliga ihr erstes Spiel gegen Vogel und trug damit einen Punkt zum klaren 8:3-Erfolg bei. Die Damen bleiben auf dem 5. Tabellenplatz.
Eine magere Ausbeute gab es bei den Herrenmannschaften. Die 1. Mannschaft musste in der 2. Bezirksliga beim Tabellendritten TG Landshut antreten. Alle drei Doppel von Berthold Wiesenberger und Alexander Dauer gegen Streltschenko / Pietrzak, Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Hösl / Hegele sowie Felix Hofmann und Valentin Ostermaier gegen Igl / Igl gingen verloren. In den Einzeln setzten sich anschliessend nur Gregor Batsch gegen Hösl und Felix Hofmann gegen Alexander Igl durch, was am Ende eine klare 2:9-Niederlage bedeutete. Die Herren bleiben am Tabellenende.
Auch für die 2. Herrenmannschaft gab es im Spiel in der 1. Kreisliga gegen den Tabellenzweiten TSV Marklkofen nicht viel zu holen. Auch hier mussten alle drei Eingangsdoppel von Anton Grabinger und Walter Gnad gegen Fleischberger / Vilsmaier, Leonhard Steinmaier und Valentin Ostemaier gegen Vilsmaier / Haas sowie Georg Beinvogl und Tobias Hirschnagl gegen Sextl / Bergmoser abgegeben werden. Den Ehrenpunkt im Einzel holte Walter Gnad gegen Sextl. Trotz dieser 1:9-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem 4. Tabellenplatz.
Mit ebenfalls 1:9 musste die 3. Herrenmannschaft ihr Spiel in der 2. Kreisliga gegen den Tabellenfünften SV Essenbach II abgeben. Nachdem alle drei Eingangsdoppel von Rudi Sedlmaier und Harald Grichtmeier gegen Dietlmeier / Sedlmeier, Lukas und Johannes Steinmaier gegen Dorrer / Fleischmann und Franz Maier und Heinz Hober gegen Weikl / Michels an die Gäste gingen, konnte sich nur Franz Maier gegen Michels durchsetzen. Die Mannschaft bleibt weiter Schlusslicht der Tabelle.
In den Kreis der 1:9-Niederlagen reiht sich auch die 4. Herrenmannschaft nach ihrem Kampf in der 3. Kreisliga gegen den Tabellenzweiten SV Gündlkofen IV ein. Punktlos blieben auch hier die Doppel von Thomas Nieberle und Heinz Hober gegen Rumpa / Huber, Adi Greiner und Rudi Dorsch gegen Hobmeier / Dengel sowie Christian Winter und Wolfgang Zollner gegen Popp / Fleischer. Den einzigen Einzelsieg schaffte Adi Greiner in seinem Spiel gegen Huber. Trotz dieser Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz.    



,
Zurück zum Seiteninhalt