12-2012 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

12-2012

Presseberichte > 2012

Kronwinkls Tischtennis-Mädchen kommen zum Ende der Vorrunde noch mal richtig in Fahrt (Bericht vom 16.12.2012)

Für die erste Tischtennis-Mädchenmannschaft des TSV Kronwinkl standen an diesem Wochenende in der Bayernliga gleich drei Spiele auf dem Spielplan. Im ersten Spiel mussten sie gegen den TV Feldkirchen antreten. Bei den Eingangsdoppeln teilte man sich die Punkte, da Melanie Wenzke und Jana Altschäffel ihr Spiel gewannen, Carina Wenzke und Darleen Hamann jedoch das Nachsehen hatten. Die TSV-Mädchen lagen schnell mit 6:2 in Front, da sowohl Melanie Wenzke und Jana Altschäffel je zwei Einzel gewinnen konnten und auch Carina Wenzke einmal erfolgreich war. Lediglich Darleen Hamann musste ihr erstes Spiel abgeben. Die anschließende Fünf-Satz-Niederlage von Carina Wenzke glich Darleen Hamann mit ihrem ersten Sieg wieder aus. Anschließend wurde es noch mal spannend, da Melanie Wenzke ihr nächstes Spiel denkbar knapp im Entscheidungssatz abgeben musste auch ihre Schwester Carina gegen Feldkirchens Nummer Eins kein Rezept fand. Darleen Hamann setzte mit ihrem zweiten Sieg den Schlusspunkt zum wichtigen 8:5-Sieg.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenzweiten SV DJK Kolbermoor lief es genau anders herum. Hier gewannen Carina Wenzke und Darleen Hamann ihr Doppel, während Melanie Wenzke und Jana Altschäffel unterlagen. In den Einzeln konnten sich Melanie und Carina Wenzke je nur einmal durchsetzen. Darleen Hamann gewann zwei Spiele, was am Ende dennoch eine 5:8-Niederlage bedeutete.
Gegen Tabellenschlußlicht SV Riedering konnten die Mädchen einen erwarteten 8:1-Erfolg einfahren. Lediglich ein Doppel musste abgegeben werden. Nach diesem erfolgreichen Spieltag klettert die Mannschaft am Ende der Vorrunde auf einen hervorragenden sechsten Tabellenplatz und schafft somit die Voraussetzung für einen sicheren Klassenerhalt.
Auch für die restlichen TSV-Mannschaften ist die Vorrunde mittlerweile beendet. Die fünfte Herrenmannschaft belegt nach einem kampflosen Sieg gegen den TSV Bayerbach IV den dritten Tabellenplatz in der vierten Kreisliga Ost.
Die sechste Herrenmannschaft musste sich in der vierten Kreisliga West gegen den Tabellensechsten SV Essenbach VI mit 2:8 geschlagen geben und überwintert auf Platz zehn der Tabelle.


Erfolgreiche Woche der Tischtennis-Jugendmannschaften des TSV Kronwinkl (Bericht vom 02.12.2012)

Im letzten Spiel der Vorrunde musste die erste Jungenmannschaft des TSV Kronwinkl in der ersten Bezirksliga ersatzgeschwächt gegen den TTC Straubing antreten. Bei den Doppeln teilte man sich die Punkte; Lukas Steinmaier und Thomas Mühl verloren; Valentin Ostermaier und Andreas Strasser gewannen. In den Einzeln setzten sich Valentin Ostermaier und Andreas Strasser je einmal durch, zweimal ging Lukas Steinmaier von der Platte und Thomas Mühl überzeugte mit drei Siegen. Am Ende stand es 8:5 für Kronwinkl, die damit auf einem sicheren fünften Tabellenplatz stehen.
Auch die zweite Jungenmannschaft konnte in der zweiten Bezirksliga einen Sieg einfahren. Im Spiel gegen den TV Reisbach gewannen Konrad Steinmaier und Thomas Mühl ihr Doppel; Tobias Winter und Lukas Steinmaier hatten das Nachsehen. In den Einzeln setzten sich Konrad und Lukas Steinmaier und Thomas Mühl je zweimal durch; Tobias Winter steuerte einen Sieg zum 8:3-Erfolg bei. Die Mannschaft klettert auf den fünften Tabellenplatz.
Eine Glanzleistung zeigte die zweite Mädchenmannschaft, die im letzten Spiel der Vorrunde in der Oberbayernliga West gegen den Tabellenführer SC Fürstenfeldbruck II antreten musste. Darleen Hamann und Marina Schmid gewannen ihr Eingangsdoppel, während sich Ann-Sophie Zollner und Julia Schmid geschlagen geben mussten. Unbezwingbar im Einzel war Darleen Hamann, die gegen alle ihre drei Gegnerinnen punktete. Ann-Sophie Zollner konnte zwei Spiele gewinnen und ein wichtiger Punkt zum 7:7-Unentschieden kam von Marina Schmid. Nach diesem überraschenden Punktgewinn überwintern die Mädchen auf dem vierten Tabellenplatz.
Nichts zu holen gab es für die zweite Damenmannschaft in der zweiten Bezirksliga gegen den ATSV Kelheim. Die Kronwinklerinnen, die nicht in Bestbesetzung antreten konnten, gewannen mit Darleen Hamann und Cornelia Röhrl ein Eingangsdoppel; Helma Dorsch und Julia Stierstorfer unterlagen. In den Einzeln sah es dann sehr duster aus; lediglich Darleen Hamann konnte sich einmal durchsetzen. Die Mannschaft bleibt nach dieser 2:8-Niederlage auf dem vierten Tabellenplatz.
Einen weiteren Sieg konnte die vierte Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga West einfahren. Im Spiel gegen den SV Kumhausen IV gewannen Rudi Sedlmaier und Anton Röhrl ihr Doppel; Thomas Nieberle und Tobias Winter hatten das Nachsehen. In den Einzeln waren Thomas Nieberle und Tobias Winter je einmal erfolgreich. Rudi Sedlmaier gewann alle seine drei Spiele und auch Anton Röhrl behielt mit Siegen eine weiße Weste. Die Mannschaft steht nach diesem 8:3-Erfolg nur durch das Punktverhältnis und weniger Spiele noch an der Tabellenspitze.
Für die fünfte Herrenmannschaft gab es zu Beginn des Spiels in der vierten Kreisliga Ost gegen den TV Geisenhausen IV zwei Doppelniederlagen von Rudi Sedlmaier und Anton Röhrl sowie Rudi Dorsch und Harald Grichtmaier. Durch hervorragende Leistungen in den Einzeln wurden diese Niederlagen wieder wett gemacht. Sowohl Rudi Sedlmaier als auch Anton Röhrl gewannen je ihre drei Spiele, Rudi Dorsch und Harald Grichtmaier waren je einmal erfolgreich. Am Ende stand es 8:5 für Kronwinkl, was den zweiten Tabellenplatz bedeutet.
Die sechste Herrenmannschaft musste in der vierten Kreisliga West gegen den VfL Landshut-Achdorf II eine Niederlage einstecken. Auch hier gingen beide Eingangsdoppel von Rudi Dorsch und Harald Grichtmaier sowie Wolfgang Zollner und Thomas Mühl an den Gegner. In den Einzeln lief nicht viel zusammen. Rudi Dorsch und Harald Grichtmaier gewannen je einmal; Thomas Mühl hingegen gewann seine beiden Spiele. Nach dieser 4:8-Niederlage steht die Mannschaft auf dem zehnten Tabellenplatz.
Im Kreispokal gegen den TV Geisenhausen hatte die dritte Jungenmannschaft keine guten Karten. Das Spiel ging mit 1:5 verloren. Für den Ehrenpunkt sorgte Florian Luginger.
Einen klaren 8:2-Erfolg darf die erste Bambini-Mannschaft gegen den TSV Neufahrn feiern. Melanie Strasser, Lukas Ecker und Julia Scheunemann setzten sich klar gegen den Tabellenletzten durch und beenden die Vorrunde auf dem sechsten Tabellenplatz.

,
Zurück zum Seiteninhalt