31.Schloßturnier
Kronwinkler Tischtennis-Schloßturnier war wieder ein Magnet für TT-Spieler (Bericht vom 28.04.2015)
Kronwinkl: Auch in diesem Jahr lockte das Tischtennis-Schloßturnier viele Tischtennis-Spieler nach Kronwinkl. Obwohl weniger Mannschaften als in den vergangenen Jahren gemeldet waren, tat das dem Turnier keinen Abbruch an Attraktivität. Aus vielen Teilen Bayern, unter anderem aus Wackersdorf und Eggenfelden, fanden 23 Mannschaften den Weg in die Kronwinkler Doppelturnhalle, um den Schloßturnier-Bembel auszuspielen. Abteilungsleitern Hildegard Neudecker sprach in der Begrüßung ihren Dank an die Spieler aus, die über 30 Jahre hinweg immer wieder der Einladung folgten und dadurch das Turnier jedes Jahr ohne Ausnahme durchgeführt werden konnte. Da aber auch jedes Jahr neue Gesichter in der Halle zu finden sind, zeigt, dass das Schloßturnier einen guten Ruf genießt, Als Schirmherr konnte Pino, der Besitzer der Pizzeria La Frasca gewonnen werden, der die TT-Spieler oftmals auch zu später Stunde nach Punktspielen noch verköstigt. Pino brachte seinen Respekt vor der Arbeit und die Beliebtheit der TT-Abteilung, unter anderem in Italienisch, zum Ausdruck. Auch der zweite Abteilungsleiter Josef Calcagno begrüßte die Gäste und machte auf einige allgemeine Dinge zur Hallenbenutzung aufmerksam, während Turnierleiter Gregor Batsch anschließend über den Turniermodus informierte. Gespielt wurde in drei Gruppen, zwei mit acht Mannschaften und einer Gruppe mit sieben Mannschaften, die nach den TTR-Werten eingeteilt wurden. So blieben die Chancen in jeder Gruppe ziemlich ausgeglichen. Durch die Tatsache, dass sich die Mannschaften auch vereinsübergreifend melden konnten, gab es einige Paarungen, bei der Spieler aus vier verschiedenen Vereinen mit- und gegeneinander spielen konnten. Der ausgeklügelte Modus ließ es zu, dass es in jeder Gruppe zum einem hart umkämpften Endspiel kam. Nach einem langen Turniertag standen am Abend die Gruppensieger und die weiteren Platzierten fest. In der Gruppe A durften sich erstmals Damir Prstec und Markus Grabinger vom TV Glück-Auf Wackersdorf über den Schloßturnier-Titel freuen. Auf dem zweiten Platz landeten Natthawut Traipis und Moritz Schibalski vom TTC Eggenfelden gefolgt von Lukas Reindl und Peter Kopplin ebenfalls vom TV Glück-Auf Wackersdorf. In der Gruppe B gab es mit Darleen Hamann die erste Kronwinkler Siegerin, die mit ihrem Partner Markus Taram vom TSV Vilsbiburg im Endspiel Nico Fechtner vom TTC Eggenfelden und xxxxxx vom DJK-SB Landshut mit 2:1 besiegen konnte. Platz drei sicherte sich mit Anton Grabinger ebenfalls ein Kronwinkler, der mit seinem Schwager Gerd Stopfer vom SV Glück-Auf Wackersdorf ein Team bildete. In der Gruppe C gewann mit Benedikt und Ferdinand Messerer ein junges Kronwinkler Duo, gefolgt von Susanna Kellner vom DJK-SB Landshut ihrem Partner Tobias Hirschnagl vom TSV Kronwinkl. Auf Platz drei spielten sich die jungen Spieler Lukas Hubl und Markus Wimmer vom
DJK-SB Landshut.
Direkt nach Beendigung der Spiele vollzog die Abteilungsleitung zusammen mit dem Schirmherrn die Siegerehrung, bei der die Gruppenersten den Schloßturnier-Bembel überreicht bekamen und sich ebenso wie die Zweit- und Drittplatzierten Sachpreise aussuchen durften. Die Tischtennis-Abteilung ist stolz, ein Turnier ins Leben gerufen zu haben, dass auch nach so vielen Jahren noch immer gerne besucht wird. Es steht der Spaß am Spiel im Vordergrund und alte Tischtennis-Freunde treffen sich und neue Tischtennis-Freunde werden gefunden. Sämtliche Mannschaften verabschiedeten sich mit der Zusage, auch im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.
Die Kronwinkler Doppelturnhalle als Spielplatz für die TT-Spieler
De Preisträger nach der Siegerehrung mit Abteilungsleitern Hildegard Neudecker (3.v.l.) und Schirmherr Pino (5.v.l.)