32. Schloßturnier - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

32. Schloßturnier

News-Chronologie > 2016

Kronwinkler Tischtennis-Schloßturnier
erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit

Das Kronwinkler Tischtennis-Schoßturnier, heuer bereits zum 32. Mal ausgetragen, lockte wieder TT-Spieler aus nah und fern nach Kronwinkl.  22 Mannschaften mit Spielern unter anderem aus Ettmannsdorf, Hauzenberg, Grafing, Oberschneiding spielten um den Schloßturnier-Bembel. Abteilungsleitern Hildegard Neudecker begrüßte die Spielerinnen und Spieler, unter denen neben bekannten Schloßturnierteilnehmern auch neue Gesichter zu finden waren. Sichtlich bewegt war der Schirmherr Thomas Kirschstein von der Generali-Versicherung, der sich sehr freute, die Schirmherrschaft für dieses etablierte Turnier übernehmen zu dürfen. Anschließend erklärte Turnierleiter Georg Beinvogl den Turniermodus. Gespielt wurde in drei Gruppen, zwei mit acht Mannschaften und einer Gruppe mit sechs Mannschaften, die nach den TTR-Werten eingeteilt wurden. So blieben die Chancen in jeder Gruppe ziemlich ausgeglichen. Durch die Tatsache, dass sich die Mannschaften auch vereinsübergreifend melden konnten, gab es einige Paarungen, bei der Spieler aus vier verschiedenen Vereinen mit- und gegeneinander spielen konnten. Der ausgeklügelte Modus ließ es zu, dass es in jeder Gruppe zum einem hart umkämpften Endspiel kam. Nach einem langen Turniertag standen am Abend die Gruppensieger und die weiteren Platzierten fest. In der Gruppe A durften sich erstmals Kevin Lukacevic vom TSV Hauzenberg mit seinem Partner Florian Zellmeier vom SV Kumhausen über den Schloßturnier-Titel freuen. Auf dem zweiten Platz landeten Lisa Saur von der DJK Ettmannsdorf und Marius Gerhardinger vom TSV Mamming gefolgt von Markus Allmannshofer und Günther Nachtmann vom TSV Mamming.  In der Gruppe B verteidigten Darleen Hamann vom Gastverein mit ihrem Partner Markus Taram vom TSV Vilsbiburg ihren Titel vom Vorjahr, die im Endspiel Wolfgang Hambach von der SG Moosburg und Volker Retschmeier vom SV Kumhausen mit 2:1 besiegen konnten. Platz drei sicherten sich Hoai-Nam Tran vom TSV Neufahrn und Lukas Spindler vom TSV Grafenau. In der Gruppe C gewann mit Harald Grichtmaier und Rudi Sedlmaier ein Kronwinkler Duo, gefolgt von Reinhold und Maria Jandesek, die für den VfR Laberweinting bzw. TSV Neufahrn im Einsatz waren. Auf Platz drei folgte der Kronwinkler Anton Grabinger mit seinem jungen Partner Fabian Taram vom TSV Vilsbiburg.
Nach Beendigung der Spiele vollzog die Abteilungsleitung zusammen mit dem Schirmherrn die Siegerehrung, bei der die Gruppenersten den Schloßturnier-Bembel überreicht bekamen und sich die Zweit- und Drittplatzierten Sachpreise aussuchen durften. Die Tischtennis-Abteilung freut sich, ein Turnier ins Leben gerufen zu haben, dass auch nach so vielen Jahren viele Spieler nach Kronwinkl lockt. Es steht der Spaß am Spiel im Vordergrund und alte Tischtennis-Freunde treffen sich und neue Tischtennis-Freunde werden gefunden. Viele Spieler sagten bereits ihre Teilnahme zum nächsten Schloßturnier im Jahr 2017 zu.
 


Alle Platzierten nach der Siegerehrung mit Schirmherrn Thomas Kirschstein, 4. v.l.




Reges Treiben in der Kronwinkler Doppelturnhalle beim TT-Schloßturnier

,
Zurück zum Seiteninhalt