Erwachsene 06/07 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

Erwachsene 06/07

Chroniken

                        TISCHTENNIS
                 Der große Jahresrückblick

Die Tischtennis-Abteilung war auch in der vergangenen Spielzeit mit elf
aktiven Mannschaften nach dem DJK-SB Landshut und dem SV Essenbach
der drittgrößte TT-Verein im Kreis Landshut. Neben den sechs
Jugendmannschaften gingen auch wieder fünf Erwachsenenmannschaften an
den Start.

1. Herrenmannschaft – 1. Kreisliga
Auch in dieser Saison war es der Mannschaft angesichts der gemeldeten
Gegner in dieser Liga klar, dass der Klassenerhalt als oberstes aber zugleich
nicht einfach zu erreichendes Ziel galt. Doch die Mannschaft mit Raimund
Strasser, Simon Steinmaier, Walter Gnad, Leonhard Steinmaier, Christian
Schuh, Georg Beinvogl und Neuzugang und Trainer Albert Sinzger
erwischten einen guten Start und ließen sich von der Euphorie durch die
gesamte Saison tragen. Der Klassenerhalt war schon bald kein Thema mehr
und so belegten sie am Ende einen hervorragenden fünften Tabellenplatz
(von zehn Mannschaften).

2. Herrenmannschaft – 3. Kreisliga
Obwohl die Mannschaft einen guten Start in die Saison hinlegte, mussten sie
schon bald feststellen, dass auch die Gegner mit dem Schläger umzugehen
wussten. Da die erste Mannschaft mit sieben Spielern gut bestückt war, durfte
in der Vorrunde Leonhard Steinmaier und in der Rückrunde Georg Beinvogl in
der Zweiten aushelfen. Des Weiteren traten Anton Grabinger, Edi Zehentner,
Heinz Hober, Franz Maier und Adi Feldmaier fest in der Mannschaft an. Am
Ende wurde Platz sieben von zehn Mannschaften erreicht.

3. Herrenmannschaft – 4. Kreisliga Ost
In einer Nacht- und Nebelaktion wurde eine dritte Herrenmannschaft
gegründet, da durch einige Neuzugänge und einem Jugendspieler ein großer
Personalstamm da war, der eine weitere 4er-Mannschaft zuließ. Heinz Kister,
Alexander Dauer, Martin Holzmann und Rudi Dorsch traten erstmalig in dieser
Liga an und wurden auf Anhieb Vizemeister von sieben Mannschaften.

4. Herrenmannschaft – 4. Kreisliga West
In der vergangenen Saison war diese Mannschaft die 3. Herrenmannschaft
und Vizemeister der Liga. Doch in dieser Saison konnten Adi Greiner, Emilian
Dendiu, Markus Bürger, Anton Röhrl und Jugendspieler Rudi Sedlmaier
diesen Erfolg nicht wiederholen und beendeten die Saison auf dem fünften
Platz von neun Mannschaften. Da die Personaldecke für die beiden
Mannschaften in den 4. Kreisligen sehr dünn war, wurde anfangs der Saison
von Anton Röhrl ein Einsatzplan aufgestellt, der die Mannschaften bis auf
eine Ausnahme immer komplett zu den Spielen schicken konnte.

1. Damenmannschaft – 2. Bezirksliga
Weder Auf- noch Abstieg war für die Damen in dieser Saison ein Thema. Die
Mannschaft mit Hildegard Neudecker, Andrea Maier, Lisa Holzmann,
Christine Steinmaier und aushilfsweise Elisabeth Holzmann und Christina
Hofmann beendete die Saison nach einer ruhigen Spielzeit auf dem dritten
Tabellenplatz.

2. Damenmannschaft – Kreisliga
Da die zweite Damenmannschaft offiziell aufgelöst wurde, ging eine
inoffizielle Damenmannschaft, die aus der „Bezirksliga-Mädchenmannschaft“
bestand außer Konkurrenz mit an den Start. Cornelia Röhrl, Christina
Hofmann, Veronika Bauer und Daniela Röhrl konnten somit schon
Erfahrungen im Erwachsenen-Tischtennis sammeln und schlugen sich gut
durch die Saison.

Sommerfest am 15. Juli 2006
Bei strahlendem Sonnenschein und mit überaus großer Beteiligung hielten die
TTler auf dem Sportplatz ihr Sommerfest für alle Jugend- und
Erwachsenenspieler ab. Verpflegungsmeister Leonhard Steinmaier zauberte
Spezialitäten vom Grill, von denen alle mehr als satt wurden.
Mannschaftskollege Georg Beinvogl stimmte am Abend seine Gitarre und
spannte einen musikalischen Rahmen um die Veranstaltung.

Schlauchbootfahrt am 30. Juli 2006
Die mittlerweile zum Jahresprogramm gehörende Schlauchbootfahrt auf der
Isar zog auch im vergangenen Jahr viele Mitglieder an. Insgesamt 36
Jugendliche und Erwachsene bewegten sich in bunten Booten von
Volksmannsdorf nach Hofham und hatten viel Spaß dabei. Den
Zwischenstopp auf einer Kiesbank nutzte man zur ausgiebigen Verpflegung
und Erholung.


Die Teilnehmer der Schlauchbootfahrt der TT-Abteilung




22. Tischtennis-Schloßturnier am 08. Oktober 2006
Bereits zum 22. Mal stieg das Kronwinkler Schloßturnier. Das volle
Teilnehmerfeld zeigte, dass die Mannschaften die Einladung gerne
annahmen. Neben den acht geladenen Herrenmannschaften sagten alle fünf
Damenmannschaften ihr Kommen zu. Abteilungsleiterin Hildegard Neudecker
eröffnete zusammen mit dem Schirmherrn Rudi Widmer das Turnier. Widmer
lobte die TT-Abteilung für die Austragung des Turniers und sagte einen
reibungslosen Ablauf voraus.
Um bei den Damen die Vorrunde in zwei Gruppen mit je drei Mannschaften
spielen zu können, ging zusätzlich eine Jugendmannschaft des TSV mit an
den Start, die am Ende auch das Finale erreichte. Die Gegner im Endspiel
hieß SV Essenbach, der der TSV-Jugend die einzige Niederlage beibrachte
und sich somit den Schloßpokal sicherte. Für die jungen Kronwinkler Spieler
ist der 2. Platz als Riesenerfolg zu werten. Dritter wurde der Titelverteidiger
DJK-SB Landshut vor den Damen des ATSV Kelheim. Den fünften Platz
sicherte sich der Gastgeber mit einem Sieg gegen den Schloßturnierneuling
TTC Oberschneiding.
Bei den Herren wurde eine KO-Runde mit Trostrunde gespielt, bei der alle
Plätze ausgespielt wurden. Im Endspiel sicherte sich die junge Mannschaft
des VfL Landshut-Achdorf den Titel mit einem Sieg gegen den Gastgeber
TSV Kronwinkl I, der Platz zwei belegte. Auf Platz drei folgte der SV
Essenbach, der sich nach einen Unentschieden mit Satzgleichheit nur durch
Auszählen der Punkte gegen den Viertplatzierten SV Gündlkofen durchsetzen
konnte. Der SV Kumhausen belegte Platz fünf, vor dem TSV Bayerbach. Die
Herren des SV Geisenhausen sicherten sich am Ende mit einem Sieg gegen
den TSV Kronwinkl II Platz sieben.
Nach Beendigung der Spiele führten der Schirmherr Rudi Widmer und
Abteilungsleiterin Hildegard Neudecker die Siegerehrung durch. Widmer
dankte der TT-Abteilung für die Durchführung des gelungenen Turniers und
löste somit sein Versprechen von der Begrüßung ein, dass alles reibungslos
funktionieren würde. Allen Mannschaftsführern wurden anschließend Pokale
überreicht. Die TT-Abteilung bedankt sich in diesem Zusammenhang bei
folgenden Pokalspendern: Rudi Widmer, Elektro Kuttenlochner, Edeka
Steinmaier, Raiffeisenbank Eching, Bürger Optik, Malermeister Martin
Holzmann, Autohaus Sedlmaier, Gasthof Hahn und Josef Senftl.
Auch die Mannschaftsführer der eingeladenen Vereine bestätigten der TTAbteilung,
dass sie gerne der Einladung gefolgt seien und sich schon auf das
nächste Turnier freuen würden. Sowohl die Verpflegung während und nach
dem Turnier als auch die Kameradschaft innerhalb dem Teilnehmerfeld
machen dieses Turnier in Tischtennis-Kreisen zu etwas Besonderem.


Die Mannschaftführer nach der Siegerehrung des Schloßturniers mit Schirmherrn Rudolf Widmer




Weihnachtsfeier am 09. Dezember 2006
Auch im vergangenen Jahr nutzte die Abteilungsleitung die Weihnachtsfeier
im Gasthof Hahn, um den verdienten Mitgliedern für die Unterstützung
während des Jahres mit kleineren oder größeren Geschenken zu danken.
Ferner hatte Mannschaftskamerad Georg Beinvogl wieder ein lustiges und
besinnliches Programm mit Liedern zur Weihnachtszeit zusammengestellt. So
wurde gemeinsam gesungen, vorgelesen und gelacht.

Weihnachtsdoppelturnier der Jugendlichen und Erwachsenen am 12.
Dezember 2006
Den traditionellen sportlichen Jahresabschluss bildet nach wie vor das
Weihnachtsdoppelturnier. Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene spielten
bei Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen ein Turnier, bei dem es
letztendlich nur um den Spaß am Tischtennis geht. Als Preise gab es wieder
mitgebrachte Päckchen, die gemäß den ausgespielten Platzierungen verteilt
wurden.

Abteilungsversammlung Neuwahlen am 30. März 2007
Die Abteilungsversammlung mit Neuwahlen fand im Gasthaus Petrus in
Neuhof statt. Nachdem die Kasse geprüft und die Vorstandschaft entlastet
wurde, wurden die Neuwahlen durchgeführt. Diese verliefen reibungslos, da
die meisten Mitglieder im Amt blieben oder bereits im Vorfeld Nachfolger für
scheidende Amtsinhaber gefunden werden konnten. Als Abteilungsleiterin
stellte sich Hildegard Neudecker mit der Bedingung, mehr entlastet zu
werden, zur Wiederwahl. Diese Entlastung soll durch die Wahl von zwei 2.
Abteilungsleitern erfolgen. Für diese Ämter konnten Walter Gnad, der in erster
Linie der Abteilungsleiterin zur Hand gehen wird, und der bisherige 2.
Abteilungsleiter Simon Steinmaier, der sich noch mehr in die Jugendarbeit
einbringen wird, gewonnen werden. Das wichtige Amt des Jugendleiters
übernimmt wieder Leonhard Steinmaier. Da sich Raimund Strasser nicht
mehr als Kassier zur Verfügung stellte, wurde Georg Beinvogl als sein
Nachfolger gewählt. Das Amt der Chronistin übergab Elisabeth Holzmann an
ihre Tochter Lisa. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Nach
Abschluss der Neuwahlen wurden bereits die Mannschaften für die Saison
2007/2008 besprochen und verschiedene Termine für das Jahr 2007
vereinbart.


Die Vorstandschaft der TT-Abteilung:
v.l.Walter Gnad, Hildegard Neudecker, Simon Steinmaier, Lisa Holzmann, Leonhard Steinmaier und
Georg Beinvogl






23. Schloßturnier am 20. Mai 2007
Bereits zum 23. Mal trug die Tischtennis-Abteilung das mittlerweile zur
Tradition gewordene TT-Schloßturnier aus. Im Gegensatz zu den
vergangenen Jahren wurde diese Veranstaltung in diesem Jahr als
Saisonabschluss bereits im Mai durchgeführt. Die Anzahl der teilnehmenden
Mannschaften fiel wohl dadurch etwas geringer aus, da einige eingeladene
Vereine nicht zusagen konnten. Besonders bei den Damen war das
Teilnehmerfeld mit zwei Mannschaften sehr dünn bestückt, da der TTC
Oberschneiding noch sehr kurzfristig verletzungsbedingt seine Anmeldung
zurückziehen musste. Bei den Herren sagten immerhin sechs Mannschaften
spontan ihre Teilnahme zu.
Pünktlich um 11.00 Uhr wurde das Turnier von Abteilungsleiterin Hildegard
Neudecker zusammen mit dem Schirmherrn Bernhard Nutz eröffnet. Nutz
dankte in seiner Begrüßungsrede sowohl der TT-Abteilung für die Ausrichtung
des Turniers als auch den anwesenden Mannschaften, die er namentlich
begrüßte, für ihre Teilnahme.
Die Turnierleitung entschied im Einverständnis mit den Damen, dass diese
zusammen mit den Herren in einer 8er-Gruppe gemeinsam den Schloßpokal
ausspielten. Der Gastgeber gab gleichzeitig seinen Jugendspielern die
Gelegenheit, in diesem Turnier Erfahrungen im Erwachsenensport zu
sammeln, was die Nachwuchsspieler gerne annahmen. In dem dadurch bunt
bestückten Teilnehmerfeld war der Spaß am Spiel oberstes Gebot und genau
das kam bei allen Teilnehmern rüber. Der Ehrgeiz blieb dadurch trotzdem
nicht auf der Strecke, da jeder einzelne Spieler neuen Herausforderungen
gegenüberstand. Sowohl der VfL Landshut-Achdorf als auch der TV
Geisenhausen kämpften sich ins Finale, das Titelverteidiger Landshut
denkbar knapp mit nur einem Satz Vorsprung gewinnen konnte. Im Spiel um
Platz drei hatte der SV Kumhausen gegen den Gastgeber TSV Kronwinkl I die
Nase vorn. Der SV Gündlkofen belegte Platz fünf vor dem TSV Kronwinkl II.
Die beiden Damenmannschaften durften am Ende doch noch gegeneinander
antreten, wobei der DJK-SB Landshut den Gastgeber TSV Kronwinkl
bezwingen konnte. Nach Abschluss der Spiele führte der Schirmherr
Bernhard Nutz die Siegerehrung durch und überreichte jedem
Mannschaftsführer einen Pokal. Die Tischtennisabteilung bedankt sich in
diesem Zusammenhang beim Schirmherrn und folgenden Pokalspendern: 2.
Bürgermeister Adolf Feldmaier, Elektro Kuttenlochner, Aktiv-Markt Steinmaier,
Raiffeisenbank Eching, Bürger Optik, Autohaus Sedlmaier, Tankstelle Josef
Senftl und PCU Wohnbau GmbH. Die Gäste waren sowohl mit dem
Turnierverlauf als auch mit der Verpflegung sehr zufrieden und sagten bereits
ihr Kommen zum 24. Schloßturnier im nächsten Jahr zu.

Die Mannschaftsführer nach der Siegerehrung des Schloßturniers mit Schirmherrn Bernhard Nutz




Schlauchbootfahrt am 01. Juli 2007
Nicht ganz so viele Teilnehmer wie im vergangenen Jahr nahmen an der
diesjährigen Schlauchbootfahrt teil. Der Stimmung tat das jedoch keinen
Abbruch, als die fünf Boote mit gut gelaunten Insassen die Isar von
Volksmannsdorf bis Hofham fuhren. Die Pause auf der Kiesbank nutzte die
Gruppe zur Stärkung mit Leckereien vom Grill und anschließend zur
Erholung.





,
Zurück zum Seiteninhalt