Erwachsene 07/08
TISCHTENNIS – eine spannende Saison ging zu Ende
Die Tischtennis-Abteilung war in der vergangenen Saison mit insgesamt acht
gemeldeten Mannschaften, davon drei Jugend- und fünf
Erwachsenenmannschaften der fünftstärkste Verein im Kreis Landshut.
1. Herrenmannschaft – 1. Kreisliga
Schon vor Beginn dieser Spielzeit war der Mannschaft mit Raimund Strasser,
Simon Steinmaier, Leonhard Steinmaier, Christian Schuh, Albert Sinzger,
Walter Gnad und Georg Beinvogl bewusst, dass der Klassenerhalt ein sehr
schwer zu erreichendes Ziel war. Doch mit drei Punkten aus den ersten
beiden Spielen begann man recht zuversichtlich. Anschließend verlief die
Saison mehr schlecht als recht, darum konnte am Ende nur der 9.
Tabellenplatz, und somit ein Abstiegsplatz erreicht werden. Die Mannschaft
verbleibt aufgrund der Mannschaftsmeldungen dennoch in der 1. Kreisliga.
Der glückliche Klassenerhalt wurde bei einem Wochenende in Pullman City
ausgiebig gefeiert.
Die glorreichen Sieben!
2. Herrenmannschaft – 3. Kreisliga
Die Mannschaft mit Dominik Calcagno, Georg Beinvogl, Anton Grabinger,
Eduard Zehentner, Heinz Hober, Franz Maier und einigen Aushilfsspielern
aus der 3. und 4. Mannschaft musste sich um den Klassenerhalt keine
Sorgen machen. Nach der Vorrunde hielt man mit einem dritten Platz noch
Anschluss zur Tabellenspitze, doch in der Rückrunde konnte bei einigen
Spielen nicht in Bestbesetzung angetreten werden, was die Mannschaft zum
Saisonende auf dem 6. Tabellenplatz abrutschen ließ.
3. und 4. Herrenmannschaft – 4. Kreisliga West
In dieser Saison spielten die beiden Herrenmannschaften in derselben Liga.
Aus Personalmangel mussten die Spieler der 4. Mannschaft immer wieder in
der 3. aushelfen und mussten dadurch insgesamt viele Spiele bestreiten. Die
3. Mannschaft mit Martin Holzmann, Emilian Dendiu, Alexander Dauer und
Karl-Heinz Kister erkämpfte sich Platz sechs in der Tabelle; die 4. mit Adi
Greiner, Markus Bürger, Anton Röhrl und Rudi Dorsch blieb nur einen Platz
dahinter. Für die kommende Saison wird nur noch eine Mannschaft in der 4.
Kreisliga gemeldet werden.
Damenmannschaft – 2. Bezirksliga
Da das Thema Aufstieg in dieser Saison von Anfang an kein Thema war,
konnte die Mannschaft mit Hildegard Neudecker, Andrea Maier, Lisa
Holzmann, Christine Steinmaier und aushilfsweise Cornelia Röhrl und
Elisabeth Holzmann gelassen aufspielen. Nach der Vorrunde noch auf dem 2.
Platz, rutschte man in der Rückrunde nach ein paar verpatzten Spielen auf
den 4. Platz ab. Andrea Maier war mit einer Einzelbilanz von 29:3 beste
Spielerin der Liga, während im Doppel Hildegard Neudecker und Andrea
Maier mit 12:0 eine makellose und somit auch die beste Bilanz erspielten.
Die Tischtennis-Damen möchten sich bei dieser Gelegenheit bei ihrem neuen
Sponsor Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser bedanken, der sie bereits ab
der Rückrunde mit neuen Dressen eingekleidet hat.
Die TT-Damen in ihren neuen Dressen mit Sponsor Christian Faust von der Heinz von Heiden GmbH(links)
Sommerfest am 21. Juli 2007
Zahlreiche Mitglieder der Abteilung trafen sich bei hervorragendem
Sommerwetter auf dem Sportplatz ein, um ihr Sommerfest zu feiern. Kinder,
Jugendliche, Erwachsene und sogar Hunde kamen auf ihre Kosten, da genug
Platz zum Spielen und Herumtollen war. Auch die Verpflegung ließ nichts zu
wünschen übrig, es gab Leckeres vom Grill. Als am Abend ein Gewitter das
Fest auf eine harte Probe stellte, holte Mannschaftskollege Georg Beinvogl
seine Gitarre raus, und es wurde im gemütlichen Rahmen bis zum Ende
gesungen und gelacht.
Damenvereinsmeisterschaft am 13. September 2007
Nach der Jugend führten auch die Tischtennis-Damen des TSV ihre internen
Vereinsmeisterschaften durch. Da sieben von acht teilnahmeberechtigten
Damen an den Start gingen, bedeutete das den absoluten Teilnehmerrekord
bei den Damen seit Bestehen des Vereins. Nach spannenden Spielen durfte
sich Andrea Maier zum zweiten Mal in ihrer Tischtennis-Karriere über den
Vereinsmeistertitel freuen, da sie keines der Spiele abgeben musste.
Titelverteidigerin Hildegard Neudecker erreichte nach nur einer Niederlage
gegen die spätere Siegerin Platz zwei. Den dritten Platz erkämpfte sich Lisa
Holzmann. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde der Erstplatzierten
der bereits gefüllte Wanderpokal überreicht.
Die teilnehmenden Damen der Vereinsmeisterschaft mit Siegerin Andrea Maier (mit Pokal)
Weihnachtsfeier am 08. Dezember 2007
Im Vereinslokal „La Frasca“ in Haselfurth fand erstmals die Weihnachtsfeier
der TT-Abteilung statt. Georg Beinvogl hatte sich wieder ein musikalisches
und teils besinnliches Programm überlegt, bei dem so mancher Gast, der sich
zufällig im Lokal aufhielt, auch gerne zuhörte und mitmachte. Auch wurde
dieser Rahmen genutzt, um sich bei den verdienten Mitgliedern der Abteilung
mit kleinen Geschenken zu bedanken.
Weihnachtsdoppelturnier am 18. Dezember 2007
Den sportlichen und zugleich gemütlichen Jahresabschluss der TT-Abteilung,
den sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene schätzen, bildet
seit Jahren das Weihnachtsdoppelturnier. Bei Kinderpunsch, Glühwein und
Gebäck wurden nach jedem Spiel neue Paarungen ausgelost. Am Ende
durfte sich jeder gemäß seiner Platzierung eines von den Päckchen, von
denen jeder Mitspieler eines mitgebracht hat, aussuchen.
Abteilungsversammlung am 25. April 2008
Relativ spät hielt die Abteilung ihre jährliche Abteilungsversammlung ab. Da
keine Neuwahlen anstanden, beschränkte sich das Programm auf die
Mannschaften für die neue Saison 2008/2009 sowie die Terminplanung. Der
wichtigste Termin ist der für das 24. Schloßturnier, das wieder einmal zum
Volksfest am 16. August stattfinden wird.
Schlauchbootfahrt am 29. Juni 2008
Bereits das fünfte Jahr infolge führte die Tischtennis-Abteilung des TSV
kürzlich anstatt eines Vereinsausfluges ihre mittlerweile schon zur Tradition
gewordene Schlauchbootfahrt auf der Isar durch. In Volkmannsdorf bestiegen
die ungefähr 40 Personen ihre dreizehn Boote und ließen sich stromabwärts
treiben. Für Kinder, Jugendliche, Eltern und TT-Spieler begann ein
wunderschöner Tag bei strahlendem Sonnenschein. Nachdem sich die
Gruppe unterwegs auf einer Kiesbank bei einer ausgiebigen Brotzeit gestärkt
hatte, musste im zweiten Abschnitt so manche Wasserschlacht bestritten
werden. Der eine oder andere war nicht nur von der Schlacht patschnass,
sondern ging schon mal unfreiwillig Baden. In Hofham endete die Fahrt und
die begeisterte Gruppe freut sich schon auf den Ausflug im nächsten Jahr.
Die Teilnehmer an der TT-Schlauchbootfahrt 2008