Erwachsene 08/09 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

Erwachsene 08/09

Chroniken


Licht und Schatten bei der Tischtennis-Abteilung
25. Schloßturnier Höhepunkt der Saison
In der Spielsaison 2008/2009 war die Tischtennis-Abteilung mit insgesamt acht Mannschaften im aktiven Spielbetrieb vertreten. Die Anzahl der Erwachsenen- und Jugendmannschaften hielten sich mit jeweils vier erstmals die Waage.

1. Herrenmannschaft – 1. Kreisliga

Wie schon in den vergangenen Jahren hatte die Mannschaft in dieser Liga um den Klassenerhalt zu kämpfen. Doch noch niemals war die Herausforderung aufgrund des Verletzungspechs innerhalb der Mannschaft so groß. Kaum ein Spiel konnte in der normalen Aufstellung gespielt werden. Die Ausbeute an Punkten war dementsprechend gering. Am Ende war’s mit dem 9. Platz der Abstieg, der aber durch die Mannschaftsmeldungen für die neue Saison verhindert werden konnte. Durch die Einbindung des Jugendspielers Felix Hofmann und gezieltem Training soll in der kommenden Saison der Klassenerhalt in der 1. Kreisliga aus eigener Kraft geschafft werden.

2. Herrenmannschaft – 3. Kreisliga

Die Verletzungsmisere in der 1. Mannschaft hatte auch Auswirkungen auf die 2. Mannschaft, da einige Spieler doppelten Einsatz hatten. Trotz der Doppelbelastung war der Klassenerhalt nie in Gefahr, obwohl sich die Mannschaft mehr in der hinteren Tabellenhälfte wieder fand. Mit Platz sechs am Ende konnten jedoch alle zufrieden sein. In der kommenden Saison profitiert auch diese Mannschaft von der Kronwinkler Jugendarbeit, da Jugendspieler Leonhard Steinmaier integriert wird.

3. Herrenmannschaft – 4. Kreisliga West

Auch die 3. Herrenmannschaft hatte durch die vielen Verletzten keine leichte Saison zu absolvieren. Die Spieler halfen viel in der 2. Mannschaft aus, manchmal sogar in der Ersten. Dennoch blieb das Spiel in der eigenen Mannschaft immer im Vordergrund. Der Lohn war am Ende der 6. Tabellenplatz.

Damenmannschaft – 2. Bezirksliga

Eine vergleichsweise entspannte Saison erlebte im Gegensatz zu den Herren die Damenmannschaft, obwohl sie auch mit ungewöhnlich vielen krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen hatte. Die Mannschaft erreichte mit dem 3. Platz ihr Wunschergebnis und sieht gelassen der neuen Saison entgegen.

Sommerfest am 26. Juli 2008

Nicht nur die aktiven Tischtennisspieler und –innen, sondern auch viele Jugendliche und deren Eltern fanden sich am Stockschützenhaus am Sportplatz ein, um das TT-Sommerfest zu feiern. Nachdem sich der erste Regenschauer vor Beginn des Festes verzogen hatte, lachte wieder die Sonne und ließ die Grillparty steigen. Wie schon in den vergangenen Jahren

verlieh Georg Beinvogl mit Gitarre und Gesang dem Fest ein besonderes Flair.


24. Schloßturnier am 16. August 2008

Im Rahmen des Echinger Volksfestes trug die Tischtennis-Abteilung ihr 24. Schloßturnier aus. Das Turnier, dass durchgehend seit dem Jahr 1985 jährlich veranstaltet wurde, zog wieder befreundete Tischtennismannschaften aus dem Kreis Landshut nach Kronwinkl. Erstmals ging keine Damenkonkurrenz an den Start, da die eingeladenen Vereine mitten in der Urlaubszeit keine Mannschaft melden konnten.
Die beiden 2. Abteilungsleiter Simon Steinmaier und Walter Gnad eröffneten pünktlich um 11.00 Uhr zusammen mit dem Schirmherrn, 1. Bürgermeister Andreas Held das Turnier, bei dem sechs Herrenmannschaften teilnahmen. In seinem Grußwort betonte Held seine Verbundenheit mit der Tischtennis-Abteilung und stellte diese als Familie vor, die eng zusammengewachsen ist. Der Turnierbeginn verzögerte sich noch ein wenig, da wegen dem Fehlen von zwei Mannschaften der Spielmodus neu bestimmt werden musste. Gespielt wurde anschließend in zwei Gruppen mit je drei Mannschaften, wobei der Gastgeber zwei Mannschaften stellte. Die Gäste sowie auch die Gastgeber nutzten die Gelegenheit, ihre Jugendspieler in das Turnier mit einzubinden. In der Gruppe I siegte die Spielgemeinschaft TV Geisenhausen / DJK-SB Landshut vor dem VfL Landshut und dem TSV Kronwinkl I. Die Gruppe II verlief etwas spannender. Der SV Gündlkofen konnte sich nur wegen des besseren Satzverhältnisses gegen den TSV Mamming durchsetzen. Dritter wurde die 2. Mannschaft des TSV Kronwinkl.
In der Endrunde setzte sich die SG TV Geisenhausen / DJK-SB Landshut gegen den SV Gündlkofen durch und stand somit als Sieger des Schloßpokales fest. Dritter wurde der TSV Mamming vor dem VfL Landshut. Da die Gastgeber sehr gastfreundlich sind, machten sie die beiden letzten Plätze unter sich aus. Standesgemäß siegte die 1. Mannschaft gegen die 2. und sicherte sich somit Platz fünf.
Pünktlich zum Volksfestbeginn waren die Mannschaften im Zelt des Echinger Volksfestes vertreten, wo vom 2. Abteilungsleiter Simon Steinmaier und dem Schirmherrn 1. Bürgermeister Andreas Held die Siegerehrung durchgeführt wurde. Die Mannschaftsführer durften sich auf dem Podium Pokale, die vom Schirmherrn und ortsansässigen Firmen gespendet wurden, abholen. Die TT-Abteilung bedankt sich in diesem Zusammenhang bei folgenden Sponsoren: Bürgermeister Andreas Held, Aktiv-Edeka-Markt Steinmaier, Raiffeisenbank Eching, Bürger Optik, Autohaus Sedlmaier, PCU Wohnbau GmbH, Tankstelle Josef Senftl und Pizzeria La Frasca.
Auch wenn Jahr einige Unwägbarkeiten zu meistern waren, erwies sich das Turnier als solches wieder als eine gelungene Veranstaltung, die seines gleichen sucht.


Die Mannschaftsführer nach der Siegerehrung mit der Abteilungsleitung und dem Schirmherrn 1. Bürgermeister Andreas Held im Echinger Festzelt






Vereinsmeisterschaften am 11. September 2008
Als Vorbereitung für die kommende Saison führten die Erwachsenen der TT-Abteilung ihre vereinsinternen Meisterschaften durch. In diesem Jahr gingen sowohl die Damen als auch die Herren zum gleichen Termin an den Start.
Bei den Damen stellten sich fünf von sieben spielberechtigten Spielerinnen der Herausforderung, was eine sehr gute Teilnehmerquote bedeutete. Bei den Herren war die Beteiligung von acht Spielern nicht zuletzt wegen der hohen Verletzungsquote nicht ganz so gut. Auch Titelverteidiger Simon Steinmaier fiel verletzungsbedingt aus.
Der Austragungsmodus bei den Damen war „Jede gegen Jede“. Durch glückliches Auslosen der Reihenfolge kam es zu einem echten Endspiel zwischen Hildegard Neudecker und Andrea Maier, die bis dahin beide noch kein Spiel verloren hatten. Hier setzte sich dann Hildegard Neudecker im Entscheidungssatz gegen Titelverteidigerin Andrea Maier durch und darf sich somit über den Vereinsmeistertitel freuen. Dritte wurde Lisa Holzmann.
Die Herren spielten in zwei Gruppen mit je vier Spielern, von denen sich die Gruppenersten und –zweiten für die Endrunde qualifizierten. Nach spannenden und harten Kämpfen, in denen sich die Spieler nichts geschenkt hatten, gewann Walter Gnad als einziger ungeschlagener Spieler die Vereinsmeisterschaft. Raimund Strasser belegte Platz zwei, gefolgt von Georg Beinvogl. Jugendspieler Felix Hofmann verkaufte sich gut in diesem Turnier und darf sich über Platz vier freuen.

Der zweite Abteilungsleiter Simon Steinmaier führte nach Beendigung der Spiele die Siegerehrung durch und überreichte den neuen Vereinsmeistern die Wanderpokale.


Weihnachtsdoppelturnier am 16. Dezember 2008

Viel Spaß hatten Jugendliche und Erwachsene beim alljährlichen Tischtennis-Weihnachtsdoppelturnier, das schon seit vielen Jahren einen festen Platz im Terminkalender der TT-Abteilung hat. Nachdem die Jugendlichen ihr Turnier beendet hatten, waren die Erwachsenen an der Reihe. Wie bei den Jugendlichen, hatte auch hier jeder sein Päckchen mitgebracht. Der Kinderpunsch wurde durch Glühwein ersetzt. Der Spielmodus war der derselbe wie bei der Jugend, und so wurden die Paarungen nach jeder Runde neu gemischt. Andrea Maier durfte am Ende nach nur einer Niederlage als Erste zum „Gabentisch“. Platz zwei teilten sich mit jeweils zwei Niederlagen Leonhard Steinmaier, Felix Hofmann und Rudi Dorsch.

Abteilungsversammlung mit Neuwahlen am 16. Januar 2009

Reibungslos verliefen die Neuwahlen im Rahmen der Abteilungsversammlung der TT-Abteilung. Nachdem die Kasse geprüft und dem Kassier Georg Beinvogl eine einwandfreie Kassenführung bestätigt wurde, konnte unter Wahlleiter Anton Grabinger die gesamte Vorstandschaft entlastet und die Neuwahlen durchgeführt werden. Da sich alle bisherigen Amtsinhaber zur Wiederwahl bereit erklärten, konnte die Wahl recht zügig von statten gehen. Als Abteilungsleiterin stellte sich wiederum Hildegard Neudecker zur Verfügung; als ihre beiden Stellvertreter wurden Simon Steinmaier und Walter Gnad wieder gewählt. Leonhard Steinmaier übernimmt auch in Zukunft die Aufgabe des Jugendleiters. Die Kasse wird weiterhin von Georg Beinvogl geführt. Als Chronistin fungiert Lisa Holzmann und die Pressearbeit erledigt Hildegard Neudecker. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Organisation des 25. Schloßturniers, das am 09. Mai stattfinden wird. Da es ein Jubiläumsturnier wird, befindet sich die Abteilung mittlerweile bereits in den Vorbereitungen zu diesem Anlass. Abschließend wurden noch verschiedene Termine für das Jahr 2009 vereinbart und ein paar interne Punkte durchgesprochen.


Die neue / alte Vorstandschaft der TT-Abteilung





25. Schloßturnier am 09. Mai 2009

Bereits zum 25. Mal trug die TT-Abteilung ihr schon zur Tradition gewordenes Schloßturnier aus. Unter der Schirmherrschaft von Caspar Graf von Preysing eröffneten die Abteilungsleiter Hildegard Neudecker und Walter Gnad zusammen mit dem Schirmherrn und dem 1. Vorstand des TSV Kronwinkl Bernhard Nutz das Turnier. Der Schirmherr, dessen Mutter Lidwine Gräfin von Preysing Schirmherrin beim 1. Schloßturnier im Jahre 1985 war, zeigte sich geehrt, diese Aufgabe beim Jubiläumsturnier übernehmen zu dürfen. Er war beeindruckt von den Fotos von damals, wie er in seiner Begrüßungsrede bemerkte. 1. Vorstand Bernhard Nutz wünschte der Abteilung ein gutes Gelingen des Turniers. Nach einem kurzen Sektempfang fiel der Startschuss zu den ersten sechs Begegnungen.
Um die Damen-Gruppe komplett zu machen, spielte eine Jugendmannschaft des TSV in derselben mit. Sieger wurde am Ende der ATSV Kelheim, der im

Endspiel den TTV Hafner Straubing, der den 2. Platz belegte, bezwingen konnte. Auf dem 3. Platz folgte der Gastgeber, der als Sieger über die eigene Jugendmannschaft hervorging.

In der Herren-Gruppe 1. Kreisliga triumphierte der Vorjahressieger SG DJK-SB Landshut / TV Geisenhausen im Endspiel über den SV Gündlkofen. Platz drei sicherte sich der TSV Kronwinkl mit einem Sieg über den SV Kumhausen.
Zum Jubiläumsturnier wurde wieder eine Herren-Gruppe 3. Kreisliga gespielt, in der der Sieger nach hartem Kampf gegen die Kronwinkler Mannschaft der SV Essenbach war. Der TSV Kronwinkl II belegte somit mit Platz zwei die beste Platzierung der Gastgeber. Im Spiel um Platz drei gab es ein Unentschieden zwischen dem SC Adlkofen und der DJK Furth II, in der Adlkofen nach Auszählen der Sätze als Sieger dieser Partie und mit Platz drei das Turnier beendete, während er Furth auf Platz vier verwies.
Zum Jubiläumsturnier hat sich die TT-Abteilung ein paar Besonderheiten einfallen lassen. Mannschaftskamerad Georg Beinvogl schrieb zu bekannten Liedern Texte rund um das Schloßturnier, die zur Siegerehrung vorgetragen wurden. Viele der ehemaligen Schirmherren folgten der Einladung der TT-Abteilung und wurden mit einem Ehrenteller sowie einem Schirmherrn-Lied geehrt. Bei der Siegerehrung wurde die Abteilung sowohl vom diesjährigen Schirmherrn Caspar Graf von Preysing als auch vom 1. Vorstand Bernhard Nutz für die Organisation gelobt. Der Schirmherr überreichte allen Mannschaftsführern speziell angefertigte Siegerteller mit dem Schloss Kronwinkl und dem TSV-Wappen in der Mitte, bevor man zum gemütlichen Teil überging. Ein Eisbuffett krönte den Abschluss der Feierlichkeiten bei der die TT-Abteilung versprach, das Schloßturnier auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen. Die TT-Abteilung bedankt sich bei folgenden Sponsoren: Caspar Graf von Preysing, Elektro-Kuttenlochner, Bürgermeister Andreas Held, Hans Fraunhofer, 1. Vorstand TSV Kronwinkl Bernhard Nutz, Aktiv-Edeka-Markt Steinmaier, Pizzeria La Frasca, Anton Grabinger, Bürger Optik, PCU Wohnbau GmbH, Zimmerei Andreas Ostermaier, Raiffeisenbank Eching, Tankstelle Josef Senftl und Edeka Straßburger.


Die Mannschaftsführer mit dem aktuellen Schirmherr Caspar Graf von Preysing (6. v.l.) sowie die ehemaligen Schirmherren mit ihren Ehrentellern


Reges Treiben in der Turnhalle während dem Schloßturnier






,
Zurück zum Seiteninhalt