Erwachsene 10/11
Abteilung Tischtennis - Es rührt sich was!
Die Tischtennis-Abteilung setzte sich der vergangenen Saison mit insgesamt elf gemeldeten Mannschaften (vier Erwachsenen- und sieben Jugendmannschaften) an die Spitze der mannschaftsstärksten Vereine im Landkreis Landshut.
1. Herrenmannschaft - 2. Kreisliga
Wer dachte, dass die erste Herrenmannschaft nach ihrem Rückzug in die zweite Kreisliga eine entspannte Saison spielen kann, hat sich gewaltig getäuscht. Brachte man die Vorrunde noch einigermaßen stabil über die Runden, rutschte man gegen Ende der Rückrunde auf den neunten Tabellen- und damit auf einen Abstiegsplatz zurück. So sehr sich die Mannschaft mit Raimund Strasser, Leonhard Steinmaier, Simon Steinmaier, Georg Beinvogl, Alexander Dauer und Anton Grabinger auch bemühte, am Ende musste man vorerst die bittere Pille erneuter Abstieg schlucken. Doch nach den Mannschaftsmeldungen hellte sich die Stimmung der Kronwinkler wieder auf: die Mannschaft darf in der nächsten Saison in der 2. Kreisliga bleiben. Glück g'habt!
2. Herrenmannschaft - 3. Kreisliga
Die zweite Herrenmannschaft spielte eine ruhige Saison in der dritten Kreisliga. Fernab von Auf- und Abstieg landeten Walter Gnad, Eduard Zehentner, Franz Maier, Leonhard Steinmaier jun, xxxxxx und Heinz Hober auf einem ungefährdeten achten Tabellenplatz. Für die neue Saison wird die Mannschaft durch den Neuzugang Tobias Hirschnagl verstärkt.
3. Herrenmannschaft - 4. Kreisliga West
In der mannschaftsstärksten Liga mit zwölf Mannschaften hielt die dritte Herrenmannschaft hervorragend mit. Anton Röhrl, Valentin Ostermaier, Adi Greiner, Werner Sacher, Rudolf Dorsch und Uwe Latz brachten die Saison auf dem achten Tabellenplatz nach Hause.
Damenmannschaft - 2. Bezirksliga
Nur sechs Damenmannschaften gab es in der vergangenen Saison in dieser Liga. Obwohl die Mannschaft in der Vorrunde auf Andrea Maier verzichten mussten, rettete die Mannschaft mit Hildegard Neudecker, Cornelia Röhrl und Lisa Faust auch durch den Einsatz der Jugendspielerinnen Monika Zeilhofer, Darleen Hamann und Deborah Helmich am Ende den dritten Tabellenplatz.
Für die kommende Saison werden mit einer vierten Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga und einer zweiten Damenmannschaft in der wieder auflebenden Kreisliga zwei weitere Mannschaften des TSV Kronwinkl am Punktspielbetrieb teilnehmen.
Sommerfest am 10. Juli 2010
Bei strahlendem Sonnenschein fand das Sommerfest der TT-Abteilung am Stockschützenhäuschen statt. Auch viele Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern folgten der Einladung der TT-Abteilung, um einmal fernab von Wettkampf, Training und Punktspielen zu feiern. Küchenmeister Leo Steinmaier versorgte die gesamte Gesellschaft wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill, so dass es an nichts fehlte. Am Abend gab es auch die Möglichkeit, das Fußballspiel der Nationalmannschaft um Platz drei bei der Weltmeisterschaft zu verfolgen.
Vereinsmeisterschaften 2010 am 16. September 2010
Zur Vorbereitung auf die vergangene Saison wurden die internen Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Da auch einige Jugendspieler/-innen integriert wurden, war das Teilnehmerfeld vor allem bei den Damen mit acht Teilnehmerinnen gut besetzt. Am Ende schaffte Hildegard Neudecker das Tripple, denn sie konnte sich als einzige ohne Niederlage den Vereinsmeistertitel zum dritten Mal in Folge sichern. Besonders erfreulich war das Abschneiden der Jugendspielerinnen. Für die größte Überraschung sorgte hier Darleen Hamann, die mit einem ruhigen und sicheren Spiel auf Platz zwei landete. Auf dem dritten Platz folgte Deborah Helmich, die punktgleich mit Monika Zeilhofer, aber auf Grund des direkten Vergleichs die Nase vorne hatte.
Bei den Herren gingen insgesamt elf Teilnehmer an den Start. Es war von Anfang an klar, dass es einen neuen Vereinsmeister geben wird, da Titelverteidiger Simon Steinmaier nicht an den Start ging. Diese Chance nutzte sein Bruder Leonhard Steinmaier und sicherte sich ohne Niederlage den Vereinsmeistertitel. Anton Grabinger verteidigte seinen Vizemeistertitel vor dem Drittplatzierten Georg Beinvogl. Im Anschluss an das Turnier überreichte der zweite Abteilungsleiter Simon Steinmaier die Wanderpokale an die Sieger.
Die Sieger bei Damen und Herren bei der Vereinmeisterschaft 2010
Weihnachtsmarkt am 28. November 2010
Alle drei Jahre stellt sich die TT-Abteilung für einen Tag zur Verfügung, um den Stand des Hauptvereins beim Weihnachtsmarkt des Gewerbeverbandes in Viecht zu bestücken. So standen mindestens fünf TTler im Stand, um die Gäste des Weihnachtsmarktes mit Essen und Getränken zu versorgen.
Jugendversammlung und Weihnachtsfeier am 19. Dezember 2010
Um die Mannschaftsplanungen der Jugend für die Rückrunde durchzuführen, wurde mit Eltern und Jugendlichen zusammen die Rangliste besprochen. Gleichzeitig berichtete Jugendleiter Leonhard Steinmaier über die Einführung des TTR-Wertes, der die Grundlage für die Ranglistenerstellung bietet. Anschließend lud die TT-Abteilung zu ihrer internen Weihnachtsfeier, die von Georg Beinvogl besinnlich aber auch lustig gestaltet wurde, ins neue Vereinsheim.
Weihnachtsdoppelturnier am 21. Dezember 2010
Der sportliche Abschluss des Jahres war das Doppelturnier zuerst für Jugendliche und dann für Erwachsene, für das sich Leonhard Steinmaier einen neuen Austragungsmodus ausdachte. Es wurde immer ein besserer mit einem schwächeren Spieler zusammengelost, damit auch die etwas schwächeren mehr Siegchancen bekommen. Am Ende war jeder sowohl bei Kinderpunsch und Glühwein als auch beim Päckchentausch zufrieden.
Abteilungsversammlung mit Neuwahlen am 04. März 2011
Für die Tischtennis-Abteilung das Jahr 2011 bestimmt nicht langweilig. Bei der Abteilungsversammlung wurden nicht nur die Neuwahlen durchgeführt, sondern auch sämtliche Termine des Jahresplanes vereinbart.
Abteilungsleiterin Hildegard Neudecker konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch den ersten Bürgermeister Andreas Held sowie Anton Röhrl als Vertreter des Hauptvereins begrüßen. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Kronwinkler Tischtennisabteilung mit elf aktiven Mannschaften im Spielbetrieb der mannschaftsstärkste TT-Verein im Kreis Landshut ist. Auch das Mitwirken in der TT-Jugend-Akademie findet im Training großen Anklang. Bürgermeister Andreas Held berichtete anschließend über den Baufortschritt der neuen Turnhalle und stand diversen Fragen aus der Versammlung Rede und Antwort.
Reibungslos verliefen die Neuwahlen, da sich alle Amtsinhaber wieder zur Verfügung stellten und unter dem Wahlleiter Anton Grabinger einstimmig gewählt wurden. Die erste Abteilungsleiterin Hildegard Neudecker wurde im Amt bestätigt ebenso wie ihre beiden Stellvertreter Walter Gnad und Simon Steinmaier. Als Kassier fungiert weiterhin Georg Beinvogl. Erstmals wurde mit Josef Calcagno ein Kassenprüfer gewählt. Für das umfangreiche Amt des Jugendleiters stellte sich wieder Leonhard Steinmaier mit einem schriftlichen Einverständnis zur Verfügung, da er persönlich nicht an der Versammlung teilnehmen konnte. Lisa Faust wird weiterhin die Chronik führen und für die Pressearbeit ist wieder Hildegard Neudecker zuständig. Großen Anklang fand der Vorschlag, aus allen Jugendlichen einen Jugendvertreter in die Vorstandschaft zu wählen. Monika Zeilhofer und Valentin Ostermaier wurden im Jugendtraining zu den Jugendvertretern in der Vorstandschaft gewählt.
Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war das 30jährige Abteilungsjubiläum, das am 22. und 23. Oktober 2011 gefeiert wird. Die Planung für dieses wichtige Ereignis läuft bereits auf Hochtouren.
Abschließend berichteten Walter Gnad und Valentin Ostermeier über die neue Homepage der Kronwinkler Tischtennis-Abteilung, die die beiden erstellt haben.
Die neu- und wiedergewählte TT-Vorstandschaft mit Bürgermeister Held
Ritteressen am 09. April 2011
Da sich die Mitglieder der TT-Abteilung auch außerhalb der Turnhalle gut verstehen, fuhr man zum Ritteressen ins Schloßhotel Neufahrn. Doch Vorsicht war geboten; bei einem falschen Wort wurde man verpetzt und landete man sofort am Pranger. Am Ende der Veranstaltung war jeder trotzdem gut gelaunt und gesättigt.
Vereinsmeisterschaften 2011 am 16. April 2011
Zum Saisonabschluss führten die Erwachsenen ihre vereinsinternen Meisterschaften durch. Das Teilnehmerfeld war mit elf Herren und vier Damen recht übersichtlich. Trotzdem wurde ansprechender Tischtennissport geboten. Bei den Damen setzte sich Titelverteidigerin Hildegard Neudecker im Endspiel gegen die Zweitplatzierte Andrea Maier durch. Jugendspielerin Darleen Hamann folgte auf Platz drei.
Bei den Herren konnte Leonhard Steinmaier seinen Titel nicht verteidigen und gab diesen an Raimund Strasser ab. Ein Abonnement auf Platz zwei hat Anton Grabinger gefolgt von Leonhard Steinmaier. Besonders erwähnenswert ist das Abschneiden der beiden Jugendspieler xxxxxx und Valentin Ostermaier, die sich bis in die Endrunde kämpften.
Die erstplatzierten Damen und Herren der Vereinsmeisterschaft 2011
27. TT-Schloßturnier am 21. Mai 2011
Heuer hatte diese Veranstaltung ein ganz besonderes Flair, da es das letzte Schloßturnier in dieser Turnhalle war.
Die beiden Abteilungsleiter Hildegard Neudecker und Walter Gnad dankten zusammen mit dem Schirmherrn Bernhard Nutz allen Teilnehmern, ohne die das Turnier nicht stattfinden könnte, obwohl es von Jahr zu Jahr schwieriger wird, das Teilnehmerfeld aufzufüllen. Drei Gruppen mit je vier Mannschaften konnten dank der Jugend an den Start gehen. Dabei stellte der TSV Kronwinkl mit sechs Mannschaften genau die Hälfte des Teilnehmerfeldes und half sogar noch bei Gastmannschaften mit aus, die nicht komplett antreten konnten.
Bei den Damen durfte der ATSV Kelheim als langjähriger Teilnehmer begrüßt werden. Neben der Damenmannschaft und der Bayernliga-Mädchenmannschaft spielte in dieser Gruppe noch eine gemischte Mädchen- und Jungenmannschaft des TSV. Die Damen des TSV Kronwinkl gewannen überraschend im Endspiel gegen den ATSV Kelheim mit 6:2 und sicherten sich nach vielen Jahren wieder den Turniersieg. Den dritten Platz erreichten die Bayernliga-Mädchen, die gegen die gemischte Jugend mit 6:1 siegreich waren.
In der Herrengruppe zweite Kreisliga stellten sich neben dem Gastgeber der SV Essenbach II/III, der TSV Vilsbiburg II sowie die erste Jungenmannschaft des TSV, die als Meister in der ersten Kreisliga in die zweite Bezirksliga aufsteigen werden, der Herausforderung. Im Endspiel Im Endspiel triumphierte der Gastgeber mit 6:2 über den TSV Vilsbiburg und konnte sich ebenfalls nach langer Zeit wieder in die Siegerliste eintragen. Der SV Essenbach behielt gegen die erste Jungenmannschaft mit 6:1 die Oberhand und landete somit auf Platz drei.
Nur eine Kronwinkler Mannschaft war in der Herrengruppe dritte Kreisliga neben dem SV Gündlkofen II, dem SV Kumhausen III und dem DJK-SV Furth III am Start. Im ersten Spiel bezwang der TSV Kronwinkl die Gäste aus Furth, während der SV Gündlkofen gegen den SV Kumhausen erfolgreich war. Genau diese beiden Mannschaften bildeten im zweiten Match eine Spielgemeinschaft, da beide Vereine nach der Vorrunde nur noch mit zwei Spielern vertreten waren. Der TSV Kronwinkl war auch in dieser Gruppe im Endspiel gegen die Spielgemeinschaft federführend SV Gündlkofen mit 6:3 erfolgreich und sicherte dem Gastgeber auch den dritten Gruppensieg. Die federführende Spielgemeinschaft um den SV Kumhausen war im Kampf um Platz drei gegen den DJK-SV Furth mit 6:1 erfolgreich.
Nach Beendigung der Spiele führte der Schirmherr zusammen mit der Abteilungsleitung die Siegerehrung durch. Dem Gastgeber wurde ein schönes und erfolgreiches Turnier bestätigt. Mit drei Siegen in allen Konkurrenzen verabschiedet sich der TSV mit einem lachenden aber auch mit einem weinenden Auge aus der Kronwinkler Turnhalle, die 27mal Schauplatz des Kronwinkler Schloßturniers war. Das 28. Schloßturnier wird bereits in der neuen Turnhalle der Gemeinde Eching stattfinden.
Abteilungsleitung, Schirmherr und Mannschaftsführer nach der Siegerehrung des 27. Schloßturniers
Vorankündigung:
Im Rahmen des 30jährigen Vereinsjubiläums der TT-Abteilung findet am Samstag, 22. Oktober um 14 Uhr ein ganz besonderes Schmankerl in der Kronwinkler Turnhalle statt:
Ein Punktspiel der 2. TT-Bundesliga Herren zwischen dem TTV Fortuna Passau und dem ASV Grünwettersbach.
Die TT-Abteilung zählt auf Eure Unterstützung für diese außergewöhnliche Veranstaltung und freut sich auf Euren Besuch.
Hildegard Neudecker