Jugend 06/07
Die dritte Saison der Tischtennis-Jugend …
… erwies sich als die bisher schwierigste und größte Herausforderung für Spieler
und Trainer seit Bestehen der TT-Jugend. Neben einem Trainerwechsel mussten
sich die Jugendlichen auch schwierigen Ligeneinteilungen stellen. Jugendleiter
Leonhard Steinmaier und sein Trainerteam Albert Sinzger, Anton Röhrl und Simon
Steinmaier hatten alle Hände voll zu tun, um diese Saison zu meistern. Doch am
Ende konnten die drei Jungen-, eine Mädchen- und eine Bambinimannschaft mit
dem Saisonverlauf zufrieden sein.
Für die erste Jungenmannschaft mit Dominik Calcagno, Robert Bauer, Felix
Hofmann und Leonhard Steinmaier erwies sich die 2. Bezirksliga als große
Herausforderung. Zum einen musste die Mannschaft auch das „Verlieren“ lernen und
zum anderen war die Liga mit starken Mannschaften bestückt. Am Ende schafften
die Kronwinkler mit einem 6. Tabellenplatz (von acht Mannschaften) den
ungefährdeten Klassenerhalt. In der kommenden Saison sieht die Mannschaft
komplett anders aus. Dominik Calcagno und Robert Bauer werden bei den
Erwachsenen eingesetzt werden und Felix Hofmann wechselt zum DJK-SB
Landshut. Somit bleibt nur Leonhard Steinmaier in der Mannschaft und wird
zusammen mit Rudi Sedlmaier, Yannic Seibert und Cornelia Röhrl den TSV
Kronwinkl im Bezirk vertreten.
Die zweite Jugendmannschaft mit Rudi Sedlmaier, Cornelia Röhrl, Christina
Hofmann und Yannic Seibert musste sich in der 1. Kreisliga durchsetzen. Auch das
erwies sich als nicht gerade einfach, da sich vor allem die Mädchen erst an das
komplett andere Jungenspiel gewöhnen mussten. Die Mannschaft beendete die
Saison auf dem 8. Tabellenplatz von zehn Mannschaften und kann damit durchaus
zufrieden sein. Im nächsten Jahr wird ein keine Kronwinkler Mannschaft in der 1.
Kreisliga geben, da drei Spieler in die 1. Mannschaft nachrücken werden.
Auch für die 3. Jugendmannschaft ging eine schwierige Saison in der 2. Kreisliga zu
Ende. Daniela Röhrl, Veronika Bauer, Thomas Neudecker und Fabian Feder taten
sich anfangs recht schwer, kamen aber dann immer besser zurecht. Der 5.
Tabellenplatz (von acht Mannschaften) am Saisonende war der verdiente Lohn fürs
Durchhalten. In der kommenden Saison bleibt die Mannschaft mit einer kleinen
Änderung in der Liga; Thomas Neudecker kehrt dem TT-Sport den Rücken; für ihn
kommt Christina Hofmann in die Mannschaft. Da immer noch keine Mädchen-
Bezirksliga zustande kommt, dürfen unsere Mädels bei den Jungen weiterspielen.
Eine nicht alltägliche Mannschaftsaufstellung war in der Bambini-Liga vertreten: Die
drei Steinmaier-Brüder Alexander, Christoph und Lukas spielten alle Spiele in dieser
Aufstellung und konnten zudem mit einem 6. Tabellenplatz (von 10 Mannschaften)
am Ende der Saison sehr zufrieden sein. Die Brüder werden im nächsten Jahr
zusammen mit Valentin Ostermaier und Niklas Brunlehner in der 3. Kreisliga eine
Mannschaft bilden.
Da einige Mädchen regelmäßig zum Training kommen, konnte eine
Mädchenmannschaft in der Kreisliga gemeldet werden. Für Carina Werner, Darleen
Hamann, Christina und Stefanie Ducksch war der Anfang in ihrer ersten Saison noch
sehr schwer. Im Laufe der Saison lief es allerdings in den Einzelspielen immer
besser. Die Mannschaft blieb jedoch mit dem 7. Tabellenplatz Schlusslicht der Liga
und lässt sich nicht entmutigen, in der nächsten Saison mit Sonja Reiter und Ann-
Sophie Zollner wieder auf Punktejagd zu gehen.
Die Mannschaftsspiele in den Ligen bilden vor allem bei den Jugendlichen nur einen
kleinen Teil des Jahresprogramms. Unsere Jugendlichen nutzen nahezu jede
Gelegenheit, bei Einzel- oder Mannschaftsturnieren antreten zu können. Die erzielten
Erfolge können sich durchaus sehen lassen.
Zwei Jungenmannschaften nahmen an den Mannschaftsmeisterschaften des Bezirks
Niederbayern teil. Die Schüler-A mit Dominik Calcagno, Robert Bauer, Felix Hofmann
und Yannic Seibert wurde in Haselbach niederbayerischer Vizemeister. Den gleichen
Titel erreichten die Schüler-B mit 4x Steinmaier (Leonhard, Alexander, Christoph und
Lukas) in Teisnach. Auch im Eckhardt-Pokal des Bezirks konnten sich Dominik
Calcagno, Robert Bauer und Felix Hofmann über den 2. Platz freuen.
Die internen Vereinsmeisterschaften lockten zu Saisonbeginn nicht gerade viele
Jugendliche an die Tische. Während bei den Mädchen keine Konkurrenz zustande
kam, kämpften bei den Jungen immerhin acht Spieler um den Vereinsmeistertitel.
Souveräner Sieger wurde Dominik Calcagno, der nur einen einzigen Satz abgeben
musste. Gastspieler Fabian Nitzl folgte auf Platz zwei vor dem Drittplatzierten Rudi
Sedlmaier.
Die Teilnehmer der Jungenvereinsmeisterschaft mit Jugendleiter Leonhard Steinmaier
Bei den Landshuter Stadtmeisterschaften sahnten die Jugendspieler des TSV kräftig
ab. In vier von sechs Konkurrenzen kam der Sieger aus Kronwinkl. In der Jugend-
Konkurrenz der Mädchen gewann Cornelia Röhrl. Bei den Schülerinnen A war
Veronika Bauer die Beste. Dominik Calcagno ließ seiner Konkurrenz bei den
Schülern A keine Chance und Leonhard Steinmaier nahm den Siegerpokal bei den
Schülern B in Empfang.
Die frischgebackenen Landshuter TT-Stadtmeister:
v.l. Cornelia Röhrl, Veronika Bauer, Dominik Calcagno und Leonhard Steinmaier
Als Trainingshighlight veranstaltete die TT-Abteilung Anfang des Jahres ein
Trainingslager in der Turnhalle. An einem Sonntag wurde der B-Lizenz-Trainer
Konrad Heilmeier verpflichtet, mit Unterstützung von Jugendleiter Leonhard
Steinmaier und einigen Erwachsenen der TT-Abteilung ein Trainingslager zu
gestalten. Als Sparringspartner brachte er zusätzlich zwei Jugendspieler aus dem
Niederbayern-Kader mit, was die Motivation der Kronwinkler Nachwuchsspieler
steigerte. Es wurden unter anderem verschiedene Schlagarten und Spielzüge
intensiv trainiert. Um für die Jugendlichen den größtmöglichen Erfolg zu erzielen,
stand als Trainingspartner immer ein Erwachsener der TT-Abteilung gegenüber. Der
anstrengende aber interessante Trainingstag klang bei einem gemütlichen
Abendessen aus.
Trainer Konrad Heilmeier leitet das TT-Trainingslager in Kronwinkl
Auch in den Einzelturnieren war der Kronwinkler Nachwuchs recht erfolgreich.
Nachfolgend kurz die besten Platzierungen. Die mit * markierten Teilnehmer
qualifizierten sich für das nächst höhere Turnier.
Kreiseinzelmeisterschaft am 01.10.2006 beim SG 97 Wörth:
Jugend Mädchen: 1. Cornelia Röhrl*, 3. Christina Hofmann*
Doppel: 1. Cornelia Röhrl / Christina Hofmann
Schülerinnen A: 1. Daniela Röhrl*
Doppel: 1. Daniela Röhrl / Meier (DJK-SB Landshut)
Schülerinnen B: 2. Darleen Hamann*
Schüler A: 1. Dominik Calcagno*, 3. Felix Hofmann*
Doppel: 3. Dominik Calcagno / Felix Hofmann
Schüler B: 3. Leonhard Steinmaier*
Doppel: 2. Leonhard Steinmaier / Eben (DJK Altdorf)
Bezirkseinzelmeisterschaften am 19.11.2006 beim TTC Landau:
Jugend Mädchen: 5. Cornelia Röhrl
Schülerinnen A: 5. Daniela Röhrl
Schülerinnen B: 5. Darleen Hamann
Schüler A: 5. Dominik Calcagno
Schüler B: 9. Leonhard Steinmaier
Im neuen Jahr änderte sich wieder für so manchen Aktiven die Altersklasse.
1. Kreisranglistenturnier am 28.01.2007 beim VfL Landshut-Achdorf:
Jugend Mädchen: 1. Cornelia Röhrl*
Schülerinnen A: 2. Daniela Röhrl*
Jugend Jungen: 2. Dominik Calcagno*,
Schüler A: 1. Felix Hofmann*, 4. Leonhard Steinmaier*
1. Bezirksbereichsranglistenturnier am 25.02.2007 bei SG 97 Wörth:
Jugend Mädchen: 1. Cornelia Röhrl*, 4. Christina Hofmann*
Schülerinnen A: 1. Daniela Röhrl*
Schüler A: 5. Felix Hofmann*
Diese Vier qualifizierten sich für das Niederbayerische Ranglistenturnier in
Abensberg. Daniela Röhrl konnte sich hier mit einem 2. Platz für das Bayerische
Ranglistenturnier qualifizieren. Im Schwabenland kämpfte sie wacker mit, schied
aber dann aus.
2. Kreisranglistenturnier Jugend am 25.03.2007 beim TSV Kronwinkl:
mit insgesamt elf Teilnehmern konnte der TSV absolut zufrieden sein.
Jugend Mädchen: 1. Cornelia Röhrl*
2. Bezirksbereichsranglistenturnier Jugend am 15.04.2007 beim TTC Straubing:
Jugend Mädchen: 1. Cornelia Röhrl*, 5. Christina Hofmann
2. Bezirksbereichsranglistenturnier Schüler A/B am 12.05.2007 bei SG 97Wörth:
Schüler A: 2. Felix Hofmann*, 4. Leonhard Steinmaier*
2. Bezirksranglistenturnier am 20.05.2006 beim TSV Simbach
Jugend Mädchen: 3. Cornelia Röhrl
Um junge Talente rechtzeitig zu erkennen und zu fördern, plant die TT-Abteilung
Anfang nächsten Jahres wieder eine Minimeisterschaft durchzuführen.