Jugend 09/10
Tischtennis-Mädchen steigen in die Bayernliga auf -
der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte!
Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Tischtennis-Abteilung ist stolz auf ihre Mädchen! Jessica Quint, Darleen Hamann, Monika Zeilhofer, Ann-Sophie Zollner und aushilfsweise Josepha Ostermaier und Maike Falböhmer wurden souverän Meister in der 1. Bezirksliga und waren damit berechtigt, in der Relegationsrunde in Putzbrunn zum Aufstieg in die Bayernliga zu starten. Diese Relegation war zwar anfangs ernüchternd, da die Mädchen aus Nervosität kein Spiel gewinnen konnten. Nach gutem Zureden des zuständigen Spielgruppenleiters, der unseren Mädchen durchaus Chancen auf den Klassenerhalt zugestand, entschied man sich, die Herausforderung Bayernliga anzunehmen. Keiner anderen Kronwinkler Tischtennismannschaft war das vorher gelungen. Verstärkt wird die Mannschaft durch den Neuzugang Deborah Helmich aus Ampfing.
Doch das ist nicht der einzige Erfolg der Mädchen. Bei der Mannschaftsmeisterschaft der Schülerinnen A wurden sie sowohl Kreis- als auch Niederbayerischer Meister. Bei der Südbayerischen in Katzwang schieden sie dann aus.
Die Aufsteiger in die Bayernliga zugleich Niederbayerischer Mannschaftsmeister der Schülerinnen A
v.l. Ann-Sophie Zollner, Josepha Ostermaier, Monika Zeilhofer und Darleen Hamann.
nicht auf dem Foto: Jessica Quint
Diese Erfolge gäbe es nicht ohne das gut funktionierende Trainerteam um Jugendleiter Leonhard Steinmaier. Mit dem neuen Trainer Rüdiger Hellmann hat die Mannschaft einen echten Glücksgriff gemacht. Das Team komplettieren Simon Steinmaier, Anton Grabinger, Felix Hofmann und Helma Dorsch, die sich intensiv um die sechs Jugendmannschaften kümmern. Das Interesse der Kinder am Jugendtraining ist ungebrochen und stößt mit einer Trainingsbeteiligung von durchschnittlich zwanzig Kindern schon fast an ihre Grenzen.
Für die Anfänger wird dienstags und donnerstags ein spezielles Starttraining ab 16.30 Uhr angeboten, das regen Zulauf findet.
Auch die Saison der übrigen fünf Jugendmannschaften kann sich sehen lassen. Die
neu gegründete 2. Mädchenmannschaft stand am Ende in der Kreisliga auf einem
beachtlichen 5. Tabellenplatz, den sie sich vor allem in der Rückrunde erkämpfte.
Diese Mannschaft darf in der nächsten Saison in der Bezirksliga an den Start gehen,
da eine 3. Mädchenmannschaft in der Kreisliga gemeldet werden konnte.
Die 1. Jungenmannschaft zog sich wegen dem Weggang von Tobias Berger und
dem Einsatz von Felix Hofmann bei den Erwachsenen aus der 3. Bezirksliga zurück
und behauptete sich in der 1. Kreisliga auf einem guten 5. Tabellenplatz. Dieser
Platz scheint der Platz für die Jungen zu sein, denn auch die 2. Jungenmannschaft
belegte diesen am Ende der Saison in der 3. Kreisliga.
Die beiden Bambinimannschaften hatten Gelegenheit, unter Wettkampfbedingungen
Spielpraxis zu erhalten. So landete die 1. Mannschaft auf dem 6. Platz, während sich
die 2. Mannschaft in der stärkeren Bambini-Liga Ost mit dem 7. und zugleich letzten
Tabellenplatz zufrieden geben musste.
Die Herausforderungen für die nächste Saison werden mit insgesamt sieben
Jugendmannschaften sowohl bei den Betreuern als auch Spielern sehr groß. Ein
besonderer Dank gilt sowohl den Eltern, die sowohl die Abteilung als auch ihre
Kinder in allen Belangen unterstützen als auch den Mitgliedern der TT-Abteilung, die
sich für die Jugendarbeit und insbesondere für die Jugendspieler einsetzen und dem
ganzen einen großen Teil ihrer Freizeit widmen.
Gezieltes Training und Förderung der Spielanlagen ist wichtig und darum nehmen
regelmäßig vierzehn Kinder aus Kronwinkl bei den Kadertrainings in Wörth und
Gündlkofen teil. Kein anderer Verein kann so viele Talente stellen.
Für die Niederbayerische Meisterschaft haben sich neben Felix Hofmann noch vier Mädchen
qualifiziert.
TT-Trainingslager vom 3. – 09. August 2009
Erstmals führte die TT-Abteilung unter der Leitung von Jugendtrainer Rüdiger
Hellmann ein eigenes Trainingslager durch. In der 1. Ferienwoche der Sommerferien
fand es statt und die Kinder konnten den Beginn kaum erwarten. Von Montag bis
Donnerstag kamen die Fortgeschrittenen zum Zuge und hatten vier Tage vormittags
intensives TT-Training. Neben dem „Cheftrainer“ Rüdiger Hellmann war mit Thomas
Synkule noch ein auswärtiger Co-Trainer in der Halle. Von Freitag bis Sonntag
widmete sich die Trainerschaft den Kindern, die noch nicht so lange zum TT-Training
kommen. Unterstützt wurde die Veranstaltungen von Mitgliedern der TT-Abteilung,
die sich gerne den Kindern und somit der Jugendarbeit im Verein zur Verfügung
stellten.
Da diese Trainingsform bei den Kindern großen Anklang fand, wurde das ganze
sowohl in den Weihnachts- als auch in den Osterferien wiederholt.
Für die kommenden Sommerferien ist diese Veranstaltung auch wieder geplant.
Reges Treiben bei den Trainingscamps der Tischtennis-Abteilung