Schloßturnier - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

Schloßturnier

News-Chronologie > 2019
Gelungener Abschluss der Tischtennis-Saison des TSV Kronwinkl
35. Tischtennis-Schloßturnier ausgerichtet
Das 35. Kronwinkler Tischtennis-Schloßturnier zog auch heuer wieder viele Tischtennisspieler von nah und fern in die Kronwinkler Doppelturnhalle. Mit Spielerinnen und Spieler aus den Kreisen Landshut und Moosburg sowie Regensburg und Deggendorf boten insgesamt 21 Mannschaften ein bunt durchgemischtes Teilnehmerfeld. Schon bei der Anmeldung gaben viele Spieler die Rückmeldung, sich auf dieses Turnier zu freuen. Abteilungsleitern Hildegard Neudecker begrüßte zusammen mit dem Schirmherrn, Gemeinderat Alfred Kuttenlochner, bekannte und neue Gesichter in der Turnhalle. Kuttenlochner, der schon einige Male die Schirmherrschaft für dieses Turnier übernommen hatte, sprach der TT-Abteilung für die Ausrichtung seinem Dank aus und wünschte den Teilnehmern den angestrebten Erfolg. Anschliessend erklärte Turnierleiter Gregor Batsch den Turniermodus. Gespielt wurde in drei Gruppen, die nach den TTR-Werten eingeteilt wurden. So blieben die Chancen in jeder Gruppe ziemlich ausgeglichen. Nach einem langen Turniertag standen am Abend die Gruppensieger und die weiteren Platzierten fest. In der Gruppe A durften sich erstmals Fabian und Sonja Neudecker vom SV Deggendorf bzw. SV Essenbach über den Schloßturnier-Titel freuen. Auf dem zweiten Platz landeten Eduard Zizler und Hans Peschke vom TTC Wallersdorf, gefolgt von Björn Hahn und Markus Taram vom TSV Vilsbiburg. In der Gruppe B gab es mit Kevin Lukacevic und Monika Zangl vom SV Kumhausen ebenfalls einen neuen Schloßturniersieger. Armin und Volker Retschmeier auch vom SV Kumhausen folgten auf Platz zwei. Das Kronwinkler Team mit Raimund Strasser und Alexander Dauer belegte Platz drei. In der Gruppe C siegte das Doppel Lukas Beckenbauer und Tobias Blümel vom TSV Neufahrn. Platz zwei sicherten sich Adrian Bernardi vom SV Kumhausen und Andrea Maier vom Gastgeber. Ein reines Kronwinkler Team mit Karsten Traub und Walter Kolbeck landete auf Platz drei.
Nach Beendigung der Spiele vollzog die Abteilungsleitung zusammen mit dem Schirmherrn die Siegerehrung, bei der die Gruppenersten den Schloßturnier-Bembel überreicht bekamen und sich die Zweit- und Drittplatzierten Sachpreise aussuchen durften. Die Tischtennis-Abteilung kann sich wieder über einen gelungenen Saisonabschluß mit sehenswerten Spielen und zufriedenen Teilnehmern freuen. Der Dank der TT-Abteilung galt allen Teilnehmern, die immer wieder gerne zu diesem Turnier kommen sowie dem Schirmherrn, der die Tischtennisler gerne wieder unterstützte.



Um jeden Ball wurde gekämpft


Die Erstplatzierten jeder Gruppe mit Abteilungsleiterin Hildegard Neudecker (links) und Schirmherr Alfred Kuttenlochner (rechts)

Herren II gewinnen nach spannenenden Spielen die Relegation 

Die 2. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl hat es geschafft - durch den Sieg in der Relegation, die in der eigenen Halle stattfand, steigt sie in die Bezirksklasse B auf. Im ersten Spiel besiegten die Kronwinkler den Tabellenzweiten der Bezirksklasse C Ost SC Postau mit 9:4. Theoretisch reichte den Hausherren im zweiten Spiel gegen den Tabellenachten der Bezirksklasse B DJK SV Furth II ein Unentschieden, da Furth gegen Postau nur mit 9:7 gewann. Nach spannenden und teilweise knappen Spielen setzten sich Leonhard und Simon Steinmaier, Anton Grabinger, Alexander Dauer, Georg Beinvogl, Rudi Sedlmaier und Tobias Hirschnagl am Ende vermeintlich klar mit ebenfalls 9:4 durch und gingen damit als Sieger der Relegation und Aufsteiger in die Bezirksklasse B hervor. 


Die Aufsteiger der 2. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl,
 v.l. Tobias Hirschnagl, Simon Steinmaier, Georg Beinvogl, Walter Gnad, Rudi Sedlmaier, Alexander Dauer, Anton Grabinger und Leonhard Steinmaier
,
Zurück zum Seiteninhalt