Vereinsausflug Estland - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

Vereinsausflug Estland

News-Chronologie > 2015

Einen Vereinsausflug der besonderen Art gönnte sich die Tischtennis-Abteilung des TSV Kronwinkl mit einem fünftägigen Trip nach Estland, dem baltischen Land an der Ostsee. Ihre ehemalige Spielerin Kristiina Seiton hatte die Kronwinkler TT-Familie in ihr Heimatland eingeladen, was gerne angenommen wurde. 21 Personen setzten sich ins Flugzeug nach Tallinn, Estlands Hauptstadt. Gleich am ersten Abend wurde die Wiedersehensfreude bei einem historischen Ritteressen gefeiert. Kristiina nahm sich auch Zeit, ihren ehemaligen Vereinskameraden Tallinn zu zeigen. Mit der Straßenbahn ging es hinaus zum Schloss Katharinental, einem Barockpalast, den Zar Peter I zu Ehren seiner Gattin Katharina I errichten ließ. Die große Sängerbühne, die alle fünf Jahre Platz für 33000 Chorsänger bietet, stand ebenso auf dem Plan wie der Besuch des 170 m hohen Fernsehturms, von dem aus man einen grandiosen Ausblick auf Estland Hauptstadt hatte. Die Innenstadt von Tallinn erkundete die Reiseteilnehmer individuell; dabei durfte ein Besuch des Dombergs und ein Spaziergang auf der Stadtmauer nicht fehlen. Für das Nachtleben in der sehr lebendigen Stadt war wieder Kristiina zuständig, die am Ende des Ausflugs noch zu einer Terrassenparty einlud.
Die restlichen Tage wurden mit Ausflügen gefüllt. So setzte sich die ganze Gruppe in Autos zum Lahemaa Nationalpark östlich von Tallinn. Dabei beeindruckte der Jägala-Wasserfall mit knapp acht Metern Breite und vierzehn Metern Höhe als größter Wasserfall Estlands. Allerdings stürzte hier etwa nur ein Drittel der normalen Wassermasse in die Tiefe, was eine Folge der trockenen Witterung ist. Nach dem Besuch des barocken Gutshaus in Palme im Zentrum des Nationalparks erwies sich die „Futtersuche“ als echte Herausforderung, denn das beschriebene Fischerdorf lag zwar sehr idyllisch an der Ostsee, hatte aber kulinarisch nichts zu bieten. Letztendlich fand sich doch noch eine adäquate „Futterquelle“ in der reetgedeckten Dorfschänke und alles war wieder in Ordnung. Da auch noch Zeit für ein erfrischendes Bad in der Ostsee blieb, waren alle Teilnehmer am Ende des Tages sehr zufrieden.
Ein Teil der Gruppe schiffte einem Tag nach Helsinki über, um Finnlands Hauptstadt zu besuchen. Bei einer zweistündigen Stadtführung durch die recht moderne Stadt besuchte man eine in den Felsen gehauen Felsenkirche und lief vorbei am Hauptbahnhof über den Marktplatz bis zum Senatsplatz. Den Nachmittag verbrachte man auf der Festungsinsel Suomelinna, auf der man zwar Kanonen und andere militärischen Einrichtungen besichtigen kann, gleichzeitig auch einen wunderbaren Blick auf Helsinki genießen kann. Der andere Teil der Gruppe machte einen ebenfalls interessanten Ausflug westlich von Tallinn in Richtung Haapsalu.
Bei angenehmen Temperaturen nutzten die Kronwinkler die Möglichkeiten, viel von Estland und im speziellen Tallinn zu sehen und konnten sich ebenso beim Einkaufen und Baden in der Ostsee vergnügen. Der insgesamt sehr harmonisch verlaufende Ausflug fand bei einem Barbesuch mit Kristiina einen gelungenen Ausklang.

 


Die Kronwinkler TT-Abteilung mit Kristiina Seiton im Park des Schloss Katharinental




Auch auf Tallinns Stadtmauer hatten die Kronwinkler viel Spass



,
Zurück zum Seiteninhalt