Vereinsmeister 12
Spannende Vereinsmeisterschaften 2012 mit Rekordteilnehmerzahl (43!)
Mit einem derartigen Andrang hatte die Tischtennis-Abteilung des TSV Kronwinkl nicht gerechnet. Sage und schreibe 43 Teilnehmer waren am vergangenen Samstag pünktlich in der Kronwinkler Schulturnhalle, um ihren Vereinsmeister in fünf verschiedenen Konkurrenzen auszuspielen. Das ist die größte Teilnehmerzahl bei Vereinsmeisterschaften in der Vereinsgeschichte. Bei den Bambinis gingen sieben Teilnehmer an den Start, die erst seit kurzem regelmäßig das Tischtennistraining besuchen. Eindrucksvoll zeigten sie, was sie in kurzer Zeit bereits gelernt haben. Souveräner Sieger wurde Maxi Frei, der in sechs Spielen lediglich einen Satz abgeben musste und somit der erste Bambini-Vereinsmeister ist. Auf Platz zwei folgte Dominik Fischbach, der nur gegen den Sieger nach Nachsehen hatte, aber für dessen Satzverlust verantwortlich war. Maurizio Sterzenbach erspielte sich den dritten Platz. Bei den Mädchen gab es nur vier Teilnehmerinnen. Die drei Erstplatzieren machten es sehr spannend, da sie am Ende alle mit einem Punktverhältnis von 2:1 dastanden. Somit mussten die Sätze und auch der direkte Vergleich entscheiden. Marina Schmid konnte sich erstmalig über den Vereinsmeistertitel freuen, da sie sich gegen ihre Schwester Julia durchsetzen konnte und diese damit auf Platz zwei verwies. Den dritten Platz belegte mit dem schlechteren Satzverhältnis Julia Scheunemann. Sehr spannend verlief auch die Konkurrenz der Jungen, die nach der Gruppenphase im KO-System weiterspielten. Dabei sorgte Thomas Mühl in seinem ersten Turnier für eine Überraschung. Er setzte sich im Endspiel gegen Christoph Steinmaier durch und wurde Vereinsmeister. Die beiden dritten Plätze, die beim KO-System entstehen, belegten Konstantin Winter und Johannes Steinmaier. Bei den Damen ist klar die Jugend im Vormarsch. Ohne Satzverlust gelang Melanie Wenzke der Sieg in der aus fünf Damen bestehenden Konkurrenz. Mit Darleen Hamann folgte eine weitere Jugendspielerin auf Platz zwei. Titelverteidigerin Hildegard Neudecker musste sich mit Platz drei zufrieden geben. Bei den Herren war das Teilnehmerfeld mit 20 Herren sehr gut bestückt, bei denen auch einige Jugendliche mitspielten. Die Herren spielten ebenfalls nach der Gruppenphase eine KO-Runde, nach der sich Leonhard Steinmaier nach hart umkämpften Matchen Vereinsmeister nennen darf. Im Endspiel besiegte er Alexander Dauer, der Vizemeister wurde. Im Spiel um Platz drei setzte sich xxxxxx gegen Valentin Ostermaier durch. Bei der Siegerehrung gab es für alle Sieger Pokale und für die drei Erstplatzierten Sachpreise. Bei den Bambinis durfte sich jeder Teilnehmer ein Preis aussuchen. Beim anschließenden Sommerfest wurde mit allen Teilnehmern, Eltern und Besuchern ausgiebig gefeiert.
Bambini: Sieger von rechts: 1. Maxi Frey, 2. Domink Fischbach, 3. Maurizio Sterzenbach
Mädchen: Sieger von rechts 1. Marina Schmid, 2. Julia Schmid, 3.Julia Scheuermann
Jungen: Sieger von rechts: 1. Thomas Mühl, 2. Chris Steinmaier (nicht auf Bild) 3. Konstantin Winter,
3. Johannes Steinmaier (nicht auf Bild)
Damen: Siegerinnen von rechts: 1. Melanie Wenzke, 2. Darleen Hamann, 3. Hildegard Neudecker -
Herren: 1. Leo Steinmaier rechts, 2. Alex Dauer 2.v.l.,